1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleinst- oder Kleinwagen (Seat Mii vs. Fabia, Ibiza und Polo)

Kleinst- oder Kleinwagen (Seat Mii vs. Fabia, Ibiza und Polo)

Themenstarteram 8. Februar 2014 um 13:46

Hallo zusammen,

seit gut 10 Jahren fahre ich einen Seat Arosa, der etwa 183.000km gelaufen ist (65.000km Motor 2010 gewechselt).

Leider haben sich zuletzt einige Probleme eingeschlichen (Zündspule, dann Zündkabel, er verliert leider temporär immer mal wieder Wasser).

Mein Vater und ein Nachbar raten mir zu einem Autowechsel, denn der Arosa könnte jederzeit ganz den Geist aufgeben (korrigiert das ggf. gerne). Bis auf die Kupplung, sowie das Getriebe haben wir wohl alles irgendwann mindestens einmal ausgetauscht.

Ich muss mich halt bundesweit bewerben und bin daher auf ein funktionierendes Auto angewiesen. Grundsätzlich würde ich aber nach Findung eines neuen Jobs nicht mehr so viel (lange Strecken) fahren, wie aktuell.

Bei einem etwaigen neuen Modell stehen wir halt vor der Frage:

Kleinstwagen oder Kleinwagen?!

In Modellen genannt: Seat Mii oder so was wie Skoda Fabia, Seat Ibiza oder VW Polo.

Es geht mir dabei nicht um den Platz oder das Design, sondern um Sicherheit und vor allem Langlebigkeit.

Stimmt es daher, dass ein 3 Zylinder wie der Mii (der Arosa hatte 4 Zylinder) heutzutage nicht mehr so langlebig sein wird, als ein 4 Zylinder/1,2l Motor bei den drei anderen Modellen? Auch würde man entsprechend Kleinstwagen schlechter wiederverkaufen können.

Mein nächstes Auto möchte ich schon gerne wieder lange nutzen.

Nur einer dieser 4 Zylinder, wären nicht nur in der Anschaffung etwa 2000 bis 3000€ teurer (ob als Neu- oder Jahreswagen), sondern verbraucht auch mehr Sprit und kostet mehr an KFZ Versicherung und Steuer.

Auch würde mich interessieren, ob man mit entsprechenden EU-Importen etwas falsch machen würde?

Daher interessiert mich die Meinung von Euch als Experten sehr.

Gerne nutze ich den Arosa noch weiter (durch die HU ist er im Januar locker gekommen), aber allzulange sollte ich das wohl nicht mehr vor mir herschieben.

Vielen Dank

 

Beste Antwort im Thema

Versuchs mal in Richtung Ford Fiesta oder Opel Corsa. Die sind zur Zeit recht billig und wesentlich ausgereifter als Mii und Konsorten, bei denen sich noch nicht einmal die Beifahrerfenster vom Fahrerplatz aus öffnen lassen, die auch in der Mitte keine Luftausströmer haben umd auch als 5-Türer hinten nur Ausstellfenster. Die Audibild titulierte das zwar als "coolen, reduzierten Apple-Stil", ich finde jedoch dass es nur Kundenverarsche ist. Woanders bekommt man mehr für sein Geld.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Klar kann der Arosa jederzeit den Geist aufgeben, genauso kann er aber auch noch ewig laufen.

Dreizylinder halten genauso lange wie Vierzylinder.

Seat Mii (und VW up! + Skoda Citigo) würde ich persönlich nie kaufen, dann schon eher Fabia, Ibiza oder Polo.

Ich würde dir aber mal empfehlen den Ford Fiesta anzuschauen, den bekommst du momentan sehr günstig (eine Klasse größer zum Preis des Mii!).

EU-Wagen sind kein Problem.

Was darf der Neue denn kosten?

Also bei den Steuern brauchst du dir um 3 oder 4 Zylinder keine Gedanken machen, weil die KFZ Steuer nach Kubikzentimetern berechnet wird. Bei der Frage nach dem Auto steht dir die ganze große Autowelt doch offen. Es ist wie immer im Leben eine Frage des Preises. Du musst wissen was du ausgeben willst und dann suchen.

am 8. Februar 2014 um 14:19

sparen kannst du, indem du dir was anderes als ein vag-produkt kaufst.

weder up!, citogo, mii, ibiza, fabia oder polo sind preiswert.

zudem sind diese dreizylinder recht rappelig, das können andere besser und preiswerter.

 

budget?

km/jahr?

Versuchs mal in Richtung Ford Fiesta oder Opel Corsa. Die sind zur Zeit recht billig und wesentlich ausgereifter als Mii und Konsorten, bei denen sich noch nicht einmal die Beifahrerfenster vom Fahrerplatz aus öffnen lassen, die auch in der Mitte keine Luftausströmer haben umd auch als 5-Türer hinten nur Ausstellfenster. Die Audibild titulierte das zwar als "coolen, reduzierten Apple-Stil", ich finde jedoch dass es nur Kundenverarsche ist. Woanders bekommt man mehr für sein Geld.

Defekte Zündkabel, Zündspule, wahrscheinlich geht auch mal einer der billigen Schlauchbinder der Lopez-Ära auf - da würde ich auch ein Auto wegwerfen, in dass ich erst kürzlich einen neuen Motor eingebaut habe...

