1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Kilometerstand nach oben korrigieren, aber wie?

Kilometerstand nach oben korrigieren, aber wie?

Audi A4 B5/8D

Hallo miteinander,
mein Facelift-B5 mit AJM-Motor hat mittlerweile eine lange Geschichte hinter sich (5x wirtschaftlicher Totalschaden weil mir einer reingerempelt ist - die Reinste Gelddruckmaschine dieser alte Bock) und ist mal wieder fällig für den TÜV. Naja das Problem mit den schrottigen Jäger-Kombiinstrument kennen ja viele - defekte Pixelfehler, totalausfall, etc.
Ich habe nun schon das 3. Kombiinstrument eingebaut, dank rausprogrammieren der WFS im Motorsteuergerät in einer Wochenlangen Aktion des dazulernens kann ich nun so gut wie jedes KI anschließen. Naja und jetzt ist halt eines drinnnen, das von der Bucht für 30€ kam und gut 70.000 km zu wenig auf der Uhr hat und der TÜV-Bericht macht sich jetzt nicht so gut, wenn der Karren plötzlich weniger Kilometer hat, als bei der letzten HU.
Es gibt wohl so ein 300€-Kabel mit Software um die Jäger Kombi-Instrumente anpassen zu können, aber so viel Geld geb ich für den Zweck halt nicht aus und Grundsatzdiskussionen führe ich darüber auch nicht.
Ein VDO-KI, das sich schön einfach einstellen lässt kaufe ich auch nicht nach, solange das dritte KI noch funktioniert.
Langes blabla, kurze Frage - kann ich die Tachopulse emulieren um auf meine echte Laufleistung einzustellen und wenn ja, wie? Danke für eure Antworten.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ohne das passende Gerät/Software zu kaufen wirst du das wohl nicht hinbekommen.
Vielleicht findet sich aber jemand der solch ein Gerät hat und den Kilometerstand bei deinem Auto anpassen kann.
Wo kommst du her ?

Nur mal interessehalber, wofür ist der Kilometerstand beim TÜV relevant, ist das nicht völlig richtig rille?

Das Thema würde mich ebenfalls interessieren, habe da auch ein KI rumliegen mit zu wenig Kilometern und würde das gerne nach oben korrigieren ohne deswegen viel Geld ausgeben zu müssen.

Hallo,
Guckt mal bei Ebay Kleinanzeigen.
Da gibt es zig Angebote für Tachostand - Manipulationen

Ist der km-Stand beim TUEV Bericht einer Kiste diesen Alters mit Multitotalschaden und deaktivierter WFS im MSTG nicht auch schon egal? Wenn der mal in den Verkauf geht dann eh als Teilespender bzw. Export.
Ja, anpassen geht. Aber ist bei den Jaeger nicht so trivial,... gibt aber Abhilfe in einschlaegigen EEPROM Gruppen auf Facebook. Kostet halt auch etwas Geld.

Zitat:

Nur mal interessehalber, wofür ist der Kilometerstand beim TÜV relevant, ist das nicht völlig richtig rille?

Nein. Das Finanzamt will TÜV Berichte mit plausiblem Kilometerstand für die Steuerrückerstattung der Pendlerpuschale sehen, insbesondere aus den letzten beiden „Home-Office-Jahren“ - Werkstattrechnungen gibt es keine - gäbe es die, dann würde ich diesen Wagen nicht fahren und schon gleich 3x nicht hier im Forum derlei Fragen stellen

;)

Es gibt im Netz doch die so genannten Tacho Justierer.. 30€ und das Thema ist Geschichte.
Legal.. nein .. jegliche Veränderung ist quasi Illegal.
Legal wäre ein Werksfrisches erst zu programmieren auf den Korrekten KM Stand.
Ja ich weiss als wenn das was ändert an der Sache.

Zitat:

@molocho schrieb am 1. März 2022 um 17:24:29 Uhr:



Zitat:

Nur mal interessehalber, wofür ist der Kilometerstand beim TÜV relevant, ist das nicht völlig richtig rille?


Nein. Das Finanzamt will TÜV Berichte mit plausiblem Kilometerstand für die Steuerrückerstattung der Pendlerpuschale sehen, insbesondere aus den letzten beiden „Home-Office-Jahren“ - Werkstattrechnungen gibt es keine - gäbe es die, dann würde ich diesen Wagen nicht fahren und schon gleich 3x nicht hier im Forum derlei Fragen stellen ;)

Da wollte das Finanzamt noch nie was von mir haben. Fahre aber auch nicht viel die Rückerstattung ist daher auch nicht der Rede wert.

Der KM Stand soll aber inzwischen auch beim Tüv auf Plausibilität geprüft werden um Tachobetrug zu erschweren.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 1. März 2022 um 18:02:15 Uhr:



Der KM Stand soll aber inzwischen auch beim Tüv auf Plausibilität geprüft werden um Tachobetrug zu erschweren.

Das mach mal an diesen Alten Autos .. Betrug und Defektreparatur sind 2 paar Schuhe

Neuteile bekommste eh nicht mehr was bleibt dir also anderes übrig als gebrauchten mit anderem Tachostand zu kaufen.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 1. März 2022 um 21:20:40 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 1. März 2022 um 18:02:15 Uhr:



Der KM Stand soll aber inzwischen auch beim Tüv auf Plausibilität geprüft werden um Tachobetrug zu erschweren.

Das mach mal an diesen Alten Autos .. Betrug und Defektreparatur sind 2 paar Schuhe
Neuteile bekommste eh nicht mehr was bleibt dir also anderes übrig als gebrauchten mit anderem Tachostand zu kaufen.

Das musst du nicht mich fragen

;)

Fakt ist der KM Stand wird inzwischen bei er HU mit den letzen HU abgeglichen und wenn es da eine negative Abweichung gibt soll auch die Plakette verweigert werden.

Weiß nicht genau wann die Umsetzung in der Praxis erfolgt aber die Voraussetzung ( zentrale Datenbank) existiert bereits. Gibt hier bei MT auch schon einen Threat wo einem die Plakette verweigert wurde.

Möglicherweise muss man den Tacho in einer Werkstatt tauschen lassen und die KM Stände entsprechend anpassen lassen.

Eine Werkstatt stellt bei einem Gebrauchtteil garantiert keinen km um.
Das wird nur im Serviceheft vermerkt mit den Ständen beider Tachos zum Zeitpunkt des Wechsels.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 1. März 2022 um 21:54:04 Uhr:


Fakt ist der KM Stand wird inzwischen bei er HU mit den letzen HU abgeglichen und wenn es da eine negative Abweichung gibt soll auch die Plakette verweigert werden.
Weiß nicht genau wann die Umsetzung in der Praxis erfolgt aber die Voraussetzung ( zentrale Datenbank) existiert bereits. Gibt hier bei MT auch schon einen Threat wo einem die Plakette verweigert wurde.

Fahrzeuge seit dem 01. September 2017 , davon sind wir hier um weiten entfernt.

Das bei der HU die Laufleistung mittels der alten Berichte auf Plausibilität geprüft wird, wäre sehr suspekt!
2022 Januar mit dem S-Max meiner Frau bei der HU, ende Januar mit der A-Klasse meiner Tochter, gerade heute mit meinem A6.
Bei keinem der 3 hat der Prüfer nach alten Berichten gefragt.
Ich wage auch zu bezweifeln, das dieses Vorgehen rechtens ist?

Wieso sollte der Prüfer danach suchen ?
Das kann das System doch bestimmt alleine wenn die Daten über OBD ausgelesen bzw. für den HU Bericht in den PC eingegeben werden.
Zumindest wenn man immer bei der selben Prüforganosation ist wäre es ein leichtes im Hintergrund automatisch die Daten abzugleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen