1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Kia Stinger Preisliste und Serviceintervalle

Kia Stinger Preisliste und Serviceintervalle

Kia Stinger CK
Themenstarteram 4. August 2017 um 7:03

Hallo zusammen,

Kia hat auf Facebook gerade die Preisliste für den Stinger gepostet. Der Link für Österreich ist dieser.

Da steht auch folgendes bezüglich der Serviceintervalle:

Kia Stinger Serviceintervalle

Für den Kia Stinger ausgestattet mit einem 2.0 T-GDI- oder 3.3 T-GDI-Motor liegen die Serviceintervalle bei 10.000 km oder mindestens alle

12 Monate. Beim 2.2 CRDi 2WD liegen die Serviceintervalle bei 12 Monate oder 20.000 km, und beim 2.2 CRDi 4WD liegen die Serviceintervalle

bei 30.000 km oder 24 Monate.

Klingt interessant.

Beste Antwort im Thema

@Eagle1982:

 

So, mal nicht schlecht mein "Dealer". 10 Uhr beginnt er zu arbeiten, 10:02 Uhr ist eine Antwort da. Diese fällt recht einfach aus. Derzeit gewährt er 12% Rabatt, in ein paar Monaten wird der Rabatt noch steigen.

Also müssen wir mal rechnen:

- Basispreis 43.990€

- Metallic 690€

- Exklusiv Paket 2900€

Macht zusammen 47,580€. Darauf 12% Rabatt (5710 €) bleiben 41.870€.

Ich denke mal, dass sich bis Ende des Jahres die Rabatte noch einpendeln werden, die lagen bisher immer so um 18 - 20%.

Auch wenn der Stinger ein tolles Auto ist, so muss man berücksichtigen, dass Kia von dem Auto nicht große Mengen verkaufen wird. Daher geht bald mehr im Preis.

Ach so, Lieferzeit 4-5 Monate.

171 weitere Antworten
Ähnliche Themen
171 Antworten

Serviceintervalle unter 20tkm sind heute an sich nicht mehr Marktfähig. Egal wie gut das Fahrzeug sonst ist, aber das wäre ein Ausschlusskriterium für mich.

Themenstarteram 4. August 2017 um 7:46

Ich sehe es ähnlich wie du. Bisher war darüber sehr wenig bekannt. Ich persönlich finde das Serviceintervall des 2.2CRDi 4WD am interessantesten.

am 4. August 2017 um 7:54

Super danke, bin ich mal gespannt was die Niederländische / Dänische Netto preisen werden, ich denke ich wird nächsten Jahr schwach beim Großen Diesel :)

Themenstarteram 4. August 2017 um 9:22

Der Stinger ist schon toll, wenn man sich das Preis/Leistungsverhältnis ansieht. Im Vergleich zu einem ähnlich ausgestattetem E Coupé sind das gleich mal 20k weniger. Hach diese Entscheidungen immer :)

Wie auch beim Optimal. Alle 10Tsd km zum Service finden ich zu wenig.

Das ist immer sehr relativ zu betrachten. Ich fahre z.B. keine 10.000 km mit meinem Optima im Jahr, daher ist es mir vollkommen egal. Ich halte dagegen Intervalle wie z.B. bei Mercedes (1 Jahr / 25.000 km) für unsinnig, da ich trotzdem jedes Jahr zum Service muss.

Ich weiß auch nicht genau, ob der 2,0 oder 3,3 GDi zu den Motorvarianten gehört mit denen man viele Kilometer reißt. Dafür gibt es dann ja den Diesel.

Themenstarteram 7. August 2017 um 10:36

Wie du richtig sagst, es kommt immer auf die Umstände an :) mir wären die 10.000 deutlich zu wenig. So wie Kia es mit dem 2,2 Liter macht ists OK. Warum der AWD ein noch längeres Intervall hat verstehe ich allerdings nicht.

Naja mit meinem fahr ich auch jedes Jahr zum Service. Hab dann aber meist 15 bis 20 Tsd gefahren. Und um nicht aus der Garantie zu fliegen, müsste ich ja alle 7 Monate zum Service.

Themenstarteram 7. August 2017 um 15:35

Bei meinem Optima Hybrid ist es quasi so. 3 x in zwei Jahren zum Service... weil er alle 15.000 muss und ich aber ca 20.000 pro Jahr fahre!

Man muss eben von vorn herein wissen was man will.

Will man einen Benziner der im Stinger sicher mehr als 10 Liter verbrennt (der 6 Zylinder sicher deutlich mehr) und damit viele Kilometer im Jahr abreißen, dann kann es einem auch egal sein, ob man zwischendurch mal zum Ölservice muss (kann man in der Regel drauf warten).

Vermutlich würde man sich dann für einen Diesel entscheiden, welcher eben einen längeren Intervall hat.

Wer dennoch ein Problem mit den kurzen Intervallen hat, für den ist es dann eben das falsche Auto, zum Glück gibt es ja genug Auswahl auf dem Markt.

Themenstarteram 8. August 2017 um 5:39

Eben. Genau so ist es. Obwohl die 10-15 tsd km schon recht wenig sind.

Das ist sicherlich recht kurz, zumindest die 10.000 km. 15.000 km haben erstaunlich viele Hersteller. Aber schlimmer finde ich die jährlichen Intervalle bei hoher Kilometerleistung. Ich kann mich noch an einen meiner Mercedes erinnern (W210) der nach Anzeige in die Werkstatt musste. Bei meinen wenigen Kilometern musste ich alle 2 Jahre zur Wartung. Später bei meiner C-Klasse (W204) musste ich jährlich hin. Ungeachtet der Kilometerleistung. Bei VW war es recht lustig, da schaffte ich kein Jahr, weil die Anzeige schon vorher quackte. VW meinte es läge an den Kurzstrecken.

Aber sicher ist die Wartungspolitik von Kia schon manchmal recht seltsam. So muss ein Kia Carens mit einem 1,6 GDi alle 24 Monate oder 30.000 km in die Werkstatt, ein Ceéd mit der gleichen Maschine muss zwischendurch (12 Monate und 15.000 km) zum Ölwechsel.

Ich hoffe mal Kia wird seine Gründe haben.

Wie schon erwähnt ist mir die kurze Wartungszeit beim 2,0 T-GDi recht egal. Da der Wartungsaufwand sehr gering ist und die Termine dadurch wirklich günstig sind.

Wie groß ist denn der Wartungsaufwand bzw. was mUSS man so blechen für die kleine und große Wartung?

Zitat:

@tyrone_at schrieb am 4. August 2017 um 09:03:52 Uhr:

Beim 2.2 CRDi 2WD liegen die Serviceintervalle bei 12 Monate oder 20.000 km, und beim 2.2 CRDi 4WD liegen die Serviceintervalle bei 30.000 km oder 24 Monate.

Klingt interessant.

Für mich klingt das in erster Linie unverständlich: warum sind beim 4WD die Intervalle deutlich länger als beim 2WD?

Ansonsten, wenn man den Stinger in der "Platin"-Austattung nimmt, dann kann man noch ein "Paket Platin" dazukaufen? Irgendwie klingt das für mich nach einer gewissen Verwirrung des Produkt-Managements. :-) Und über 50.000 EUR für den Platin-Diesel + "Paket Platin" (was sicher lohnenswert ist), sind schon eine ordentliche Ansage. Ich bin gespannt, wie die deutsche Preisliste aussehen wird. Und noch interessanter (für mich) werden die Jahreswagenpreise sein.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen