- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- KingMeiler der Test geht weiter...
KingMeiler der Test geht weiter...
War heute bei Reifen.com und hab neue KingMeiler mit Achsvermessung draufknöpfen lassen. Zum Glück haben die da vernünftiges Spannzeug für die Volvofelgen. Laufen bis 180kmh (schneller konnten wir noch nicht fahren) absolut ruhig und auch schön leise.
Unwuchten waren schon recht übel, hat der Spezialist aber gut weggewuchtet bekommen. Die Reklamationsgrenze soll ja für diese Reifen 90g (1,2% von 7,5kg) sein. Bild Dir Deine Meinung:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 2. Juni 2020 um 19:53:11 Uhr:
Was soll das eigentlich überhaupt?
Die Dinger sind zum Teil lebensgefährlich!
Eigene Erfahrung oder Gerüchte?

Ich lese hier gerne wenn die Jungs eigene ECHTE Erfahrungen mit Produkten liefern.

Irgendwelche Behauptungen sind schwach - wenn sie nicht hinterlegt werden.

Bitte weiter berichten

Ähnliche Themen
78 Antworten
Die Typenspannplatten und Haweka Duo-Expert habe ich für mich privat auch (falls auch, denn zweiteres sehe ich da nicht). Wundert mich, dass eine Reifenbude nicht die Stufenlosen Quickplates hat und ständig umsteckt. Ich habe eine 5-Loch mit Kugel- und eine mit Kegelbund ausgestattet, damit ich nicht die 2 Mal im Jahr umstecken muss.
Aber geht es jetzt um die King Meiler oder um Wuchtmittel? Von ersteren sehen ich auf den Fotos nichts.
Was soll das eigentlich überhaupt?
Die Dinger sind zum Teil lebensgefährlich!
Zitat:
@Schubbie schrieb am 2. Juni 2020 um 19:51:06 Uhr:
Die Typenspannplatten und Haweka Duo-Expert habe ich für mich privat auch (falls auch, denn zweiteres sehe ich da nicht). Wundert mich, dass eine Reifenbude nicht die Stufenlosen Quickplates hat und ständig umsteckt. Ich habe eine 5-Loch mit Kugel- und eine mit Kegelbund ausgestattet, damit ich nicht die 2 Mal im Jahr umstecken muss.
Aber geht es jetzt um die King Meiler oder um Wuchtmittel? Von ersteren sehen ich auf den Fotos nichts.
Nee um die Kingmeiler und die Rohunwuchten. ist auch die Fortsetzung von dem Hier:
Kingmeiler der TestDie Felgen wurden vorher auch auf Rundlauf geprüft (allerdings nicht gewuchtet

) Die Wuchtmittel habe ich nur erwähnt, weil ich schon verschiedentlich nach dem Wuchten nochmehr Unwucht hatte, weil scheinbar die Felgen nicht richtig gespannt wurden.
Warum sollen die lebensgefährlich sein? Ich bin jetzt auch kein Verfechter von RE Reifen und würde sie selbst nicht kaufen weil ich den Mehrwert aus Preis und Leistung zu Neureifen nicht sehe. Aber ich verteufel niemanden der sagt er fährt King Meiler Reifen. Früher vor 15 bis 20 Jahren mochte diese Ansicht sicher noch teilweise gestimmt haben aber ich denke das auch sie qualitativ sich weiterentwickelt haben bei dem Herstellungsverfahren.
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 2. Juni 2020 um 20:15:42 Uhr:
Warum sollen die lebensgefährlich sein? Ich bin jetzt auch kein Verfechter von RE Reifen und würde sie selbst nicht kaufen weil ich den Mehrwert aus Preis und Leistung zu Neureifen nicht sehe. Aber ich verteufel niemanden der sagt er fährt King Meiler Reifen. Früher vor 15 bis 20 Jahren mochte diese Ansicht sicher noch teilweise gestimmt haben aber ich denke das auch sie qualitativ sich weiterentwickelt haben bei dem Herstellungsverfahren.
Ich bin früher zumindest im Winter sehr oft runderneuerte Reifen gefahren weil vor 35 Jahren die Auswahl an Reifen nicht so groß war wie heute, und wer einen Low-Budget Reifen brauchte oder sich nur leisten konnte ( Als Azubi war und ist das so ) der kam zwangsläufig zum RE Reifen. Muss sagen, daß ich da nie enttäscht worden bin und auch keinerlei Probleme hatte bezüglich Qualität. Gut die Autos waren alle halb so schwer wie heute und auch deutlich langsamer unterwegs.
Aber daß die damals schlecht waren kann ich nicht bestätigen. Der erste Reifen der mich im Winter hat staunen lassen war dann die Revolution im Winterreifenstyling, der XMS-100 von Michelin mit Lamellen. Damit fuhr dann der 320I E30 sogar im Winter locker Berge hoch, die mein Golf mit RE Reifen kaum geschafft hat, die hatten aber keine Lamellen.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 2. Juni 2020 um 19:53:11 Uhr:
Was soll das eigentlich überhaupt?
Die Dinger sind zum Teil lebensgefährlich!
Eigene Erfahrung oder Gerüchte?

Ich lese hier gerne wenn die Jungs eigene ECHTE Erfahrungen mit Produkten liefern.

Irgendwelche Behauptungen sind schwach - wenn sie nicht hinterlegt werden.

Bitte weiter berichten

Heute Morgen auf Dmax zwischen 6:00 und 7:00 Uhr: Die Gebrauchtwagenprofis haben einen Fiat Panda 4x4 gepimpt, und die Produktion bei KingMeiler besucht. Mit den dort gebackenen Cross Reifen haben die Jungs sich wacker gegen die fetten SUV und Geländewagen gehalten.
Leider findet man nicht viele Test von den einschlägigen Magazinen, weil die meisten schon nach dem Bremstest rausfliegen. Was ist das für eine Reifengröße? Erkennt man nicht so gut auf dem Foto.
@Rostpopel
Hast du Reifenglanz drauf, die glänzen sehr.
Tatsächlich wirken die auch “knubbelig“, aber dazu trägt die Volvo-Felge auch bei, die wirkt sehr klein für 15 Zoll.
Man gespannt wie lange das hält.
Hast du noch Bilder der Reifen, also Lauffläche, wo man sieht wie breit die sind?
Klasse, danke.
Das Maß beginnt quasi bei der dicksen Stelle der Flanke?
Muss mal meine 195/65 15 Winterreifen nachmessen und vergleichen.