1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Kleinster Benziner mit 1500 kg Anhängelast (bei 8%)

Kleinster Benziner mit 1500 kg Anhängelast (bei 8%)

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Leider kann man nirgends so richtig nach geeigneten Fahrzeugen für bestimmte Anhängelastanforderung suchen. Oder ich finde die entsprechende Suche nicht. Daher hier meine Frage nach dem kleinsten Benziner, der für 1500 kg bei 8% Steigung zugelassen ist. Mein bisheriger Favorit ist der VW Golf mit dem jeweils zweitstärksten Benziner der jeweiligen Generation (5/6/7).
Der Wagen soll lediglich als Ausweichlösung dienen. Regelmäßiges Ziehen ist nicht erforderlich. Daher ist nur die Zulässigkeit von Bedeutung. Die Nachteile sind mir bekannt und werden angesichts der seltenen Anwendung in vollem Umfang in Kauf genommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 14. Januar 2019 um 09:02:54 Uhr:


Auch da fehlt der 8%-Wert. Sieht man ebenfalls in 3 Sekunden.

Deswegen wartest du jetzt auf kleingekautes? Eine solche tabelle reicht als basis um mal was""selbst" zu finden!

Nimm doch das "a4kabrio"...?!
Ich habe deine anderen themen und Beiträge überflogen. Da lohnt keine Sekunde sich damit zu beschäftigen...?!

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Die zulässige Anhängelast ist weniger vom Motor, als vom Fahrzeugtyp abhängig. Das Gespann muss in jeder Situation zum Stillstand gebracht werden können. Wie langsam das Gespann beschleunigt ist weniger von Interesse.
Was die Suchfunktionen betrifft, bin ich ganz auf Deiner Seite. Es fängt schon bei der Anhängerkupplung an. Fest, Abnahm-, oder Schwenkbar? - Ich muss 3x Suchen, weil die Option "Hauptsache da ist ein Haken dran", gibt es leider nicht. Von einer Suche nach einer mindestens notwendigen Anhängelast.

Das Gewicht des Zugwagens ist auch wichtig, ferner die Karosseriesteifigkeit und der Antrieb. Schliesslich muss das Gespann bei max zul Anh.-last bei steilster Steigung anfahren können, ans gibt es Reduzierungen auf 10 oder 8%. Bspw bei Mercedes E Klasse W210/124 Automatik uneingeschränkt 2100 kg und Schalter nur bis 8% (über 200er Benz.).
Autos mit Hinterradantrieb sind im Hängerbetrieb grundsätzlich im Vorteil. Auch gibt es Reduzierungen bei Nachrüst-AHK. Schätze mal, bei 1500 kg AH.-last muss der Zugwagen auch mind 1500kg Leergewicht auf die Wagen bringen.

Leute, es ist mir völlig egal, warum es so ist, wie es ist. Ich suche einfach den kleinsten Benziner mit 1500 kg bei 8%.

Es gibt Tabellen dafür.

Genau was ich suche. Hast Du einen Link oder eine Empfehlung für ein Druckwerk?

Ich glaube auf der ADAC Homepage,ansonsten mal googlen.

Schon längst erfolglos versucht.
Es gibt eine veraltete Liste (2010) von der AMS: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/1271856/Anhaengelasten.pdf
Aber die schlüsselt nach Modellreihe mit Werten von bis auf. Keine Angabe über Motor/Getriebe, keine getrennte Angabe zu 8%/12%. Prädikat: wertlos.
Beim ADAC muss man sich mühsamst durch alle einzelnen Modelle klicken, um die Infos zu bekommen. Weil sie falsch verknüpft sind. Kann Tage dauern, bis man ein Ergebnis hat. Und das beste ist, dass der 8%-Wert überhaupt nicht angegeben ist.

also mitm 8%-Wert siehts wirklich SEHR düster aus. Da findet man nur sehr schwer was.
Ich denke mal, du wirst mitm Golf da - sowohl von Motor als auch Aussenabmessungen - schon das "Optimum" gefunden haben.
Fürn Seat Arona gäbs Gutachten für Auflastung... bis 1600kg bei 8%.
https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/gutachten-fuer-seat-arona/167478
Durch die Seite könnteste dich theoretisch auch nochmal wühlen... ob man 'n Auto mit so 'nem Gutachten über die 1500kg hieven könnte...

da musste dir einen Altwagen zulegen, die heutigen ziehen doch keinen Hering mehr vom Teller.
Opel Monza, Senator, 280 Benz , das waren zugfahrzeuge. aber nicht mehr was heute auf dem MArkt ist, denn die Diesel mit ihren Eigengewicht, dürfen ja nicht mehr Leben, werden ja geschlachtet,
was wollen wir denn machen mit den E-Autos ?? da steht noch nicht mal fest was ob´der über haupt was gezogen werden darf. für mich ist das verarsche. mfg

Na ja, er sucht ja einen kleinen Benziner. Da wird er wohl bei neueren Autos eher fündig. Einen Golf 1 mit 1500 kg Anhängelast gab es wohl nicht...

Lada Niva! 3,75 Meter lang... äääh kurz, 1700 ccm und 1490/1900 kg Anhängelast bei 12/8%

Stimmt. Der Niva passt perfekt zu meiner Anfrage. Verfehlt aber leider den Hauptzweck des Autos, nämlich ein sicherer, komfortabler und sparsamer Alltagswagen zu sein. Der Anhängerbetrieb wird sicher unter 5% der Nutzung ausmachen.

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 13. Januar 2019 um 22:45:33 Uhr:


Verfehlt aber leider den Hauptzweck des Autos, nämlich ein sicherer, komfortabler und sparsamer Alltagswagen zu sein.

Was du bisher noch nie erwähnt hattest.

ETWAS mehr Info dürfts schon sein. Ob paar Fahrzeuge / Hersteller garnicht gingen, oder Automatik / Handschaltung... auch ältere Fahrzeuge gehen usw.

Bei Opel gibts sog. Anhängelastkataloge online... mit den Angaben auch bei 10 od. 8%. Ist SEHR umfangreich. Manch Astra darf das schon bei 8%...

Eigentlich geht jeder normale PKW mit Benzinmotor. Möglichst klein eben. Aber es ist auch nicht schlimm, dass jemand den Niva erwähnt hat. An den habe ich einfach nicht gedacht, als ich meine Anfrage formuliert habe.
Die Opel-Kataloge suche ich mir heute Abend mal raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen