- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Stonic, Sportage & Sorento
- kia im Vergleich zu Mercedes
kia im Vergleich zu Mercedes
Guten Tag, mein Nachbar behauptet strikt, dass kia qualitativ auf dem Niveau von Mercedes ist.
Wie sind eure Erfahrungen? Als Info: mein Nachbar hat ein kia noch nie von innen gesehen.
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hatte mir damals auch mal den GLC konfiguriert und bin auf einen Preis von EUR 75.000 gekommen um die identische Ausstattung zu haben wie der Sportage GT Line der EUR 45.000 Liste hatte....
Dann noch 7 Jahre zu 2 Jahre Garantie und die Entscheidung ist gefallen. Man muss da natürlich Abstriche machen was das Material angeht. Gerade der Kofferraum im Kia mit Hartplastik ist sehr anfällig für Kratzer. Da hat der Daimler Filz / Teppich drin... etc. In der Summe war mir das aber keine 30T wert.
Gruß zoekie
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ich fahre Sorento 2019 und E-Klasse 2020. Innen Kia hat bisschen mehr Plastik. Trotzdem ist nicht schlecht. Türen wiegen fast gleich und Mann hat fast gleich Gefühl. Wenn Sitz Mann in Neuen Sorento dann ist merkt Mann dass E-klasse und Sorento haben nicht viel Unterschiede (Qualität). Beim Fahrgefühl ist viel unterschied. Beide kann Mann auch nicht vergleichen weil eine ist SUV-Kombi und andere ist nur Kombi und ist auch tief. Und Mercedes hat andere Lenkung System. Beim Fahrgefühl und Agilität Mercedes hat kein alternativ.
Ich habe einen langjährigen Vergleich zwischen C180 (122 PS) aus 1999 und Ceed SW ED (125 PS) aus 2012 und kann bestätigen, daß der Ceed der C-Klasse im Punkt Fahrdynamik überlegen ist.
Mag vielleicht auch daran liegen, dass zwischen den Autos 13 Jahre liegen. ^^
Wir sind kürzlich vom W211 Mopf auf Sorento umgestiegen. Wir finden den Kia sehr gut verarbeitet im Sichtbereich. Dort wo man nicht mehr dauerhaft hinsieht und fässt nimmt die Materialqualität ab. Dort ist dann Hartplastik verbaut. Aber weiterhin gut verarbeitet. Da war beim W211 geschäumtes Plastik und oder Teppich verbaut. Allerdings kostet der Sorento neu knappe 20.000€ weniger wie unser damaliger W211 als Neuwagen.
Im Vergleich sehe ich in der Verarbeitungsqualität Mercedes nur noch einen Tick vor Kia.
Zu Servicequalität und Kundenfreundlichkeit gibt es, ebenfalls nach meiner Erfahrung, aber leider nur ein Urteil: Kia liegt weit abgeschlagen hinter Mercedes.
Bodenteppich in Kia hat schlechtes Qualität.
Nach 30 Jahren E-Klasse bin ich vor 4 Jahren auf Kia umgestiegen.
Ja es gibt Unterschiede in der Qualität.
Diese sind aber so gering, dass sie imho nicht diesen großen Preisunterschied ausmachen.
Moin...
ich komme von einem W204, 2012'er C220 CDi und habe diesen getauscht gegen einen 2016'er Kia Sprtage QLE.
- Verarbeitung ist... ok, aber weniger gut als bei MB.
- Materialien sind dramatisch schlechter.
- zB Meine Teilledersitze im MB sahen nach 200.000 km besser aus, als die vom Kia nach 40.000
- Bei Mercedes ist an vielen sinnvollen Stellen Teppich (Fußraum vorn am Tunnel, Kofferraum etc) Beim Kia habe ich überall Striemen und "Schlitze" im Plastik. Welches auch nicht wirklich wertig anmutet.
- Systemzuverlässigkeit, da ist der Daimler unschlagbar
- In 5 Jahren ist nicht ein System auch nur einmal ausgefallen, bei meinem Daimler.
- Bei dem Kia in den ersten 5.000 schon die smarte Heckklappe defekt, 3 mal Totwinkelassistent abgestürtzt, 2 mal Tempomat abgestürzt, der Motor bummt/dröhnt teilweise echt derbe im Standgas (aber eben nicht immer)..
- Komfort
- OK der Daimler hatte Multikontursitze und Mercedes kann das einfach aber
- der Kia schlägt sich ganz gut. Unspektakulär aber echt in Ordnung
Servus,
also ich bin nach 5 Jahren Sorento Platinum auf Mercedes GLC umgestiegen.
Gründe hierführ:
-Der 2,2l Dieselmotor egal ob 197 oder 200Ps Motor fühlt sich lahm an und ist es auch speziell in Verbindung mit der 6 Gang Automatik.
-Verbrauch Ø 9.6l. Gefahren wurden 75000km mit dem Fahrzeug. Meines erachtens zu viel. Habe auch noch einen x1 20i mit 192 Benzin PS. Dieser liegt bequem bei 8 Liter. Der Benz bei knapp unter 10l Benzin.
-Schäden an den Radlagern hinten. Diese wurden zwar auf Garantie getauscht aber auch schon bei knapp über 20000 kM.
-Defektes Verteilergetriebe bei ca. 50000km. Auch auf Garantie, aber Wochenlange Wartezeit auf das Ersatzteil.
-Extremer Verschleiß der Bremsanlage sowohl vorne als auch hinten.
-Der Innenraum sieht trotz sorgfälltigster Pflege nach 2 Jahren verbrauchter aus, als bei anderen Fahrzeugen nach 8 Jahren. Speziell das Plastikleder am beheizten Lenkrad und natürlich die Sitze die nach 2 Jahren und 30000km nicht mehr sonderlich schön sind. Die Teile wurden wie gesagt regelmäßig gereinigt und gepfelgt. Reklamiert wurde das Lenkrad bereits nach einem Jahr. Aussage vom Händler nach 15000km, normaler Verschleiß. Sah wirklich furchtbar aus.
Hab gerade einen Nissan verkauft bei diesem sah alles nach 8 Jahren noch deutlichst besser aus.
Die Inspektionskosten von 450 nach 2 Jahren bzw.700 € nach 4 Jahren und Stundensätze von 130€ sind auch nicht gerade ein Schnapper.
Und dann halt der Wertverlust. Dieser ist bei Kia nach wie vor erschreckend. Mein Fahrzeug wurde neu gekauft, nicht finaziert oder geleast. Listenneupreis ohne Überführung 49.700€. Nach 5 Jahren und 75000km Unfallfrei ohne jegliche Macke lagen die Händler (Dekra Gutachten) Preise bei genau 12.000 €. Nach langer Verhandlung bei knapp unter 14.000€. Das ist schon hart.
Und ja ich war am Anfang von der Form und Ausstattung auch sehr angetan. Hat sich aber dann doch mit jedem Jahr soweit reduziert, das ich mir wohl kein Fahrzeug mehr von Kia kaufen werde.
Zitat:
@futura st schrieb am 23. November 2020 um 19:54:27 Uhr:
Servus,
also ich bin nach 5 Jahren Sorento Platinum auf Mercedes GLC umgestiegen.
Gründe hierführ:
-Der 2,2l Dieselmotor egal ob 197 oder 200Ps Motor fühlt sich lahm an und ist es auch speziell in Verbindung mit der 6 Gang Automatik.
-Verbrauch Ø 9.6l. Gefahren wurden 75000km mit dem Fahrzeug. Meines erachtens zu viel. Habe auch noch einen x1 20i mit 192 Benzin PS. Dieser liegt bequem bei 8 Liter. Der Benz bei knapp unter 10l Benzin.
-Schäden an den Radlagern hinten. Diese wurden zwar auf Garantie getauscht aber auch schon bei knapp über 20000 kM.
-Defektes Verteilergetriebe bei ca. 50000km. Auch auf Garantie, aber Wochenlange Wartezeit auf das Ersatzteil.
-Extremer Verschleiß der Bremsanlage sowohl vorne als auch hinten.
-Der Innenraum sieht trotz sorgfälltigster Pflege nach 2 Jahren verbrauchter aus, als bei anderen Fahrzeugen nach 8 Jahren. Speziell das Plastikleder am beheizten Lenkrad und natürlich die Sitze die nach 2 Jahren und 30000km nicht mehr sonderlich schön sind. Die Teile wurden wie gesagt regelmäßig gereinigt und gepfelgt. Reklamiert wurde das Lenkrad bereits nach einem Jahr. Aussage vom Händler nach 15000km, normaler Verschleiß. Sah wirklich furchtbar aus.
Hab gerade einen Nissan verkauft bei diesem sah alles nach 8 Jahren noch deutlichst besser aus.
Die Inspektionskosten von 450 nach 2 Jahren bzw.700 € nach 4 Jahren und Stundensätze von 130€ sind auch nicht gerade ein Schnapper.
Und dann halt der Wertverlust. Dieser ist bei Kia nach wie vor erschreckend. Mein Fahrzeug wurde neu gekauft, nicht finaziert oder geleast. Listenneupreis ohne Überführung 49.700€. Nach 5 Jahren und 75000km Unfallfrei ohne jegliche Macke lagen die Händler (Dekra Gutachten) Preise bei genau 12.000 €. Nach langer Verhandlung bei knapp unter 14.000€. Das ist schon hart.
Und ja ich war am Anfang von der Form und Ausstattung auch sehr angetan. Hat sich aber dann doch mit jedem Jahr soweit reduziert, das ich mir wohl kein Fahrzeug mehr von Kia kaufen werde.
So und was hat der GLC gekostet? Tippe mal ähnlich wie der Kia?
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 23. November 2020 um 20:53:59 Uhr:
Zitat:
@futura st schrieb am 23. November 2020 um 19:54:27 Uhr:
Servus,
also ich bin nach 5 Jahren Sorento Platinum auf Mercedes GLC umgestiegen.
Gründe hierführ:
-Der 2,2l Dieselmotor egal ob 197 oder 200Ps Motor fühlt sich lahm an und ist es auch speziell in Verbindung mit der 6 Gang Automatik.
-Verbrauch Ø 9.6l. Gefahren wurden 75000km mit dem Fahrzeug. Meines erachtens zu viel. Habe auch noch einen x1 20i mit 192 Benzin PS. Dieser liegt bequem bei 8 Liter. Der Benz bei knapp unter 10l Benzin.
-Schäden an den Radlagern hinten. Diese wurden zwar auf Garantie getauscht aber auch schon bei knapp über 20000 kM.
-Defektes Verteilergetriebe bei ca. 50000km. Auch auf Garantie, aber Wochenlange Wartezeit auf das Ersatzteil.
-Extremer Verschleiß der Bremsanlage sowohl vorne als auch hinten.
-Der Innenraum sieht trotz sorgfälltigster Pflege nach 2 Jahren verbrauchter aus, als bei anderen Fahrzeugen nach 8 Jahren. Speziell das Plastikleder am beheizten Lenkrad und natürlich die Sitze die nach 2 Jahren und 30000km nicht mehr sonderlich schön sind. Die Teile wurden wie gesagt regelmäßig gereinigt und gepfelgt. Reklamiert wurde das Lenkrad bereits nach einem Jahr. Aussage vom Händler nach 15000km, normaler Verschleiß. Sah wirklich furchtbar aus.
Hab gerade einen Nissan verkauft bei diesem sah alles nach 8 Jahren noch deutlichst besser aus.
Die Inspektionskosten von 450 nach 2 Jahren bzw.700 € nach 4 Jahren und Stundensätze von 130€ sind auch nicht gerade ein Schnapper.
Und dann halt der Wertverlust. Dieser ist bei Kia nach wie vor erschreckend. Mein Fahrzeug wurde neu gekauft, nicht finaziert oder geleast. Listenneupreis ohne Überführung 49.700€. Nach 5 Jahren und 75000km Unfallfrei ohne jegliche Macke lagen die Händler (Dekra Gutachten) Preise bei genau 12.000 €. Nach langer Verhandlung bei knapp unter 14.000€. Das ist schon hart.
Und ja ich war am Anfang von der Form und Ausstattung auch sehr angetan. Hat sich aber dann doch mit jedem Jahr soweit reduziert, das ich mir wohl kein Fahrzeug mehr von Kia kaufen werde.
So und was hat der GLC gekostet? Tippe mal ähnlich wie der Kia?
Sicher sind die in D gefertigten Fahrzeuge auch kein günstiges Vergnügen. Jedoch sind die 70% Wertverlust in 5 Jahren und die auf längere Sicht mäßige Materialqualität schon sehr abschreckend wieder einen Kia zu kaufen.
Auch die vergleichweise geringen Anhängelasten von 2000kg aufgrund der zu hohen Getriebeöltemperaturen waren bei mir so ein so ein Faktor. Zumal hier bei ca.1.8t min. 11 bis knapp unter 13 Liter durchgeflossen sind. Da liegt der GLC Coupe mt seinem Benziner und 9 Gang Wandlergetriebe locker auf gleichem Niveau.
Also wenn hier jeder immer wieder alles vorhergesagte zitiert dann sind wir bald soweit, dass eine Antwort 4 Seiten braucht - und damit wird der Thread unleserlich. Oder wer bitte wiederholt in einem Gespräch immer wieder das zuvor gesagte..?
Ich habe Kia Sorento in 2019 März gekauft, Listenpreis 43000, in August war er bei 51000km. Kia Händler hat mir gute Angebot gemacht und zwar 20700€, nach ein Jahr und paar Monate.
Er hat 8 Gang Automatik und schaltet er seit Anfang (bei 5000km) nicht sauber, wenn man leichtfüßig fährt, fährt er mit hoch Drehzahlen und dann schaltet heftig und man merkt Schwung. Ruckschaltung (nur ein Gang) ist auch schlecht. Motor ruckelt (meistens in Nass) aber ist so selten dass bis jetzt 6/7 mal und hat auch kein Fehler. Verschiedene Diesel Sorten probiert und auch von verschieden Tankstellen. Lenkrad bleibt irgendwo fest (wie beim Spurhaltassistant aber hat er kein), kann ich sagen sehr schlechtes Gefühl. Verschleißteile sind aber gut, bremsen kann ich noch locker 20/30t km fahren. BodenTeppich hat sehr schlechter Qualität. Beim Tempomat, fährt man 130kmh und kommt noch ein bisschen Steigerung, schaltet er so heftig zurück von 8. zu 6. Gang, dass ist so unangenehm (ohne Tempomat schaltet er nicht zurück und bleibt bei 130).
Über preis: 56000t ist auch nicht günstig. Fahre Firmen Wagen E220, preis lag bei 65000 ist auch 55000km auf Uhr, und merkst du viel unterschied in Fahrgefühl. Material ja auch. Die andere Firmenwagen E200 I hat schon 597000km und fährt und schaltet immer noch super. Kia Schaft 600000km wenn kauft man drei mal also 165000€ :P und ja für alte E-klasse (2014 mit knapp 600000km) Benz Händler hat 8000€ bezahlt (als Anzahlung).
Hatte mir damals auch mal den GLC konfiguriert und bin auf einen Preis von EUR 75.000 gekommen um die identische Ausstattung zu haben wie der Sportage GT Line der EUR 45.000 Liste hatte....
Dann noch 7 Jahre zu 2 Jahre Garantie und die Entscheidung ist gefallen. Man muss da natürlich Abstriche machen was das Material angeht. Gerade der Kofferraum im Kia mit Hartplastik ist sehr anfällig für Kratzer. Da hat der Daimler Filz / Teppich drin... etc. In der Summe war mir das aber keine 30T wert.
Gruß zoekie