- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Rio & Picanto
- Kia Picanto BJ. 2009 und NUR Probleme
Kia Picanto BJ. 2009 und NUR Probleme
Hallo zusammen!
Ich habe eine ganz abenteuerliche Geschichte für euch und hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Leider kenne ich mich GAR NICHT mit Auto aus und muss morgen (mal wieder) zur Werkstatt, also wollte ich mal ein paar neutrale Meinungen und Tipp's hören, um evtl. mitreden zu können (oder zuminesdt etwas mehr zu verstehen)
Mein Kia Picanto BJ. 2009 fing schon nach einem halben Jahr (und 6000km) an klackernde Geräusche beim Kuppeln zum machen. Beim Auskuppeln pfeifft er fröhlich vor sich hin, Probleme beim Schalten waren mir bereits bekannt, durch Treten der Kuppling im Leergang (heißt das so? ) springen die Gänge dann auch wieder rein. Also ab zu Werkstatt, Diagnose: Alles gut, keine Pfeifen/Klackern zu hören... nur irgendwie ist die Kühlerflüssigkeit enorm unter "L" gerutsch, also hat man nur diese nachgefüllt und gut war's.
Also fuhr ich klackernd und pfeifend weiter.
Dann Probleme beim Winterreifen aufziehen (das Ding war nichtmal ein Jahr alt): verrostete Muttern, Bremsbeläge und abgebrochene Bolzen, also wieder ab zur Werkstatt! Die haben die Reifen gewechselt und direkt mal eine Inspektion gemacht!
Alles super, nur Kühlerflüssigkeit musste (mal wieder) nachgeüllt werden. Alles schön!
Die Inspektion ist jetzt 2 Monate her, ich hab momentan 11000km gelaufen und seit FR folgendes Problem.
Abgesehen vom altbekannten Klackern und Pfeifen machen die Bremsen Vorne, bei geringer Geschwindigkeit, schabende Geräusche (beim Bremsen) und ich habe das Gefühle, dass die Karre nicht mehr richtig abbremst. Noch dazu kommt ein weiteres (neues) seltsames Geräusch aus dem Mororraum, etwas metallisches, als würden irgendwelche Federn gegen etwas hauen oder von etwas abprallen und heute sprang mir an der Ampel immer wieder der 1.Gang raus.
Dazu kommt noch, dass ich das Gefühl habe, dass die Lenkung empfindlicher ist als sonst, d.h. der Wagen wirkt mir sehr unruhig.
Während der Fahrt verhält der Motor sich allerdings sehr unauffällig (also auf Kia Art), kein Klackern, Gluckern, piepen, nix.
Dachte zuerst an irgendwelche Steinchen oder Kies zwischen den Bremsscheiben. Ist das möglich und erklärt das die Bremsgeräusche? Oder kann es am Reifendruck oder generell an den Reifen liegen?
Der wird ja wohl kaum nach 11tkm die Bremsbeläge runter haben, oder?
Bin ja mal gespannt auf eure Theorien und Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
PKW wandeln ! Das geht wenn du ihn neu gekauft hast !Rechtsanwalt dabei ! Und ab gehts !
Ähnliche Themen
10 Antworten
Servus,
bezüglich deiner technischen Probleme kann ich dir nicht weiterhelfen.
Allerdings möchte ich betonen, dass es nicht sein kann, dass sich in der Werkstatt niemand ernsthaft deiner Probleme annimmt. Schließlich hast du ja Garantie.
Wenn nach einem Jahr bereits so erhebliche Probleme bestehen, muss an dem Auto grundsätzlich etwas nicht in Ordnung sein. Es kann nicht sein, dass nach 11000 Km Ratbolzen abgerissen sind und noch viel weniger, dass permanent Kühlflüssigkeit verschwindet...von deinen anderen Problemen ganz abgesehen.
Ich würde entweder mal ganz erheblichen Druck in der Werkstatt machen, bzw. -was noch besser wäre- eine andere Werkstatt aufsuchen oder irgendwo eine unabhängige Meinung herzubekommen.
Es kann immer passieren, dass man an so ein Fahrzeug gerät, aus welchen Gründen auch immer es sich in diesem Zustand befindet. Jedoch ist das so nicht hinzunehmen. Wenn die Mängel nicht zeitnah und nachhaltig beseitigt werden, würde ich ernsthaft in Erwägung ziehen, gegen den Kaufvertrag vorzugehen und das Auto loszuwerden/einzutauschen...was auch immer da in Frage kommt.
Denn mit so einem Auto wirst du auf Dauer nicht Glücklich.
Wir persönlich fahren mehrere KIA und hatten bisher nahezu keine Probleme, auch nicht mit dem Picanto: Deshalb sieh wirklich zu, dass du das Problem so schnell wie möglich angehst.
Beste Grüße
Don
Haben die in der Werkstatt denn nicht nach dem Getriebe geschaut? Wenn die Gänge rausspringen muss da doch auf jeden Fall schonmal einer der Hunde begraben sein.
Abgerissene Radbolzen? Wie kann denn sowas? Normaler Weise reißen die ja nicht einfach so... Da muss man schon nen 1m langen schlüssel ansetzen und sich draufstellen^^ Radbolzen werden doch kontrolliert oder nicht? Normal kann und darf sowas ja nich sein.
Wenn dein Auto Kühlflüssigkeit verliert, müsste das doch irgendwie ersichtlich sein... hast du denn, wenn du längere Zeit geparkt hast, keine Flecken unter'm Auto?
Das Problem lässt sich sicherlich einfach lokalisieren - es sei denn das Wasser verschwindet im Motor... dann würde der kleine Picanto aber nich mehr lang machen glaub ich^^ Wenn Wasser/Kühlflüssigkeit im Öl ist (kannst ja mal nachschauen - das öl sieht dann milchig aus) dann müssen die dichtungen wohl neu.
Wenn ich mir selbst jetzt so zuhöre, ob wohl alle schrauben am motor angezogen sind?!^^ Ich weis ja nich genau, aber vielleicht is das ja ein obligatorisches montagsauto bzw. bei der montage wars kurz vor Feierabend/mittag/frühstück und keiner hatte mehr lust.
Das is auch wohl alles andere als lustig... auf jeden fall solltest du, wie don matteo schon geschrieben hat, eine unabhängige Werkstatt aufsuchen und den Wagen mal auf Herz und Nieren prüfen lassen.
LG Sebastian
Danke euch für die Tipps
Ihr glaubt gar nicht, welche Wege ich schon gegangen bin... leider ist kein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich, da man der Werkstatt immer wieder die Möglichkeit zur Nachbesserung geben muss. Leider ist gesetzlich auch nicht geregelt, wie oft GENAU man das bei einer Autoreparatur hinnehmen muss und laut Vertragswerkstatt ist ja eh alles "normal".
Also, die Kühlflüssigkeit landet DEFINITIV auf der Starße (ja, ich hatte Flecken unterm Auto), aber da hat mein Händler eine ganz eigene, mysteriöse Erklärung:
Beim Nachfüllen bildet sich immer eine "Blase", die irgendwann platzt, daher sackt der Stand ab. Die Flecken unterm Wagen (Achtung Originalzitat) "sind wohl von einem anderen Fahrzeug, denn da ist alles dicht". "Aha, also von dem imaginären Auto, das immer in meiner Garage steht?"
Den Witz haben die (wie alles andere) auch nicht verstanden. Meine Frage, die die dann, so hoffte ich, verstehen würden: "Wenn Sie laut Rechnung aber 1L nachgefüllt haben, wo ist der denn dann hin?"
Die Antwort: "Ja, drin."
Tatsächlich glaube ICH aber, die Blase hat's gefressen.
Meine Schlussfolgerung: Beim Tanken bilden sich dann ja wohl auch benzinfressende Blasen, so schnell wie der Tank leer ist
Das mit den Bolzen ist (laut Händler Nr.2) "immer so, wegen der Schlaglöcher". Da das Verschleißteile sind, werden sie dem Kunden, der mal eben einen Neuwagen gekauft hat, auch mit 3,80€ in Rechnung gestellt... Ist ja ok, aber mir geht's um's Prinzip. Wie wär's mal mit Kulanz? Die Dinger waren schon nach 2 Monaten komplett verrostet.
