1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Klapperndes Amarturenbrett

Klapperndes Amarturenbrett

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 12. August 2019 um 19:58

Jetzt hat es mein Amarturenbrett wohl auch erwischt. Die ganz linke Schraube hält wohl nicht mehr, es klappert bei jedem Schlagloch seit einen halben Jahr ausschließlich im Bereich der A-Säule. Alles Versuche, eine andere Ursache zu finden, brachten nichts. Die Schraube an der Spritzwand hatte ich nach vorsichtig nachgezogen, brachte aber nichts.

Ich hatte dann zwischen A-Säule und Amarturenbrett ordentlich Pappe gesteckt. So konnte ich jedenfalls das Klappern erstmal temporär beseitigen.

Kann man die beschädigten Schraubbefestigung am Brett eigentlich vom Fussraum aus sichten. Oder geht das nur in ausgebauten Zustand. Vor dem Ausbau des Armaturenbretts schrecke ich noch zurück.

Ähnliche Themen
51 Antworten

Hi,

Das wird ohne Komplettausbau nichts.

Die ausgerissenen/gebrochenen Befestigungen habe ich bisher mit gutem Erfolg mit JB Weld 2 Komponenten Kleber und eingelegten metallstreifen neu modelliert. Bislang hält das gut....

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 12. August 2019 um 20:23

Hab ich mir schon gedacht.

Haste von deiner Aktion Fotos gemacht?

Gruß Holger

Hi,

Das ist bei mir leider immer das Problem, im Nachhinein fällt mir das dann auch immer ein, hätte man ja mal dokumentieren können...., nein leider nicht....

Gruß der sachsenelch

Oh Holger, genau das gleich Problem habe ich auch, und auch das Amaturenbrett ausbauen ist so ne Sache, da ich das Auto in der Woche immer brauche...

Hi,

Naja, das aus- und einbauen selbst ist noch nicht mal das Problem. Davor hatte ich auch „Spundus“.....

Wenn man das einmal gemacht hat ist das aber überhaupt kein Problem, dann geht das in einer halben Stunde pro Richtung....

Das eigentliche Problem, arbeits- und zeitmäßig gesehen, wird sein die Halterungen zu reparieren und das diese trocknen....

Gruß der sachsenelch

Wenn du schreibst, das du das mit 2K eingklebt hast, dann sollte es doch in zwei Stunden durch getrocknet sein?

Nimmt man an... ;.)

Ja schon, kommt natürlich auch drauf an welchen 2 K man nimmt. Weiß nicht, ob die alle gleich abbinden. Der JB Weld ist relativ fix.....

Gruß der sachsenelch

JB Weld ist tatsächlich eher einer der langsameren 2K Kleber - kann man mit nem Fön gut beschleunigen, aber offiziell durchgetrocknet bei Raumtemperatur ist es erst nach 24 Std (nach 4 bis 6 Stunden grifffest).

Themenstarteram 13. August 2019 um 11:58

Wird das ganze Armaturenbrett wirklich nur von diesen 4 Schrauben gehalten?

Ich denke, das schwierige ist wirklich, das Ganze mit dem 2K-Kleber wirklich dauerhaft zu reparieren. Da ist es mir egal, ob der Kleber 2 Stunden oder 2 Tage zum Trocknen braucht. Gibt es für das Reparieren der Halterungen denn eine Anleitung oder Vorgehensweise. Ich habe keine Lust, dass die Halterung nach ein paar Monaten wieder bricht.

Oder macht es Sinn, das Armaturenbrett mit noch weiteren Schrauben zu sichern. Da könnte man ja erfinderisch werden.

Armaturenbrett wird gehalten:

- 4 lange Schrauben durch den Wasserkasten

- 4 Torx Schrauben seitlich oben und unten.

- 2 weitere Schrauben in der Mitte unten.

1
2
Themenstarteram 13. August 2019 um 12:52

Mensch Cristian, wohnst du in einer Werkstatt:D

Danke für die Bilder, das macht es verständlicher. Auf Bild 1 sieht man dann die 4 Halterungen, die gerne brechen?

Genau die 4 sind es

Themenstarteram 13. August 2019 um 18:25

Auf dem Foto ist die Abdeckung noch drauf. Muss der nicht vor dem Ausbau runter oder kann man das ganze Armaturenbrett komplett ausbauen?

In einigen Anleitungen die ich gefunden hatte, wurde der Deckel immer zuerst ab montiert.

Geht auch alles zusammen, bei den Turbo Benziner etwas fummelig wegen der Ladeluftleitung

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70