- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Kindersitze im Astra - Erfahrungen?
Kindersitze im Astra - Erfahrungen?
Hi Kollegen,
da wir bald zu dritt unterwegs sind :-)
wollte ich Euch nach den Erfahrungen mit Kindersitzen fragen. Außerdem habe ich anbei mal einige Preise aufgelistet.
Wir haben natürlich ISOFIX drin, also sollte der Sitz auch ISOFIX konform sein.
Am Anfang steht die Babyschale:
Römer Baby Safe Plus 129,99
IsoFix-Station 145,00
Recaro Young Profi plus 149,99
IsoFix-Station 99,95
MaxiCosi 139,00
IsoFix-Station ca. 140,00
Nun kommt aber folgendes noch dazu:
Bei Römer Kindersitzen, also dass, was nach der Babyschale kommt, ist die IsoFix- Vorrichtung integriert. Dafür kosten die Sitze von Römer aber auch locker jeweils 100 Euro mehr, als z.B: das System von Recaro, wo man die IsoFix-Station auch für die Folgesitze benutzen kann.
Das summiert sich aber dann schon ganz schön, wenn man von 3 Sitzen nacheinander ausgeht....
Wer hat denn so Erfahrungen, mit dem einen oder anderen System.
Außerdem noch eine Frage zu den Sitzen. Wir haben die Cosmo-Ausstattung. Daher auch Teilleder hinten. Gibt das durch ISOFIX häßliche Beulen und Streifen im Leder? Oder gibt es die sowieso, wenn man eine Babyschale oder einen Kindersitz einbaut? Außerdem ist es ziemlich eng zwischen Rückenlehne und Sitzbank. Wenn dort nun IsoFix eingerastet wird, wie sieht das Leder, der Sitz denn danach aus?????
Grüße und Danke im Voraus
Schienchen
Ähnliche Themen
9 Antworten
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
Kann dir leider nicht weiterhelfen, wir schauen selbst grad nach ner Babyschale (auch bald zu dritt).
Ich kann deine Entscheidung für Isofix nur begrüßen. Wir hatten das schon mal bei Spielemax getestet, bequemer gehts nicht...
Welcher Sitz es bei uns genau wird, weiß ich noch nicht. Mal schauen, was dieser Threat so bringt...
Glückwunsch!
Wenn ich den Beitrag so lese....ich glaub die evtl. zu erwartenden "Beulen" oder "Streifen" in Deinem Teilleder werden nicht die einzigen blessuren sein, die der Nachwuchs so mit sich bringt.
Also verabschiede Dich zuerst mal vom supersauberen gehegt und gepflegten Innenraum, und lass mal Leben rein!!! Und zwar mit Krümeln und Saft.
Spass beiseite.
Wir haben und zu anfang für eine Maxicosi Babyschale entschieden ohne Isofix, da unser damaliges Auto sowas nicht kannte.
Danach kam ein Modell auch von Maxi Cosi, den Namen weiss ich nicht so genau, steht auf dem Dachboden, müsste mal nachsehen. Der hatte ja auch seperate Gurte fürs Kind und wurde mittels 3pkt Gurt im Fzg befestigt. Sass bombenfest.
Jetzt haben wir den Römer Kidfix, mit Isofix. Ich möchte keinen anderen haben, sitzt fest durch isofix, auch wenn wir ohne den kurzen unterwegs sind.
Anschnallen geht gut und zügig, wichtig bei Dauerregen, sonst Kind angeschnallt und du patschnass
Der Kidfix geht ja auch bei Auto ohne Isofix, da kann man die Halterungen einfach einklappen, war bei uns wichtig wegen dem Ami, da muss er vorne rein und da ist nix mit isofix.
Ich würde vor dem Kauf immer den Sitz in eigenen Auto ein- und ausbauen und Kind probesitzen lassen. Geht in den meisten Läden, und wenn nicht, woanders probieren.
Schonmal alles Gute für deine Zulunft mit Nachwuchs !!
Wir hatten damals einen Astra H Caravan 1.7 CDTI, als meine erste Tochter zur Welt kam. Zuvor hatten wir einen Meriva, aber haben diesen verkauft, weil wir den Kinderwagen nicht in den Kofferraum bekommen hätten. Das heißt, der hätte schon gepasst, aber dann wäre für nichts anderes mehr Platz gewesen.
Zum Astra. Zuerst hatten wir als Schale einen Maxi Cosi Cabrio ohne Isofix. Damit gab es keinerlei Probleme und ich glaube, daß du den in so gut wie jedes Auto bekommst. Achte nur darauf, wie man von vorne nach hinten greifen kann. Also nicht als Fahrer, sondern als Beifahrer. Ich weiß ja nicht, wie ihr es plant, aber wir hatten immer hinten den Maxi Cosi und haben beide vorne gesessen, was auch geklappt hat (bis auf wenige Ausnahmen). Manchmal muß man aber mal einen schnellen Griff nach hinten machen können, um rechtzeitig wieder den "Stöpsel" beim Nachwuchs in den Mund stecken zu können (manche werden ja sonst gelegentlich unruhig - um es harmlos auszudrücken ).
Ansonsten ist der Maxi Cosi als Schale kein Problem im Astra. Als unsre erste Tochter größer wurde, haben wir einen Maxi Cosi Priori (heißt der glaube ich) angeschafft, in dem sie vorwärtsfahrend sitzen konnte und mit dem und der MwSt-Aktion von Opel kam der Wunsch nach einem Van. Zum einen, weil ich - je größer die Kleine wurde - immer häufiger zwei Kinderfüße gefühlt habe, die von hinten an meinen Sitz gedrückt haben (wirklich gedrückt haben). Das Problem beim Astra war hier einfach die Tatsache, daß ich zwar kein Riese aber auch kein Zwerg bin und deswegen meinen Sitz so weit hinten hatte, daß ein Kind, das die Füße noch nicht richtig in den Fußraum und unter den Sitz stellen kann, einfach nicht genug Platz hatte. Zum anderen werden Kinder größer und schwerer und beim Zafira ist einfach die Einstiegshöhe zum einladen und Anschnallen eines Kleinkindes angenehmer. Naja und dann kam bei uns Nummer zwei ins Haus geflattert und die Entscheidung für den Zafira war im Nachhinein die richtige. Nun sind die beiden ein und drei Jahre alt und bei welchem Auto ich mittlerweile gelandet bin, siehst du in meiner Signatur.
Hallo, Ich habe bisher für unseren Zwerg (1,5 Jahre) sowohl die Babyschale als auch den Gruppe 1 Sitz von Römer im Astra gehabt und habe mit beiden (beide ISOFIX) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Der Baby Safe plus lies sich dank der ISOFIX Base superschnell ein und ausbauen und auch die Base und der aktuelle Sitz (SAFEFIX plus) sind dank ISOFIX superschnell von einem ins andere Auto und zurück gewandert. Da beide ein Standbein haben, ist glaub ich die Belastung für die Sitzfläche auch nicht sonderlich hoch. Ich habe jedenfalls bis jetzt keine Abnutzungserscheinungen festgestellt (habe allerdings auch nur normale Polster). Das einzige was probleme bereitet sind die Einführhilfen die auf die ISOFIX-Haken geklipst werden, Die drücken die Rückenlehne doch arg ein und ob diese Beulen wieder verschwinden weiß ich nicht so genau. Wenn der Sitz nur in einem Fahrzeug verwendet wird entweder auf die Platetüllen verzichten (und den Sitz entsprechend vorsichtig befestigen) oder aber mit den Beulen im Rücksitz leben.
Grüße TheChip
Servus,
wir haben in unserem Caravan jetzt seit 2 Monaten die nächste Sitzgröße nach dem Maxicosi. Wir haben uns hier für den Römer Safefix Plus entschieden, siehe LINK . Der Sitz ist dreifach gesichert, per isofix, Gurt und Antikippstange. Er ist fix eingebaut und wir können echt nicht klagen. Unser 9 Monate alter Racker hat sich von anfang an wohl gefühlt. Können ihn also nur empfehlen.
Greetz Micha
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Heizer
Servus,
wir haben in unserem Caravan jetzt seit 2 Monaten die nächste Sitzgröße nach dem Maxicosi. Wir haben uns hier für den Römer Safefix Plus entschieden, siehe LINK . Der Sitz ist dreifach gesichert, per isofix, Gurt und Antikippstange. Er ist fix eingebaut und wir können echt nicht klagen. Unser 9 Monate alter Racker hat sich von anfang an wohl gefühlt. Können ihn also nur empfehlen.
Greetz Micha
Hey, ihr habt ja sogar die selbe Farbe wie wir
Aber der Sitz ist schon super, kann man nix gegen sagen. Unser Zwerg fühlt sich darin auch pudelwohl.
Hallo,
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen
Wir haben 2 Kinder und entsprechend 2 Sitze mit Isofix. Als Babyschale haben wir den MaxiCosy Easyfix mit Station und ich muß sagen es ist einfach super! Die "Base" kann innerhalb einer Minute im Fahrzeug befestigt werden und das "Henkeldippche", also die Babyschale kannst Du einfach in die Base einklicken lassen. Dann zeigen Dir noch verschiedene Indikatoren (grün) an, daß alles in Ordnung ist und das Ding ist echt sicher.
Genauso mit dem Kindersitz: MaxiCosy Priori Fix. War zwar was teurer, ist aber auch sicherer, als ohne Isofix UND der Sitz ist schnell ein- und ausgebaut. Als ich mir den Astra-H gekauft habe (gebraucht), habe ich zur Probefahrt auch unseren Sohn mitgenommen und schnell mal den Sitz aus dem Polo (9N) in den Astra eingebaut. War ne Sache von ner Minute. Auch wenn wir mal mit 4 Erwachsenen unterwegs sind, ist der Einbau ein wichtiger Faktor.
Zum Schutz Deiner Autositze kann ich mich nur Frank-Knut anschließen: Willkommen im Leben! Was ist schon eine Delle im Leder gegen ein morgendliches freches Grinsen wenn der Sprößling wach ist und Dich müde ankriechen sieht Ohne Leder wollte ich eigentlich noch eine Art Schutzmatte unter den Sitz anbringen (Saft- und Krümelsperre), aber da habe ich noch nichts gescheites und preiswertes gefunen. Was ich mir gekauft habe (für den Großen sehr zu empfehlen) ist ein Rückenlehnenbezug, denn die matschigen Schuhe landen bevorzugt da wo sie nicht hin sollen: an der Rückenlehne des Vordersitzes.
Viele Spaß,
Stefan
In Sachen Krümelsperre hab ich mir auch noch was einfallen lassen.
Ich hab mir bei Kaufland son billigen Satz Schonbezüge gekauft, gibts für nen 10er.
Sind zwar nicht die Schönsten, aber egal.
Einen Vordersitzbezug davon hab ich auf den Rücksitz wo der Kindersitz montiert ist gezogen.
So bleibt dem Sitz das Gröbste erspart, und die Krümel landen auf dem Sitz und nicht zwischen der Lehne und dem Sitz
Vor allem im Moment, wo der Kurze mit seinen Salz-Schnee-Matsch-schuhen selber ein- und aussteigt, hat sich das bewährt, wenn ich mir diesen Bezug jetzt ansehe.....
Gummimatten und der schon erwähnte Schoner für den Vordersitz sind selbstverständlich .
Aber solange Dein Nachwuchs noch in der Babyschale ist, hast Du ja damit noch Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von TheChip
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Heizer
Servus,
wir haben in unserem Caravan jetzt seit 2 Monaten die nächste Sitzgröße nach dem Maxicosi. Wir haben uns hier für den Römer Safefix Plus entschieden, siehe LINK . Der Sitz ist dreifach gesichert, per isofix, Gurt und Antikippstange. Er ist fix eingebaut und wir können echt nicht klagen. Unser 9 Monate alter Racker hat sich von anfang an wohl gefühlt. Können ihn also nur empfehlen.
Greetz Micha
Hey, ihr habt ja sogar die selbe Farbe wie wir
Aber der Sitz ist schon super, kann man nix gegen sagen. Unser Zwerg fühlt sich darin auch pudelwohl.
Nicht ganz, wir haben zwar das Sitzmodell, haben aber DIESEN Sitzbezug, der sieht viel besser aus