Händler Nr. 3 findet auch, dass das Klackern, Kratzen, Pfeifen usw. an dem Auto serienmäßiger Chic ist, nur die Kennzeichenhalterung könnte man doch Austauschen... gegen die mit deren Schriftzug.
Überleg ich mir mal, dann find ich die anderen Probleme evtl. auch nur halb so schlimm.
Mit meinem neuesten Problem war ich jetzt mal unabhängig bei PitStop. Keine Ahnung wie hier so die allgemeine Meinung zu der Firma ist, aber ich bin da recht zufrieden. Die Jungs haben festgestellt, dass die Bremsscheiben komplett verdreckt und verrostet waren, haben alles gereinigt, nochmal alle Bolzen gecheckt und das kostenlos
Alles scheint wieder gut, aber ich bleib lieber vorsichtig mit meinem Optimismus.
Egtl. bin ich mit dem Auto ansich zufrieden, aber allem Anschein nach hab ich da wohl echt Pech gehabt.
Ich hoffe jetzt mal einfach, dass er die zwei Jahre noch durchzieht und dann wird der so schnell wie möglich verkauft. Ein Totalschaden am Motor in den nächsten zwei Jahren, so traurig sich das jetzt anhört, wäre wohl nicht das Schlimmste was mir passieren kann. Traurig ist in dem Fall nur der Service der Vertragswerkstätte (war ja schon in drei), die mich davon überzeugt haben NIE wieder einen Kia zu kaufen.
Aber danke trotzdem für eure Tipps und die "offenen Ohren"!
Und als kleiner Tipp: Kauft euch keinen Kia bei den Händlern aus Duisburg und Umgebung
...das mit den KIA - Werkstätten scheint ein allgemein großes Problem zu sein. Die KIA - Werkstatt in BO ist genauso schlecht !!
Welche B oder M und ?
mfg CB5GTI
PKW wandeln ! Das geht wenn du ihn neu gekauft hast !Rechtsanwalt dabei ! Und ab gehts !
Also diese Werkstätten sind ja mal interessant...
Wenn Schlaglöcher Risse in Radbolzen verursachen is mein name auch wohl Hugo.
Die meinen wohl, nur weil ne Frau vor denen steht, können se so nen Kram erzählen^^
Sowas darf nicht sein^^ Dass die etwas rostig sind, is ja kein Thema und auch normal.
Aber risse?
Das Leck aus dem die Kühlflüssigkeit austritt kannst du ja auch schnell mal nachschauen wenn die Herren aus den Werkstätten dazu nicht im stande sind.
Kommt dieses klackern, pfeifen usw. denn aus dem motorraum? Zum klackern fallen mir erstmal nur die Hydrostößel ein. Beim/ Kurz nach dem Start dürfen die auch ruhig ein wenig klackern aber nicht zu lange. Kennst du denn niemanden der sich mit sowas wirklich gut auskennt und sich auch wohl mal etwas mehr Mühe geben würde, da mal nachzuschauen?
Du kannst ja nicht mit nem auto herumfahren bei dem du ständig angst haben musst, dass er dir um die ohren springt..^^
Zitat:
Original geschrieben von DeeDee84
Danke euch für die Tipps![]()
Ihr glaubt gar nicht, welche Wege ich schon gegangen bin... leider ist kein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich, da man der Werkstatt immer wieder die Möglichkeit zur Nachbesserung geben muss. Leider ist gesetzlich auch nicht geregelt, wie oft GENAU man das bei einer Autoreparatur hinnehmen muss und laut Vertragswerkstatt ist ja eh alles "normal".
Also, die Kühlflüssigkeit landet DEFINITIV auf der Starße (ja, ich hatte Flecken unterm Auto), aber da hat mein Händler eine ganz eigene, mysteriöse Erklärung:
Beim Nachfüllen bildet sich immer eine "Blase", die irgendwann platzt, daher sackt der Stand ab. Die Flecken unterm Wagen (Achtung Originalzitat) "sind wohl von einem anderen Fahrzeug, denn da ist alles dicht". "Aha, also von dem imaginären Auto, das immer in meiner Garage steht?"
