1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Rio & Picanto
  6. Kia Picanto 48kw Zahnriemenwechsel selber machen.

Kia Picanto 48kw Zahnriemenwechsel selber machen.

Kia

Hallo,
bei meinen Kia Picanto 48kw Bj2004 ist ein Zahnriemenwechsel fällig,
hat einer Ihn schon mal selber gewechselt,wird Spezialwerkzeug benötigt?
Vieleicht kann mir ja einer eine Anleitung dazu schreiben.
Besten Dank schon mal.
Mfg

Beste Antwort im Thema

Erstens: Der zitierte Beitrag ist neun Jahre her.
Zweitens: Er war mitnichten ein "Scheiss".
Drittens: Ein Steuerriemenwechsel ist definitiv nichts für Laien. Man sollte schon wissen, was man tut. Und ich weiss auch, wovon ich rede. Man muss nicht studiert haben, aber man sollte über Schraubererfahrung und das erforderliche Werkzeug verfügen.
Viertens: Stelle ich, aufgrund dieser unqualifizierten Antwort hier wieder mal dran erinnert, fest: Meine Anleitung zum Wechsel wurde (alle Versionen zusammen) inzwischen fast 3.000 Mal heruntergeladen, aber ich habe dafür nur insgesamt viermal ein Danke bekommen.
Das macht irgendwie keinen Spass. :(

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Wer so fragt sollte es lieber lassen.
Nur mit Fachkenntnis kann man einen Motortod vorbeugen.
1 Zahn Versatz und die Ventile küssen den Kolben.

Hy,
die meisten Benziner sind ja Freilaüfer, so dass es nicht Motortod heißen muss.
ich bin mir nicht sicher ob der Piccanto auch ein freiläufer ist.
Ich hab nen Benziner,ein versetzter zahn hätte vermutlich zu folge das der Motor nicht richtig laufen würde.
Ich lass mich auch gerne verbessern.
Wird spezial Werkzeug benötigt?

Das ist gut,
dann kann man die Spannrolle selber wechseln und spannen.
Gibt es irgendwas zu beachten?

Wer erzählt den quatsch mit den Freiläufern?
Das trift auf einige wenige Autos zu hat auch nix mit Benziner oder Diesel zu tun.
Meist sind 8V Motoren Freiläufer 16V eher selten weil, da schlicht der Platz fehlt.
Aber must es selbst wissen wegen paar Euro nen Motortod zu Riskieren.
Mir ist es das jedenfalls nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von m.master


Hy,
...Freiläufer, so dass es nicht Motortod heißen muss.
ich bin mir nicht sicher ...
...hätte vermutlich zu folge...
Ich lass mich auch gerne verbessern.

Es geht mich zwar nichts an, ich möchte mich auch nicht einmischen, ich will auch nichts gesagt haben, aber ich an Deiner Stelle würde den Zahnriemenwechsel nicht selber machen. ;-)

... denn selbst Deine Aussage, daß Du Dich gerne verbessern lässt, ist - nach so viel Gegenwind - in meinen Augen fraglich. ;-)

Die technische Arbeit an sich ist nicht das schwierige.

Spannst Du den ZR zu stramm, wird Dir (und wenn auch erst in 30. oder 50.000Km) ein Lager zerbröseln und...

oder zu locker, dann springt bei 30. oder 50.000KM beim Lastwechsel der ZR eben ein (oder drei?) Zähne über und...

Bis dänne, Günter!

...hast Du schon mal überlegt, ob sich das "NEIN" von CB5GTI nicht nur auf das Spezialwerkzeug, sondern auch auf den anderen "Aberglauben" bezogen hat??

...und für Zylinderkopf, Ventile einschleifen usw. brauchst Du "Spezialwerkzeug"

Finger wech von solchen Sachen! das is nur was für Fachmann, genauso wie Bremsen! Ein kleiner Fehler, und der Motor ist Schrott. Lieber in freie Werkstatt, kostet auch nicht viel mehr, und gut is!

Danke,
werde es dann doch in einer Werkstatt machen lassen,dann bin ich auf Nummer sicher.
Ich dachte mir kostet das viel Geld,hab mich rumgehört und für ca.200Euro macht mir das eine Kia Werkstatt,dafür brauch man kein Risiko eingehen.

Hallo,
selbe Frage wie Starter.
Allerdings kenne ich die Zusammenhänge und habe schon diese Dinger gewechselt.
Mir gehts nur um eine Anleitung beim Picanto.
Danke!
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von XP Fan


Hallo,
selbe Frage wie Starter.
Allerdings kenne ich die Zusammenhänge und habe schon diese Dinger gewechselt.
Mir gehts nur um eine Anleitung beim Picanto.
Danke!
Uwe

Es ist keinerlei Spezialwerkzeug erforderlich.

Der Wechsel ist auch einfach, Du musst nur den Motorblock auf der Steuerseite abstützen/leicht anheben, weil ein Motorlager abgeschraubt werden muss.

Markierungen sind vorhanden und leicht zu finden.

Eine detaillierte Anleitung kann ich Dir nicht geben, das ist schon über ein Jahr her mit dem Wechsel.

Aber jemand mit Erfahrung sollte da einfach durchkommen.

Meine Aussage gilt für den 1.1 Benziner!

Klare Ansage, Danke!
Uwe

Da die Frage nach einer Anleitung recht oft im Netz auftaucht, aber offenbar keine frei zugängliche Beschreibung existiert, habe ich mir die Arbeit gemacht und anlässlich meines Steuerriemenwechsels eine Anleitung erstellt:
Anleitung zum Zahnriemenwechsel Kia Picanto bis Modelljahr 2011

Nachdem ich Einblick in das Werkstatthandbuch zum Picanto hatte, habe ich die Anleitung in einigen Punkten geändert. Die neue Version 1.1 steht unter obigem Link bereit, ich empfehle daher den erneuten Download.

Achtung, obiger Link für den Download ist nicht mehr gültig, neuer Download-Link hier:
Anleitung zum Zahnriemenwechsel Kia Picanto bis Modelljahr 2011

Deine Antwort
Ähnliche Themen