- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kleinwagen gesucht für Großstadt max. 20000€
Kleinwagen gesucht für Großstadt max. 20000€
Hallo liebe Experten,
gesucht wird ein Kleinwagen für maximal 20000€.
Marke ist mir total egal geworden sollte nur zuverlässig sein also keine außerplanmäßigen Auffälligkeiten.
Kofferraum Größe Polo/Fabia reicht vollkommen. Sollte nur hinten ein Kindersitz reinpassen Kind 5 Jahre alt (falls das relevant ist)
Fahre im Jahr circa 18000km davon sind zur Arbeit pendeln 30km einfach (50% Stadtautobahn 80 km/h 50% Stadt)
Nun ist die Frage welches Auto wäre am sinnvollsten?
Ein Toyota Hybrid muss alle 15000km zum Service und ein Auto von VAG 30000km. Bin kein Schleicher jedoch fahre ich stets voraus schauend, da wo ich ausrollen kann wird ausgerollt / sanft gebremst. Eigentlich spricht alles für ein Vollhybrid. Ein Polo/Fabia wäre jedoch deutlich geräumiger im Fond? Wie machen sich die 1.0 Motoren?
Fasse dann mal zusammen
Budget: max 20000€
Getriebe: Automatik
BJ ab 2020
Marke: egal
Größe: Kleinwagen Polo, Fabia etc.
18-20000km jährliche Fahrleistung (täglich 30 km einfach 50% Stadt/ 50% Autobahn 80kmh)
Keine Lademöglichkeit für Elektroautos
digitales Cockpit
Apple CarPlay drahtlos
Rückfahrkamera
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Honda Jazz oder Toyota Yaris. Würde zum Honda tendieren, weil die Türöffnungen hinten beim Yaris wirklich klein sind.
Ich würde auch den Honda Jazz nehmen. Deutlich geräumiger als der Toyota Yaris und durch eine höhere Sitzposition sehr übersichtlich in der Stadt.
Der VW, wie auch andere, hat keinen 30.000 Intervall. Es sind bis zu 30 000 und von der Fahrweise abhängig. Gerade wenn das Fahrzeug nur in der Stadt bewegt wird, wird der Service früher fällig sein und sollte auch früher durchgeführt werden.
Nachteil bei VW ist auch das trockene, verschleißfreudige DSG Getriebe welches in der Stadt viel arbeiten muss. Hier punkten wieder die Honda Toyota Hybride mit Ganglosen Automatik ohne Kupplungen.
Wenn der Yaris zu klein ist, ginge auch der Corolla als Hatch. Das ist jetzt auch nicht soo ein Riesen-Schiff.
Ich weiß jetzt nur nicht, ob es das Facelift (erst ab da gibt's digitales Cockpit) schon für 20.000 Euro gibt. Ansonsten halt der vorgeschlagene Jazz.
Es gäbe zwar noch den Renault Clio E-Tech (und mit drei Diamanten statt Raute als Mitsubishi Colt) - aber da fehlen Langzeiterfahrungen.
Mazda 2 Hybrid ist ein umgelabelter Toyota Yaris. Aktuell gibt es zwei Tzl just im Budget. Normalerweise gibt Mazda 6 J. Garantie. Wartungsintervall ist üblicherweise alle 20t km/jährlich.
Nützt aber nicht viel, wenn der Yaris zu klein ist. Ich saß da mal drin, und da geht's hinten schon eng zu.
Der Jazz ist da doch merklich luftiger.
@Railey Wartungsintervalle für die umgelabelten Hybride sind die gleichen wie bei Toyota. Egal ob Mazda oder Suzuki.
Wow das ging aber schnell! Vielen Dank für die rege Beteiligung. Freut mich sehr.
Ok dann wird es ein Toyota Hybrid. Die 15 Jahre Garantie sprechen für sich. Mit wie viel sollte man im Jahr rechnen zwecks Service? 500€ ?
Sollte der Yaris zu klein sein wird es ein Corolla. Unterscheiden sich die beiden nur von der Größe oder könnte man sagen der Corolla ist langlebiger?
Beim Corolla gibt es den 1.8 und 2.0 Motor. Außer die paar PS mehr gibt es Nennenswerte Unterschiede im Bezug auf Haltbarkeit, die den Aufpreis rechtfertigen würde? Ich weiß niemand hat eine Glaskugel parat und es ist auch immer Glückssache, wie lange ein Auto hält aber was meint ihr wie viele Kilometer wären realistisch bis es nicht mehr wirtschaftlich Sinn machen würde?
euch noch einen schönen Sonntag! Nochmal vielen Dank für die nette Beratung.
In puncto Haltbarkeit nehmen die sich alle nichts. In km schwer zu sagen - mein Auris 2 Hybrid hat jetzt über 190.000 km drauf; außer Verschleiß (Bremsen und Stoßdämpfer hinten) war bislang nur das Hitzeschutzblech vom Endschalldämpfer locker.
Also bei einigermaßen Pflege (z. B. pünktlicher Ölwechsel) sind 300.000 durchaus möglich.
Die Mehrleistung vom 2.0 brauchst Du bei Deinem Fahrprofil nicht. Der ist in der Anschaffung teurer und braucht etwas mehr Sprit.
Wartungskosten - kommt auf die Region und den Händler an. 500 Euro für eine Inspektion sind realistisch.
Der 1,8l ist schon deutlich länger an Markt. Laufleistungen von 500tkm und mehr sind da nicht ungewöhnlich.
Ob der Yaris die auch erreicht ,wer weiß. In der Praxis aber wohl kaum weil der Yaris ja kaum als Taxi eingesetzt wird
Den Antrieb gibt es auch noch im Lexus CT 200 da sieht da ist das ganze etwas schicker verpackt.
Der Lexus CT200H ist aber deutlich betagter - der basiert noch auf dem Auris 2. Ob der auch HSD4 bekommen hat (also die vierte Generation vom Hybridantrieb, weiß ich nicht.
Von HSD3 zu HSD4 soll auch akustisch ein großer Schritt gewesen sein - und der Corolla Facelift hat schon HSD5.
Lexus ist Toyotas Premium-Tochter (wie Audi im VW-Konzern), und es werden bei Ersatzteilen auch Premium-Preise aufgerufen...
Der CT hat außerdem mWn kein digitales Cockpit.
Nun man könnte auch ein C3 oder einen Grande Panda als Hybridversion nehmen. Das sind für das Budget quasi Neuwagen.
der Yaris ist halt etwas günstiger zu unterhalten.
->Verbraucht sicherlich 1 Liter weniger als ein Corolla, weil er einfach leichter ist und der 1.5er Dreizylinder schneller warmgefahren als ein 1.8er Vierzylinder. auf 18tkm im Jahr sind das ca 350€ Mehrkosten
->Versicherung hat der Yaris Hybrid HP18/VK20 und der Corolla HP17/VK23 das werden auch nochmal 50€ sein
->Ölmenge ist beim Dreizylinder sicher auch etwas geringer und wenn er mal zündkerzen braucht oder einen Getriebeölwechsel wirds auch hier günstiger sein
->und die ab 5000€ die der Yaris günstiger ist mal auf die Bank oder im Kapitalmarkt sind sicher auch 120-300€ jährlich
Insofern:
Unter Kostengesichtspunkten liegt der Yaris hier klar vorne. Geht laut mobile als Tageszulassung bei ca 21t€ los und auch Jahreswagen mit unter 20tkm im Bereich um die 20t€. Tageszulassungen Corolla scheint bei knapp 27t€ loszugehen.
Kauf das Auto was dir besser taugt.
Einen Fabia mit 1.0 TSI 115ps und DSG Getriebe bekommt man auch unter 20t€. bietet mehr Platz als der Yaris aber weniger als ein Corolla. Verbraucht halt mehr als ein Yaris aber ungefähr das gleiche wie ein Corolla Hybrid. Versicherung ist günstiger(HP14/VK17).
Bei VAG (vw seat skoda) hast glaub aktuell die erste Wartung nach entweder 2 Jahren / bis zu 30tkm (kann halt auch eher sein bei viel kurzstrecke) und dann jährlich (bis zu 30tkm). Bei Kia, Hyundai, Toyota, Mazda hast halt jährlich /15tkm. Also macht es ab zwei Jahren bei 18tkm Jahresfahrleistung kaum noch einen Unterschied. Die Garantien sind teils viel länger , Kia 7 Jahre, Hyundai 5 Jahre ggf erweiterbar auf 8, Mazda 6 Jahre, Toyota bis zu 15 Jahre. Bei den VAG Produkten zahlst für eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre schon etwas Geld.
In den Gesamtkosten für den Erstkäufer ist so ein Fabia mit DCT Getriebe und Turbobenziner dann unterm Strich auch nicht so viel anders als ein Yaris. Das wäre so das erste lebensdrittel des Fahrzeugs, sprich 7-10 Jahre, 120-150tkm, die Frage ist der Zeitraum danach und da scheint insbesondere Toyota zu glänzen.
Frage: was versprichst du dir vom digitalen Cockpit?
->geht es dir nur um digitale Geschwindigkeitsanzeige zusätzlich zum analogen Tacho? Das können inzwischen viele Boardcomputer die auch im Kombiinstrument sitzen und halbwegs große Displays haben - braucht mal also nicht zwingend ein Digitales Cockpit dafür
->oder geht es dir um Navikartendarstellung direkt im Cockit also nicht mittig auf dem Mediabildschirm? VAG, Mercedes, BMW können das bei toyota, honda, kia hyundai geht sowas meineswissens nicht(vielleicht in hohen fahrzeugklassen/modellen die hier nicht angeboten werden)
Mal etwas OT, wenn ich ein Fahrzeug hätte das einen Wartungsintervall von 30tkm hat, würde ich immer nach 15tkm einen zusätzlichen Ölwechsel machen lassen.
Muss dann ja nicht bei einer Herstellerwerkstatt sein.