Den Witz haben die (wie alles andere) auch nicht verstanden. Meine Frage, die die dann, so hoffte ich, verstehen würden: "Wenn Sie laut Rechnung aber 1L nachgefüllt haben, wo ist der denn dann hin?"
Die Antwort: "Ja, drin."
Tatsächlich glaube ICH aber, die Blase hat's gefressen.
Meine Schlussfolgerung: Beim Tanken bilden sich dann ja wohl auch benzinfressende Blasen, so schnell wie der Tank leer ist![]()
Das mit den Bolzen ist (laut Händler Nr.2) "immer so, wegen der Schlaglöcher". Da das Verschleißteile sind, werden sie dem Kunden, der mal eben einen Neuwagen gekauft hat, auch mit 3,80€ in Rechnung gestellt... Ist ja ok, aber mir geht's um's Prinzip. Wie wär's mal mit Kulanz? Die Dinger waren schon nach 2 Monaten komplett verrostet.
Händler Nr. 3 findet auch, dass das Klackern, Kratzen, Pfeifen usw. an dem Auto serienmäßiger Chic ist, nur die Kennzeichenhalterung könnte man doch Austauschen... gegen die mit deren Schriftzug.
Überleg ich mir mal, dann find ich die anderen Probleme evtl. auch nur halb so schlimm.
Mit meinem neuesten Problem war ich jetzt mal unabhängig bei PitStop. Keine Ahnung wie hier so die allgemeine Meinung zu der Firma ist, aber ich bin da recht zufrieden. Die Jungs haben festgestellt, dass die Bremsscheiben komplett verdreckt und verrostet waren, haben alles gereinigt, nochmal alle Bolzen gecheckt und das kostenlos![]()
Alles scheint wieder gut, aber ich bleib lieber vorsichtig mit meinem Optimismus.
Egtl. bin ich mit dem Auto ansich zufrieden, aber allem Anschein nach hab ich da wohl echt Pech gehabt.
Ich hoffe jetzt mal einfach, dass er die zwei Jahre noch durchzieht und dann wird der so schnell wie möglich verkauft. Ein Totalschaden am Motor in den nächsten zwei Jahren, so traurig sich das jetzt anhört, wäre wohl nicht das Schlimmste was mir passieren kann. Traurig ist in dem Fall nur der Service der Vertragswerkstätte (war ja schon in drei), die mich davon überzeugt haben NIE wieder einen Kia zu kaufen.
Aber danke trotzdem für eure Tipps und die "offenen Ohren"!
Und als kleiner Tipp: Kauft euch keinen Kia bei den Händlern aus Duisburg und Umgebung
Schau ich habe einen kia picanto Baujahr 2008 bremsen im arsch vorne hinten mit bremsscheiben im arsch 43000Km.Weiter zweitemal Stossdämpfer im ARSCH VORNE HINTEN :KIA=Schrott
Zitat:
Original geschrieben von etakta
Kommt dieses klackern, pfeifen usw. denn aus dem motorraum? Zum klackern fallen mir erstmal nur die Hydrostößel ein. Beim/ Kurz nach dem Start dürfen die auch ruhig ein wenig klackern aber nicht zu lange.
Also Hydros kommen nicht in frage, da der 1,1l Motor keine hat. Die Ventile werden über Rollenkipphebel betätigt. Einfach mal von einer Werkstatt das Ventilspiel prüfen und ggf einstellen lassen.
Ist es ein permanetes klackern oder nur bei bodenwellen, gullideckel usw? Dann vielleicht mal Domlager, Stabigummis und Koppelstangen prüfen lassen.
Zum Kühlwasserverlust: Hast du eine Standheizung? wenn ja erstmal alle Schlauchschellen dieser prüfen, ob die auch richtig fest gezogen sind. Ansonsten soll die Werkstatt das Kühlsystem mal abdrücken, sprich Druck rauf geben.
Zu deinem Gertiebe: Wegen der schalt schwierigkeiten mal das Kupplungsspiel prüfen lassen und eventuell einstellen lassen, sollte kein problem für eine Werkstatt sein das die Kupplung über ein Seil betättigt wird und es sich recht einfach einstellen lässt. Das pfeiffen könnte dein Ausrücklager sein, aber warum der 1. Gang rausspringt da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen
