1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. KIA Stinger Scheinwerfer beschlagen

KIA Stinger Scheinwerfer beschlagen

Kia Stinger CK
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 15:20

Hi Leute,

da ich so einiges an Beanstandungen an meinem neu erworbenen Stinger habe, wollte ich auch hier eure Meinung wissen.

Was sollte ich in meinem Fall am besten machen bzw., was hier ggf. gemacht werden muss.

Im Spätsommer letzten Jahres ist mir aufgefallen, dass die Scheinwerfer von meinem Fahrzeug beschlagen.

Erst sah man leichte Flecken dann wurde es immer stärker. Jetzt zum Winter tauchen schon verstärkt kleine Tropfen auf. Sowas kann doch nicht normal sein oder?

Bei einer Vertragswerkstatt von KIA wurde mir gesagt, dass der Hersteller hier Vorschriften hat und, dass das normal sei. Aussage: hier könnte man nichts machen!

Ich für meinen Teil denke, dass sowas ganz und gar nicht normal ist, da es sich hier um ein Neufahrzeug handelt.

Müsste hier nicht die Garantie greifen und warum stellt sich KIA hier wieder so quer? KIA prallt mit 7 Jahren Garantie aber wenn man was hat dann greift es vorn und hinten nicht.

Bei den Rücklichtern hinten ist mir auch aufgefallen das diese so langsam beschlagen.

Jetzt ist euer Rat gefragt, was ich in dem Fall machen bzw. wie ich reagieren soll?

Anbei finden ihr Fotos wie es anfing und wie diese zur Zeit aussehen bei Benutzung.

Ähnliche Themen
2 Antworten

Willkommen im Club...

ja leider stimmen Marketing und Realität nicht immer überein.

Ich bin diese Woche mit den Worten "sie wollen wir nicht als Kunde" aus einem Kia Haus hinausgeworfen worden.

Es ist ja nur innerhalb eines Jahres das zweite Mal ein kapitaler Schaden an einem Federbein....

Kia Deutschland sagt dazu nur lapidar "es tut uns leid, aber die Kia Häuser sind rechtlich unabhängige Unternehmen. Da können wir nichts machen."

Bedauerlicherweise ist das der gleiche Mist schon beim zweiten Stinger.

Meine Erfahrung ist daher, dass du so leider lange suchen musst bis du einen Kia Partner findest, der dir helfen mag.

Die Qualität der Häuser scheint arg zu variieren. Und an Garantieaufträgen verdienen sie nicht so viel.

In deinem Fall: meiner bescheidenen Kenntnis nach sind beschlagene Scheinwerfer sogar TÜV relevant. Und zum Vergleich. Bei mir sind sie völlig trocken.

Andreas

Zur Qualität Deines Autohauses kann ich nichts sagen, aber dass LED-Scheinwerfer minimal innen anlaufen scheint „normal“ zu sein, zumindest gibt es das dort öfter als bei (mehr) Wärme abgebenden Scheinwerfertechnologien.

Dafür sind in den Scheinwerfern aber Feuchtigkeit absorbierende Pads integriert, die ausgetauscht werden können/müssen. Das sollte ein KIA Autohaus aber wissen.

Irgendwo in den Tiefen dieses Forums wurde das schon mal diskutiert …

 

Gefunden - schau mal hier:

 

https://www.motor-talk.de/.../...em-kurvenlicht-my17-t7316105.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen