Kindersitz auf Beifahrersitz
Hallo 211er,
hat schon mal jemand den Kindersitz aufm Beifahrersitz installiert und zwar so das der Zwerg zur Windschutzscheibe rauslurgen kann?
Und was is mitm Airback? Muss der dann abgeschaltet werden?
Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
@TE
Ich gebe dir mal einen Tip.
Ich bin zwar schon Rentner und über 60,
früher sind wir mit unseren Kindern auch sehr weit in Urlaub gefahren.
Da war es selbstverständlich das man spätestens nach 1 1/2 Std. Pause macht.
Man kann Kleinkindern nicht zumuten stundenlang still zu sitzen.
Ich denke auch das Kinder bis max. 4 Jahren kein DVD brauchen sondern eher
eine Person die neben dran sitzt und sich mit dem Kind beschäftigt.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hi,
ich kenn das so, dass Airbags i.d.R. nur dann ausgeschaltet werden müssen, wenn man rückwärtsgerichtete Babyschalen nutzt.
Vorne habe ich meinen Sohn (damals 4) auch sitzen lassen, aber habe den Sitz dann auch nach ganz hinten verschoben wegen der Airbagentfaltung.
Wie alt ist denn das Kind was vorne hin soll?
Was steht denn in der BA dazu drin?
gruss
TazaTDI
Richtig. Rückwärts gerichtete Kindersitze (Babyschalen) soll/darf man nur auf den Beifahrersitz stellen, wenn der Airbag deaktiviert werden kann. Geht das bei unseren 211ern überhaupt? Der Beifahrersitz in meinem Wagen hat die AKSE und sollte dann mit entsprechendem Kindersitz mit MB-AKSE-Transponder den Airbag abschalten.
Vorwärts gerichtete Kindersitze sollten kein Problem sein. Aber wie schon empfohlen, würde ich den Sitz auch etwas weiter zurückstellen.
Was ist dir das Leben deines Kindes wert?
Kinder gehören ausnahmslos auf den Rücksitz.
Danke Euch,
mein Sohn is jetzt 21 Monate alt, wenn wir die Tour nach Ösiland machen isser 2 Jahre.
Der sitzt jetzt in nem Maxi-Cosy-Priory-SPS. Auch mit Gesicht nach vorne.
Ich dachte mir das er eventuell bei längeren Strecken ruhiger ist wenn er neben mir sitzt statt hinter uns - wo es für Ihn zu langweilig is.
Kann ich ja mal ausprobieren. Mit Sitz nach hinten schieben is natürlich ne gescheite Maßnahme.
Danke & Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Was ist dir das Leben deines Kindes wert?
Kinder gehören ausnahmslos auf den Rücksitz.
Ja da haste natürlich recht!
Wobei immerhin wird der beim Crash dann noch vom Airbag gefangen.
Das das soviel unsicherer is als wenn der hinten sitzt hätte ich net gedacht.
Grüße
Meine Frau hat immer hinten beim Kleinen gesessen.
Außerdem kann der Kleine in dem Alter vorne sowieso noch nicht rausgucken.,
er sieht nur das Armaturenbrett.
Wird ihm in dem zarten Alter sowieso nicht interessieren.
Zudem lenkt es dich beim fahren ab.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Was ist dir das Leben deines Kindes wert?
Kinder gehören ausnahmslos auf den Rücksitz.
Was hat das denn mit des Kindes Wert denn zu tun?
Vorschriftsmässig und sicher in einem für ihn gerechten Kindersitz befestigt ist doch alles ok wenn er mal vorne sitzt.
Gruss
TazaTDI
EDIT: 21Monate finde ich persönlich aber etwas zu früh und würde ihn so lange wie möglich hinten sitzen lassen.
Dachte der Kleine wäre 4 Jahre oder älter.
Der sicherste Platz für das Kind ist und bleibt der Platz direkt hinter dem Fahrer. Dort sitzt meine Tochter im E und jetzt auch im R in einem geeigneten Kindersitz. Alles andere sind Notlösungen. Die Airbags vorne sind nicht für Kinder gedacht und die Beifahrerseite ist bei einem Ausweichmanöver sowieso ungünstig, da man als Fahrer automatisch vom Hinderniss "weg" fährt und damit das Kind auf den denkbar schlechtesten Platz verfrachtet.
O.k. dann bleibter Zwerg hinten und meine Frau wird auch gleich nach hinten verfrachtet. :-))) Hab ich wenigstens vorne meine Ruhe. *muhaa*
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von tza
Der sicherste Platz für das Kind ist und bleibt der Platz direkt hinter dem Fahrer. Dort sitzt meine Tochter im E und jetzt auch im R in einem geeigneten Kindersitz. Alles andere sind Notlösungen. Die Airbags vorne sind nicht für Kinder gedacht und die Beifahrerseite ist bei einem Ausweichmanöver sowieso ungünstig, da man als Fahrer automatisch vom Hinderniss "weg" fährt und damit das Kind auf den denkbar schlechtesten Platz verfrachtet.
wieso direkt hinter dem fahrer? gehts hinter dem beifahrersitz nicht??
Gleicher grund wie Beifahrersitz. Die meisten Unfälle passieren nunmal Verkehrsbedingt von Rechts, dazu komtm usner angeborenes Schutzverhalten das uns die abgewande Seite zum "Gegner" drehen lässt. Der sicherste Platz ist daher hinter dem Fahrer.
Ok, ich verstehe. Statistisch gesehen ist der hintere Sitzplatz am sichersten und ist auch nachvollziehbar, aber dann sollte man nicht übertreiben mit "Was ist dir deines Kindes Leben wert?"
Ich dachte schon es wäre vielleicht verboten weil vielleicht konstruktionsbedingt irgendwelche Airbags gefährdend sein könnten.
Ich habe übrigens meine beiden Jungs auch hinten auf der Rückbank, lediglich wenn der kleinste extrem am quenglen war hat sich meine Frau nach hinten gesetzt und der grosse kam dann nach vorne.
gruss
TazaTDI
Naja, bei einem Frontaufprall sind die Kinder hinten definitiv sicherer als vorne. Deshalb mache ich da auch keine Kompromisse.
der sicherste Platz im Kindersitz ist hinten Mitte, mit bester Sicht natürlich
:-)