- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- e-up!
- Klappern/Klackern hinten
Klappern/Klackern hinten
Hallo in die Runde!
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich versuche mal mein Glück hier einen Experten zu finden der mir eventuell eine Ferndiagnose geben kann. ***Daumen drück***
Ich fahre seit Januar 2019 einen VW Up! (60PS, Benziner) - ein EU-Re-Import der beim Kauf 7km runter hatte.
Anfang März bin ich mit ihm voll beladen eine länge Strecke gefahren - ca. 600km von Berlin nach FrankfurtMain.
Seit dem macht er ein klackerndes Geräusch was von der Hinterachse kommt. Der Wagen hatte im März ca. 2200 km runter.
Das Geräusch kommt in unregelmäßigen Abständen und ich kann keinen logischen Zusammenhang feststellen. Mal klackert es bei Schalten, mal nicht. Auf glatter Fahrbahn klackert es meterlang nicht, dann plötzlich ohne das ich meinen Fahrstil geändert oder geschaltet hab. Mal klackert es beim Kurvenfahren, mal ist dann wieder nichts zu hören. Es klackert mal mit Gang, mal ohne Gang. Mal bei bergauf fahren, mal nicht. Es klackert 2 Sekunden, dann ist Ruhe. Mal beim langsam fahren, mal beim schnell fahren, Dann fängt es wieder ohne Grund an. Es ist kein Zusammenhang festzustellen.
Es ist ein metallisches Klackern, was aus dem Bereich der Hinterachse kommt - aber nicht aus dem Innenraum. Es hört sich an, als wäre ein harter kleiner Gegenstand in einem Hohlraum gefangen der gegen die metallischen Seitenwände schlägt --- was aber unlogisch ist, weil der Klackern auch bei glatter Fahrbahn unruhiger Fahrweise ertönt und eben kein Zusammenhang mit Fahrweise oder Fahrbahn zu erkennen ist.
Ich war bereits in einer VW-Werkstatt, habe mit dem Werkstattmeister eine Fahrt gemacht -- nach 20 Minuten hat der auch geschnallt, dass das Klappern/Klacken NICHT aus dem Kofferraum kommen kann.
Mein Auto hatte ich dann zur Untersuchung in der Werkstatt gelassen und bei Abholung stand dann im Werkstattschein, dass die Kofferraumklappe neu eingestellt worden ist (?) und damit das Problem behoben sei. Aber das Problem ist aber natüüüürlich nicht behoben, denn es liegt nicht am Kofferraum.
Bevor ich nun eine andere Werkstatt aufsuche und mich ärgere, möchte ich mich selbst erkundigen. Ich recherchiere nun schon länger im Internet und finde aber nichts meinem Thema.
Was einer von euch vielleicht woher das Geräusch kommen kann? Kennt einer von euch das Problem? Ist das typisch für einen UP!?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!!!
Herzlichen Dank!!!!
Beste Antwort im Thema
Aber er passt nicht in dieses Forum. Hier klackert und klappert nichts. Das liegt daran, dass der e-up andere Fahrwerkselemente passend für sein viel höheres Gewicht hat sowie die Streben des GTI und eine Dämmung und Auskleidung der hinteren Radhäuser. Zudem ist er geräuschotimiert für niedrige Geschwindigkeiten, weil ohne Motorgeräusch jedes andere Geräusch deutlicher wird. Da kann man also wenig bis nichts für den normalen up ableiten.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hmm, wenn es auch auf glatter Fahrbahn passiert, dann sind es wohl nicht die üblichen Verdächtigen wie Domlager oder Heckklappe.
Und bei spinnendem ESP hörste auch das Relais in der Nähe des Fahrerfussraumes mitklackern.
Wird mit der Ferndiagnose schwer.
By the way:
Was hat das speziell mit dem E-Up zu tun?
Zitat:
@gato311 schrieb am 14. April 2019 um 12:26:59 Uhr:
Hmm, wenn es auch auf glatter Fahrbahn passiert, dann sind es wohl nicht die üblichen Verdächtigen wie Domlager oder Heckklappe.
Und bei spinnendem ESP hörste auch das Relais in der Nähe des Fahrerfussraumes mitklackern.
Wird mit der Ferndiagnose schwer.
By the way:
Was hat das speziell mit dem E-Up zu tun?
Danke und Entschuldugung. Ich glaub ich dann wohl in's falsche Forum geschrieben -- hat nix mit E-Up zu tun. Sorry wegen meiner Schusseligkeit und Danke für den Tipp mit ESP.
Zitat:
@gato311 schrieb am 14. April 2019 um 12:26:59 Uhr:
Hmm, wenn es auch auf glatter Fahrbahn passiert, dann sind es wohl nicht die üblichen Verdächtigen wie Domlager oder Heckklappe.
Und bei spinnendem ESP hörste auch das Relais in der Nähe des Fahrerfussraumes mitklackern.
Wird mit der Ferndiagnose schwer.
By the way:
Was hat das speziell mit dem E-Up zu tun?
Hallo,ich habe selber ein klackerndes Geräusch von den hinteren Domlager an meinem Up! Aber kann im Forum dazu nichts finden. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Gruß
Du hast einen e-up?
Zitat:
@BEV schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:50:42 Uhr:
Du hast einen e-up?
Nein, so wie der Themenstarter.
Der Beitrag war halt passend zu meinem Problem.
Gruß
Aber er passt nicht in dieses Forum. Hier klackert und klappert nichts. Das liegt daran, dass der e-up andere Fahrwerkselemente passend für sein viel höheres Gewicht hat sowie die Streben des GTI und eine Dämmung und Auskleidung der hinteren Radhäuser. Zudem ist er geräuschotimiert für niedrige Geschwindigkeiten, weil ohne Motorgeräusch jedes andere Geräusch deutlicher wird. Da kann man also wenig bis nichts für den normalen up ableiten.
Doppeleintrag gelöscht
Habe auch so ein Klappern oder Poltern hinten im Fahrzeug bemerkt. Habe davon schon mehrmals hier im Forum gelesen. Jetzt habe ich diese billigen Plastikverkleidungen im Kofferraum entdeckt und festgestellt, dass die Enden der Verkleidungen recht lose sind und an die Kofferraumwand stoßen, wenn man über Fahrbahnunebenheiten fährt.
Nachdem ich was dazwischen geklemmt habe, war das Klappern weg. Muss jetzt mal sehen, wie man das vernünftig befestigen kann...
Ein leichtes Poltern im Fahrwerk bleibt jedoch, dass liegt wohl eher an der günstigen Qualität und geringen Dämmung des Fahrzeugs.
Hier noch zwei Bilder...
Ah, ok. Den Kofferraum habe ich geschützt, also verkleidet. Siehe Bilder meines Fahrzeugs (Klick auf Signatur). Leichtes Poltern kann ich nicht feststellen. Und mein Fahrzeug hat man bestimmt nicht besser gedämmt als alle anderen. Wenn das also wirklich so ist, sollte man vielleicht noch mal nachschauen. Und nein, es liegt nicht an der Bereifung, ich fahre 16“ mit 185ern.