Im Ernst: Gehts noch? Das sind doch Kleinigkeiten. Wenn, dann hätte man den Arosa nach dem Motorschaden abwickeln sollen, aber jetzt? Für den neuen Motor zahlt niemand wirklich etwas. Einfach das Auto in einer guten Werkstatt für ein paar hundert Euro in Ordnung bringen lassen und gerade jetzt die Kilometer damit runterfahren. Ist ja ein recht frischer Motor drin.

Wenn man schon neu kauft, warum wieder ein VW-Produkt? Beim letzten ging der Motor hoch, schon vergessen?

Für rund 10000 Euro gibt es neue, vollwertige Autos mit modernen Motoren, und mit langer Garantie (gegen Aufpreis auf jeden Fall):

http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?...|s

http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?...|fs

http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?...|fs

http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?...|fs

 

Für den Arosa gibt´s doch eh keien Müde MArk mehr, also bis zum ende fahren und fragen ob man wirklich so zufreiden war das man wieder so was kaufen will.

Themenstarteram 9. Februar 2014 um 9:38

Vielen Dank für die bisherigen Meinungen.

Was ich mir vorstelle ist folgendes:

es ist klar, dass es immer bessere und größere Autos gibt. Für mich selbst ist bei einem PKW aber "nur" die Sicherheit, der Preis und die Langlebigkeit wichtig. Ob schönes Design oder PS Zahl, mir ist das egal.

Natürlich kommt man aktuell mit dem Arosa und 50PS nicht so schnell auf der Autobahn auf Zack als mit 80PS, aber erstens hat sich das Auto 15 Jahre lang wunderbar gehalten (der Motoraustausch war bisschen eigene Dummheit), es hatte einen guten Spritverbrauch und aufgrund der VW Zugehörigkeit sind Ersatzteile sehr leicht zu beschaffen.

Platztechnisch konnte ich sogar mit dem kleinen Arosa meinen Umzug bewerkstelligen (mit einer Fahrt), nur Fernseher und Rad bekam man nicht (mehr) rein. Und nur damit man 30 PS mehr hat dann gleich jeweils 100-150€ mehr an Versicherung und Steuern zzgl. des höheren Beschaffungspreises zu bezahlen, ist für mich nicht notwendig.

Von daher brauche ich doch wohl nur einen Kleinst- oder Kleinwagen. Mehr als 9000-10.000€ scheinen daher nicht notwendig zu sein, denn es kann auch ein Jahreswagen sein.

Inwiefern unterscheiden sich denn 3 und 4 Zylinder voneinander?

Sicherlich helfen Euch diese Ergänzungen weiter :)

am 9. Februar 2014 um 10:02

für das budget und deine anforderungen wäre der hier meine empfehlung:

http://suchen.mobile.de/.../185544049.html?...

am 9. Februar 2014 um 10:04

Dir geht es um Sicherheit und Langlebigkeit? Dann solltest du mindestens in der Kleinwagenklasse schauen.

Meine Empfehlung wäre so etwas: http://suchen.mobile.de/.../186544704.html?...

Das ist übrigens ein Neuwagen.

Ob dir der Motor reicht musst du bei einer Probefahrt feststellen!

Edit: Der hat wirklich 0.0 Ausstattung. Also entweder ein paar Euros drauflegen oder Jahreswagen nehmen. (:

Schau Dir mal den Hyundai i10 1.0 an. Der hat 67 PS, ist bestimmt langlebig, mit 6 serienmäßigen Airbags und serienmäßigem Reifendruck-Kontrollsystem einer der sichersten seiner Klasse und hat schon im Grundpreis (9950) 5 Türen. Nur würde ich zur 1000€ Aufpreis kostenden Classic-Ausstattung greifen, dann sind Radio und Klima dabei. Aber evtl. brauchst Du beides gar nicht, da Dein Arosa es bisher auch nicht hatte ;)

P.S. für einen Kleinstwagen sieht der i10 sehr gut aus :)

Vg Polos Match

am 10. Februar 2014 um 4:26

Der I10 ist sicher nicht schlecht und langlebig auch, aber nur weil er ein Reifendruckkontrollsystem hat ist er nicht sicher ;)

Ich hatte da eher an Knautschzone und Co gedacht, was so ein kleines Auto ja schlecht haben kann.

Hi,

grundsätzlich muß man sagen das du mit deinem Arosa wahrscheinlich am günstigsten weg kommst. Selbst wenn immer mal wieder reparaturen fällig sind verglichen mit dem Wertverlust eines Neuwagens ist das Pille Palle.

Wenn du nicht 100% genau weißt wo dich dein Beruflicher Weg in nächster Zeit hinführt wäre ich beim Neuwagenkauf erst mal vorsichtig. Wer weiß ob die Neuanschaffung dann noch zu deiner Zukünfigen Nutzung passt!?

Wenn man sieht das du seit 2010 120tkm gefahren bist würde ich dir ganz klar zum Kleinwagen der Polo klasse raten (nicht unbedingt einen Polo ;))

Wenn du aber zukünftig vielleicht in der Innenstadt einer Großstadt lebst kann selbst ein Kleinwagen zu groß sein,wer weiß vielleicht benötigst du sogar gar kein Auto mehr!?.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen