1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. klappern Verdeckwanne innen

klappern Verdeckwanne innen

Audi TT 8S/FV

Hallo, ich suche ein ganz leichtes klappern, dass z.b von einem losen Seilzug kommen könnte.
Weiß jemand wie ich die innere Abdeckung abnehmen kann? Ich sehe zwar die zwei Nieten in der Mitte. Aber am Rand links und rechts sitzt es bombenfest. Ich will nicht mit so viel Gewalt dran ziehen und nichts zerstören.
Bzw die Frage weiß jemand ob unter dieser Abdeckung Seilzüge oder Ähnliches da sind um auf dem Bild den rot markierten linken Gurt zu spannen?
Also lohnt sich überhaupt die Mühe diese Abdeckung abzumachen?

Bild #211478246
Ähnliche Themen
8 Antworten

Soweit ich mich erinnern kann, sind die vim Kofferraum aus verschraubt.

Darunter ist nur ein Blech - meiner Meinung nach kann da nicht viel klappern.

Der Seilzug für die Nptentriegelung der Heckklappe läuft im inneren darunter zur Seite und nach hinten. Bis du da hin kommst, ist es leider ein weiter Weg.

Schau mal in das Ablagefach zwischen den Sitzen - vllt ist der Griff auch einfach nur aus der Halterung gerutscht und klappert nun.

Danke für den Hinweis - es klingt auch seitlich auf Schulterhöhe. Vielleicht kann ich das Seil nach hinten verfolgen bzw. sehen, wenn ich im Kofferraum das rechte Verkleidungsteil (relativ lang) ausbaue?
Der Griff sitzt fest. Das Seil ist so quasi ganz locker. Vielleicht kann ich es sanft spannen - ohne zu entriegeln. Falls sich dann das Geräusch ändert, kann ich dem weiter nachgehen...

Zitat:

Der Seilzug für die Nptentriegelung der Heckklappe läuft im inneren darunter zur Seite und nach hinten. Bis du da hin kommst, ist es leider ein weiter Weg.
Schau mal in das Ablagefach zwischen den Sitzen - vllt ist der Griff auch einfach nur aus der Halterung gerutscht und klappert nun.

Habe jetzt 2 Tage getestet und es war (fast) nicht mehr da....werde es weiter die nächsten Wochen Testen...bei Geräusche kann man leider nicht zu früh einen Haken dran machen.

Mit "fast" meine ich es war einmal relativ leise und nur kurz - kein Nachklappern wie sonst. Derzeit habe ich bewusst den Griff soweit vorgespannt mit Panzertape, ohne die Heckklappe zu entriegeln. Dann noch an der Heckklappe den Seilzug minimal aus der Karosse gezogen und mit Kabelbinder etwas am Scharnier fixiert.

Sollte ich aber doch an den ganzen Seilzug ran, wäre mir der Bereich Verdeckmechanismus Beifahrerseite am liebsten. Leider dort reingeschaut bei halb offenem Verdeck - kein Seilzug sichtbar.

Bringt es was die Innenverkleidung im Kofferraum Beifahrerseitig auszubauen?

Oder liegt das blöde Seil quasi "in" der Karosse und ist damit eigentlich mit normalen Mitteln nicht greifbar?

Dann würde mir nur noch einfallen den hinteren Lautsprecher (hinterm Sitz, unten) mit dem großen Aufnahmeblech auszubauen - da kann ich vielleicht in diesem riesigen Hohlraum dieses Seil sehen?! Nur auf Verdacht will das aber nicht machen...sehr fummelig und viel Verkleidung die brechen kann.

Der Bowdenzug läuft im oberen Bereich der Rückwand und geht dann an der Beifahrerseite in die Heckklappe. Wieviel man davon vom Kofferraum aus "erwischt" kann ich mich jetzt so nicht mehr daran erinnern. Ich weiß nur noch, dass der sehr lose verlegt ist und ich ihn aufgrund von möglichen Geräuschentwicklungen damals vorsorglich fixiert hab.

Von unten über die Lautsprecher kommst du da nicht ran, denn das ist alles weiter oben verlegt und es ist ein Blech dazwischen. Hattest du denn die hinteren Lautsprecher von mal draußen? Ist dir bewusst, was für ein Akt das ist und wie fummelig die Verkleidungen abgehen? Thema : Haltenasen abbrechen und schlimmere Geräusche verursachen.

Danke für die schnelle Antwort.

Dann werde ich auch in den nächsten Wochen mir mal die kofferraumverkleidung genauer anschauen und was da dahinter zu finden ist.

Gut zu Wissen dass es Dir bereits aufgefallen ist und ich dem Poltergeist dicht auf den Versen bin.

Die Notlösung über Lautsprecher Öffnung zu gehen verwerfe ich sehr gerne. Weil ja, da war ich wegen Hifi Umbau einmal drann. Und nach dem Zusammenbau war mir klar, möglichst nie wieder aufmachen!

@coolcore hast du mal auf den Tankdeckel getippt ?
Aus meiner Sicht liegt der im geschlossenen Zustand nur so irgendie auf und
klappert, wenn man darauf tippt. Wenn der klappert, mach mal einen Zahnstocher in die Fuge und schaue, ob`s noch klappert.

Zitat:@Supersyncronized schrieb am 23. April 2025 um 12:13:35 Uhr:

@coolcore hast du mal auf den Tankdeckel getippt ? Aus meiner Sicht liegt der im geschlossenen Zustand nur so irgendie auf und

Zitat:

klappert, wenn man darauf tippt. Wenn der klappert, mach mal einen Zahnstocher in die Fuge und schaue, ob`s noch klappert.

Ja, hatte schon im Verdacht, bei mir negativ.

Da darf Audi sich am02.05 bei mir drum kümmern. Bin mal gespannt ob die das hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen