- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Klein-/Kompaktwagen (Diesel) für 20 tkm jährlich gesucht, Budget 11.000 Euro
Klein-/Kompaktwagen (Diesel) für 20 tkm jährlich gesucht, Budget 11.000 Euro
Hallo liebes Forum,
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Wagen für mich. Ich werde ab April täglich ca. 90km über die Autobahn pendeln müssen. Mit privaten Fahrten werde ich bestimmt auf die 20.000km im Jahr kommen.
Daher möchte ich auf jeden Fall einen Diesel haben, und es soll auch ein Kleinwagen werden. Das Auto sollte natürlich zuverlässig sein und wenig verbrauchen.
Meine Obergrenze beim Preis liegt bei 11.000€, gerne natürlich etwas weniger. Für das Baujahr habe ich ab 2010 geschaut, eine Sitzheizung und Parksensoren hinten hätte ich auch gerne. Ansonsten habe ich keine großen Wünsche, außer dass der Wagen natürlich zuverlässig sein muss.
Beim Suchen bin ich auf die folgende Modelle aufmerksam geworden:
- VW Polo 1.6 TDI
Bj von 2010-19, Laufleistungen zwischen 70.000 und 120.000km
- Ford Fiesta 1.5 TDCI
Bj 2019-20, Laufleistungen von 98.000-122.000km
- Renault Clio 1.5 DCI
Bj 2018-19, Laufleistungen von 90.000-120.000km
- BMW 116
Bj 2013-17, Laufleistungen von 107.000-135.000km
- Opel Corsa F CTDI
Bj 2021-22, Laufleistungen von 99.000-119.000km
Da man vor allem den Opel Corsa und den Ford Fiesta ja schon für weniger Geld mit neuerem Baujahr bekommt, wollte ich einmal fragen ob es z.B. einen Motor gibt der sehr anfällig ist. Ich kenne mich mit den verschiedenen Motoren leider nicht aus.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Bei Ford sind es nur die Benziner, die auffällig sind.
wenn ich Deine Anforderungen hätte, würde ich einen Diesel von Peugeot oder Citroen nehmen. Dazu einen 208 oder C2, alternativ C3/C4 bzw 308. Etwas mehr Platz kann ja nie schaden. Die Franzosen können Diesel und die Fahrzeuge sind meistens etwas günstiger als VW, Ford oder Opel, deswegen aber keinesfalls schlechter. Diesel kauft man sich wg der zurückzulegenden Strecken, also werden alle Fahrzeuge im Suchraster entsprechend viele KM auf der Uhr haben. Achte auf die Fahrwerksteile.
@olli27721 vielleicht den Titel anpassen
20kkm machen einen Diesel im Kleinwagen nicht unbedingt zur Voraussetzung. Zumal die Auswahl in diesem Bereich die letzten Jahre kontinuierlich gesunken ist.
Würde den Fiat Bravo in die Auswahl aufnehmen. Der Müsste ähnlich alt sein wie einige der aufgeführten Modelle.
Ford hat beim 1.5 TDCI Probleme bei der AU wg zu hoher Partikelwerte.
Fiat Punto wäre noch ein Kandidat, da findet sich vllt etwas günstiges. Auch im Corsa E werkelte ein Fiat Diesel.
Weitere Kleinwagen mit Diesel waren Hyundai i20 und Kia Rio. Hört man auch nichts schlechtes.
@keksemann der C2 war ein Kleinstwagen bis 2009, die Diesel waren m.W. nur Euro4. Meintest Du wirklich den?
Dann müsste er aber Euro 6 haben. Einige der Modelle werden vom BJ her nur Euro 5 haben. Die Frage ob das für den TE relevant ist?
Die Strecke ist für einen Diesel grenzwertig.
Wenn, dann unbedingt noch finanzielle Reserven bereithalten für dieseltypische Wehwehchen (vor allem AGR und DPF halten nicht ewig).
Hatte Opel nicht mit dem 1.6er Diesel Probleme?
Man kann sich aber auch Kompaktwagen ansehen: Renault Megane z. B.
Der 1.5 dci (K9K) ist quasi der Standart-Dieselmotor, völlig ausgereift - aber nicht frei von Problemen im Alter.
Beim VW-Konzern aufpassen, daß es kein Schummeldiesel wird.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 11. Februar 2025 um 09:32:44 Uhr:
Die Strecke ist für einen Diesel grenzwertig.
Wenn, dann unbedingt noch finanzielle Reserven bereithalten für dieseltypische Wehwehchen (vor allem AGR und DPF halten nicht ewig).
Hatte Opel nicht mit dem 1.6er Diesel Probleme?
Man kann sich aber auch Kompaktwagen ansehen: Renault Megane z. B.
Der 1.5 dci (K9K) ist quasi der Standart-Dieselmotor, völlig ausgereift - aber nicht frei von Problemen im Alter.
Beim VW-Konzern aufpassen, daß es kein Schummeldiesel wird.
Was wäre denn ein Schummeldiesel bei VW?
https://www.mydealz.de/.../...ckpitled-scheinwerfereu-neuwagen-2520555
Bei solchen Angeboten würde ich mir kein 15 Jahre altes Fahrzeug für 3.000€ weniger kaufen.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 11. Februar 2025 um 07:28:04 Uhr:
20kkm machen einen Diesel im Kleinwagen nicht unbedingt zur Voraussetzung. Zumal die Auswahl in diesem Bereich die letzten Jahre kontinuierlich gesunken ist.
Ich kenne mich mit Autos generell nicht so gut aus, Bekannte von mir haben gesagt, dass sich ein Diesel ab 15-20 tausend km im Jahr lohnen würde, das deckt sich auch mit dem, was man im Internet so liest.
Gibt es denn Vorteile des Benziners gegenüber dem Diesel, dass ich den bei meiner Suche vielleicht doch mit einbeziehen sollte?
Der Benziner ist fürs gleiche Geld meist neuer und problemloser. Klar moderne Benziner haben auch Hochdruckpumpen und einen OPF aber deutliche weniger Partikel und geringere Einspritzdrücke. Außerorts und bei gemäßigtem BAB Tempo verbraucht so ein TSI auch kaum mehr als ein Diesel, bei geringerer Steuer und häufig besserer Versicherungseinstufung.
Weiterhin ist, zumindest bei mir in der Gegend, Diesel häufig ein paar Cent teurer als e10.
Es gibt also kaum noch objektive Gründe zum Diesel zu greifen, es sei denn man ist absoluter Diesel Head.
Noch günstiger ginge es mit einem neuen LPG Sandero, es stellt sich aber die Frage wie du zu Gasantrieben stehst.
@as19 Zumindest der 2.0 TDI (EA189) mit Euro5, ob der 1.6 TDI aus dem Zeitraum auch betroffen ist, weiß ich nicht.
Siehe bei Wikipedia VW EA 189.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 11. Februar 2025 um 10:27:13 Uhr:
Der Benziner ist fürs gleiche Geld meist neuer und problemloser. Klar moderne Benziner haben auch Hochdruckpumpen und einen OPF aber deutliche weniger Partikel und geringere Einspritzdrücke. Außerorts und bei gemäßigtem BAB Tempo verbraucht so ein TSI auch kaum mehr als ein Diesel, bei geringerer Steuer und häufig besserer Versicherungseinstufung.
Weiterhin ist, zumindest bei mir in der Gegend, Diesel häufig ein paar Cent teurer als e10.
Es gibt also kaum noch objektive Gründe zum Diesel zu greifen, es sei denn man ist absoluter Diesel Head.
Noch günstiger ginge es mit einem neuen LPG Sandero, es stellt sich aber die Frage wie du zu Gasantrieben stehst.
Gibt es denn Benziner, die man da pauschal empfehlen kann? Man findet da häufig den Fiesta, Opel Adam, Peugeot 208, Opel Corsa usw.
Von EcoBoost Motoren lässt man besser die Finger oder?
Corsa E sollte Kettenmotoren haben. Keine Ahnung, wie gut die sind.
Die im D waren diesbezüglich nicht ganz unauffällig.
Peugeot und Ford dürften dann die berüchtigten Ölbadzahnriemen haben.
Bei VW kriegst du in dem Budget schon den guten Zahnriemen-TSI EA211 (Im Polo 5 ab Facelift Frühjahr 2014 - Euro 6).