Kilometerstand
Hi zusammen,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den km-Stand korrekt auszulesen, auf den man sich dann auch 100% verlassen kann?
Mein BMW E46 Cabrio hat so langsam mehr Probleme als mir lieb ist
So langsam kommt bei mir der Verdacht auf, dass der Verkäufer evtl. etwas getrickst hat mit dem km-Stand und dieser evtl. manipuliert ist. Gibts da Möglichkeiten, das herauszufinden?
Besten Dank,
Max
Ähnliche Themen
55 Antworten
Im Kombi, LSZ oder GM, und Schlüssel... Dann vergleichen... Ansonsten keine Möglichkeit... Außer wenn er Checkheft gepflegt ist oder alle TÜV Berichte vorhanden sind, oder man weiß wo er immer war zum TÜV oder Service...
Am einfachsten ist es wahrscheinlich (falls man nicht selber die Steuergeräte auslesen kann) bei BMW den Schlüssel auslesen zu lassen.
Ob die das bezahlt haben wollen, weiß ich aber nicht.
Ist ja ne Arbeit von fast 10 Sekunden
Deine Probleme müssen ja nicht direkt was mit dem Kilometerstand zu tun haben. Fahr zu BMW die machen das in 10 Sekunden.
Wenn das Ding richtig gedreht wurde wird auch BMW nichts nachvollziehen können. Das beste sind aussagekräftige Papiere wie Tüv und Rechnungen oder falls der Bmw Mitarbeiter den Datenschutz beiseite läßt ein paar gespeicherte Serviceeinträge. Serviceheft ist da nur bedingt geeignet.
Zitat:
@pluto1973 schrieb am 13. Mai 2017 um 23:43:36 Uhr:
Wenn das Ding richtig gedreht wurde wird auch BMW nichts nachvollziehen können. Das beste sind aussagekräftige Papiere wie Tüv und Rechnungen oder falls der Bmw Mitarbeiter den Datenschutz beiseite läßt ein paar gespeicherte Serviceeinträge. Serviceheft ist da nur bedingt geeignet.
Den Datenschutz werden die BMW Mitarbeiter aber nicht außer acht lassen, die sind ja nicht blöd. Alle Einträge aus den Steuergeräten zu entfernen ist schon ein großer Aufwand. Der Tachostand wird in mehreren Flash Speichern (Eproms) und Steuergeräten im Fahrzeug hinterlegt. Bei der klassischen Tachomanipulation wird hingegen meist nur der Stand des Kilometerzählers verändert. Wenn man diese KM Stände aus sämtlichen Steuergeräten ermittelt lassen sich meistens Abweichungen feststellen, dann ist eine Manipulation sehr wahrscheinlich.
Außerdem wird anhand der gespeicheten Fahrzeugbetriebsstunden und des Kilometerstands eine Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet, dadurch lässt sich auch einfach ein Betrug aufdecken.
Wo kann man denn diese Durchschnittsgeschwindigkeit auslesen?
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 14. Mai 2017 um 09:14:40 Uhr:
Wo kann man denn diese Durchschnittsgeschwindigkeit auslesen?
Im LSZ werden die Betriebsstunden aufgezeichnet, daraus kann man die Geschwindigkeit bereits berechnen
Mit den Betriebsstunden ist ein ganz netter Ansatz, aber wenn man bedenkt, es gibt Fahrzeuge, die z.B. auch viel in der Stadt bewegt werden oder hier im Ruhrpott ist selbst auf den Autobahnen teils nur 80km/h erlaubt und desweiteren zähfließender Verkehr bis hin zum Stau Standard.
Dagegen dann ein Fahrzeug aus ländlicher Umgebung, Kleinstadt, freie Autobahnen.
Schon hat man völlig verschieden Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Wir bräuchten endlich ein System, wo die km-Stände bei jedem Werkstatt- und Tüvbesuch gespeichert werden. Und vor allem endlich entsprechend gerechte Strafen für solchen Betrug.
Nya das die betriebsstunden gespeichert werden weiß ich. Aber er sagte ja das eine durchschnittsgeschwindigkeit abgespeichert wird.....
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 14. Mai 2017 um 09:43:46 Uhr:
Nya das die betriebsstunden gespeichert werden weiß ich. Aber er sagte ja das eine durchschnittsgeschwindigkeit abgeschpeichert wird.....
....
berechnet(werden kann)
Durch die Betriebsstunden hast du die durchschnittliche Geschwindigkeit
Hatte es so verstanden das die durchschnittsgeschwindigkeit irgendwo im klartext abgespeichert wird.
Mein fehler....
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 14. Mai 2017 um 09:14:40 Uhr:
Wo kann man denn diese Durchschnittsgeschwindigkeit auslesen?
Wenn Du in Mathe aufgepasst hast kannst Du die in mit den beiden Angaben KM und Betriebsstunden errechnen

Was für ein Schmarn vonwegen Schlüssel. Wer ordentlich dreht, dreht auch den Stand im EWS. Beim ersten Starten mit dem Schlüssel zieht sich der Schlüssel den km-Stand von der EWS. Egal ob dieser größer oder kleiner ist/war als vorher.
Betriebsstunden sind allerdings nur ein Ansatz, kein Beweis oder ähnliches. Ein Stadtauto hat mehr Betriebsstunden als ein Langstreckenbomber.