1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Klappenverstellung Saugrohr defekt - Austausch notwendig?

Klappenverstellung Saugrohr defekt - Austausch notwendig?

Audi A8 D2/4D

Habe meinen Wagen bei Audi zum Zahnriemenwechsel abgegeben. Dabei wurde festgestellt, dass die Klappenverstellung im Saugrohr defekt ist. Der Austausch kostet 1.250 €. Allerdings frage ich mich, ob das wirklich notwendig ist. Der Wagen hat keinerlei Leistungsschwächen oder sonstige Motorprobleme...
4,2l. Mod.2000

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,
die Frage ist ja wie lange die SRV schon defekt ist... Wenn du den Wagen mit dem Defekt übernommen hast kannst du ja gar nicht wissen ob er einen Leistungsverlust hat...:D. Das Problem bei der SRV ist wohl das eine Welle festgeht, das Teil aber nicht so einfach zu demontieren ist.
Jemand hat die Welle mal mit VIEL Geduld und Kriechöl wieder gängig bekommen, das ist aber wohl die Ausnahme.

Bis dann

plaga8

Nunja, kann schon sein, dass ich den Wagen mit mangelhafter Leistung bereits übernommen habe. Aber viel Leistung kann da nicht verschwunden sein. Hab mir sagen lassen, dass die Leistung mit oder ohne Klappenverstellung nur MESSBAR ist. Also verschwindend gering. Auch die Höchstgeschwindigkeit wird erreicht (laut Tacho 270 km/h).
Hier ein ähnlicher Beitrag dazu:
Link
Wenn der Unterschied bei der Beschleunigung von Null auf 100 lediglich eine Sekunde bringt, dann stelle ich den tatsächlichen Nutzen in Frage... Aber ich lasse mich gern belehren.

Mein Problem war oder besser gesagt ist noch eher das bei einer der Unterdruckdosen der Halter aus Plastik abgerissen ist und ich dieses Teil aber nichtmehr finde -.-
Neu das ganze Ding bei Audi rund 170 Euro, nun such ich grad auf Schrottplatz und co. ^^
Sind bei dir etwa beide Wellen fest?
Wenn du nichtmal was merkst, außer eventuell am Verbrauch, würd ichs erstmal nicht weiter beachten. Das ganze System, arbeitet ja einerseits bei niedriegen Drehzahlen und die Umschaltung, kommt dann bei hohen Drehzahlen, bis zur Nenndrehzahl und wie oft fährt man denn schon Mal bis zur Nenndrehzahl des Motors.

Der Verbrauch ist auch prima:
10,6l bei Nutzung des Tempomats
11,5l bei Überlandfahrt (bin kein sportlicher Fahrer)

Wenn der Motor ansonsten prima läuft dann tendiere ich wirklich zu "es so lassen". Das mag nicht optimal sein aber Motorschäden, musst du dadurch keine befürchten und wenn sich die Gelegenheit ergibt, es vergleichweise günstig zu reparieren dann kannst du es dir ja immernoch überlegen.

Eine andere Frage.... wenn ich die Welle einfach so drehe, also das Gestänge richtung Unterdruckdose drücke und das ganze sich ganz leicht drehen lässt ist alles in Ordnung?

Mit der Welle ja ^^ Ich weiß denn genauen Aufbau Innerhalb vom Saugrohr nicht aber im normalfall sollten sich dann wohl auch die Klappen innen mit bewegen. Du wirst keinen Unterschied feststellen wenn du das bei laufendem Motor machst, die werden wie gesagt in unteren Drehzahlen und dann erst in denn ganz hohen Drehzahlen angesteuert, beim fahren bekommt man davon gar nichts mit.

Original geschrieben von Magnus-Vehiculum
Mein Problem war oder besser gesagt ist noch eher das bei einer der Unterdruckdosen der Halter aus Plastik abgerissen ist und ich dieses Teil aber nichtmehr finde -.-
Neu das ganze Ding bei Audi rund 170 Euro, nun such ich grad auf Schrottplatz und co.

Bau dir selber die Saugrohrbetätigung. Nimm 4mm Gewingestange und die Kugelköpfe gibt es auch einzeln. Das hält dann auch ewig.

Brauche ansich nur den Kugelkopf und ne Idee wie ichs fest machen soll. Die Betätigungsstange-wellenseitig ist noch dran, hab nur heut Abend festgestellt, dass ich die Unterdruckdose nur sehr schwer rauskriege.

Die Saugrohrverstellung kannst auch mit VCDS auslesen und ob da ein Fehler hinterlegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von eads


Die Saugrohrverstellung kannst auch mit VCDS auslesen und ob da ein Fehler hinterlegt ist.

Hallo,
welche Fehlermeldung steht denn im Speicher wenn die Welle fest ist, oder die Druckdosen kaputt sind???

Bis dann
plaga8

wenn man zurückhaltend und sparsam fährt, macht sich der Defekt sicher aum bemerkbar, bei vollem Abrufen des Potentials des V8 merkt man das scon eher, er dreht träger hoch, der Verbrauch ist ein wenig höher.
WIe plaga schon andeutet: ein mechanischer Defekt der Verstellung ist nicht via OBD feststellbar.

....achso, ich dachte es geht um die Saugrohrumschaltung / Unterdruckdosen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen