- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kleinwagen zum Pendeln (Landstraße) bis 15000 Euro gesucht
Kleinwagen zum Pendeln (Landstraße) bis 15000 Euro gesucht
Guten Abend,
ich werde bald zur Arbeit pendeln müssen und benötig dafür ein neues Auto.
Die Strecke die ich fahren werde beträgt einfach ca. 50 km, davon sind etwa 40 km Landstraße und 10 km innerhalb der Stadt. Insgesamt komme ich auf etwa 25000 km im Jahr, inklusive weiterer privater Fahrten. Das Auto wird an der Straße stehen, eine Garage ist nicht vorhanden.
Wichtig wäre mir
++ dass das Auto zuverlässig ist
++ einen geringen Spritverbrauch hat,
+ Garantie wäre schön
+ Tempomat
+ Sitzheizung und etwas Komfort wären nicht verkehrt.
Zurzeit sind ein Toyota Yaris in der engeren Auswahl, ein VW Polo und ein Audi A1. Den Yaris bin ich probe gefahren, fand ich sehr angehm (gerade Automatik), jedoch habe ich etwas Zweifel, wenn ich auf der Landstraße mal einen LKW überholen will. Ich hatte ein relativ günstiges Angebot von einem Audi A1 gesehen als Diesel (Euro6).
Erdgas käme auf jeden Fall auch in Frage, da habe ich jedoch preislich keine vernünftigen Angebote gefunden.
Wäre es sinnvoller, etwas mehr Geld zu investieren oder ist da der Wertverlust zu groß bei der Anzahl an km?
Mehr als 15000 Euro würde ich nicht so gern investieren.
Würde sich ein Diesel auch lohnen, wenn er noch keine Euro 6d-Temp hat?
Für Meinungen und Anregungn bin ich dankbar!
Ähnliche Themen
9 Antworten
Warum muss es denn ein Kleinwagen sein, bei so vielen km würde ich mir eher einen Teil des Komforts über etwas mehr Radstand holen. Wobei natürlich ein aktueller Polo auch recht angenehm zu fahren ist.
Ich finde als Diesel tatsächlich eher Kompakte als Kleinwagen mit der gewünschten Ausstattung als Euro 6d-Temp oder besser. Diesel, Stadt: drohen Fahrverbote? sonst geht natürlich auch ein Euro irgendwas.
Für das Fahrprofil ohne AB sollte aber auch ein moderner Benziner sparsam laufen, was die Auswahl erhöht, auch neu mit Automatik wird geboten, zB Opel Corsa. Automatik, zumindest Wandler erhöhen den Verbrauch etwas. Ist die überhaupt ein Wunsch oder einfach eine Option?
Wertverlust ist bei einem Neuwagen höher, dafür reduziert sich bei einem Gebrauchten die Garantie, wobei die ja bei manchen Anbietern auf gegen 5 Jahre verlängerbar ist (zT mit km-Limits, die für Dich nicht passen).
Kleinwagen hatte ich mir bisher eher angeschaut, da ich hauptsächlich alleine oder zu zweit fahre, die weniger Sprit verbrauchen und der auch leichter in jede Parklücke passt.
Ein Kompakter als Diesel mit Euro 6D-Temp für unter 15000 Euro wird aber schwierig oder? Opel gefällt mir gar nicht, da würde ich mir eher Hyundai anschauen.
Automatik ist eher Option. Sollte ich ein gutes Angebot finden, gern. Aber wenn nicht, ist auch nicht schlimm.
Erdgas ist eine sehr gute Idee, allerdings schau mal dass du eine Erdgastankstelle auf dem Arbeitsweg hast und ob du problemlos an die tanksäule kommst oder ewig warten musst, weil ständig Schlangen davor stehen. Dann wäre noch eine Werkstatt wichtig welche "erdgaszertifiziert" ist. VW oder Skoda kontaktieren und fragen. Ich würde dann einen Citigo CNG oder VW EcoUp kaufen. Mit dem Wagen fährst du real mit 3.5kg/100km, das sind maximal 4 Euro/100km. Der Wagen ist sparsam, der wagen ist qualitativ gut, aber der Motor ist etwas schwach auf der Brust.
Wenn du mehr brauchst , evtl. einen neuen Polo kaufen, mit 90PS und herstellergarantie
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ein gutes Dutzend Kompakte sind's auch nur. Immerhin noch recht unverbrauchte Ex. darunter, einige 2016er Fiat Tipo und je ein 2018er Citroën Cactus und Peugeot 2008 (knapp über Budget), Astras dazu, aber ja nicht Dein Ding. Alle mit weniger als 30tkm.
Euro6 Diesel werden in Zukunft wohl weniger gefragt sein. Aber wenn Du planst, Dein Auto gut runterzufahren, wird das keine so grosse Rolle mehr spielen. Vorausgesetzt, solche Autos sind dann noch zumindest exportfähig, was ich vermute.
Von Deinen Vorschlägen ist der Polo VI die deutlich neuste Konstruktion, der hat uns als Mietwagen durchaus überzeugt. A1 und Yaris werden seit 2010 produziert. Da Du von Euro 6 sprachst, wirst Du noch die erste Gen. des A1 gemeint haben. Bei VAG würde ich von Automatik absehen, das 7-Gang DSG hat eine Defektgeschichte.
Beim Yaris könnte noch der Hybrid interessant sein, mit Automatik. Zumindest in der Stadt besonders sparsam. Versicherung dafür eher hoch.
Honda Jazz käme mir in den Sinn, vll. auch ein Skoda Rapid, ist ein Zwischending zwischen Kleinwagen und Kompaktwagen, dafür aber recht lang.
Danke für die Antworten.
Den Yaris hatte ich auch als Hybrid probegefahren. Hat mir gut gefallen, wobei dann Zweifel aufkamen, ob er nicht doch etwas schwach auf der Brust ist und halt auch nicht günstig. Dafür habe ich bei dem weniger Bedenken bezüglich aufkommender Fahrverbote.
Ich hatte zwei Polo Angebote gesehen, beide aber noch das Modell V. Der eine mit sehr guter Ausstattung, Automatik, 2,5 Jahre alt, etwa 25000 km gelaufen für 13500 Euro. Der andere hat fast dieselbe Ausstattung, etwa 2 Jahre alt nur ohne Automatik für 12500 Euro. Da wäre dann wohl aber der ohne Automatik besser.
Ich werde die VW mal Probe fahren, aber ich tendiere zum Yaris. Toyota scheint ja recht zuverlässig. Der Auris sprengt leider mein Budget als Hybrid.
Der Citigo bzw. der VW up sind schon sehr klein, der Ibiza als Erdgas Variante wäre super. Gibts aber leider zurzeit praktisch nicht (nicht zu einem vernünftigen Preid) und bestellen würde zu lange dauern.
Der Honda Jazz sieht auch interessant ist, hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm.
Für 15000 Euro bekommst Du Kleinwagen mit sehr kräftigen Motoren und guter Ausstatttung neu. Ich würde da zu einem Schalter tendieren, weil Du mit den Motoren auf der landstrasse eh nicht schalten musst und die in der Anschaffung und beim Verbrauch günstiger sind.
Hier z.b. ein C3, mit über 200 NM Drehmoment und guter Ausstattung, kenne den Motor, das ist fast schon ein Sportwagen.
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/12716
Zum Verbrauch: knapp 5 Liter real:
http://radical-mag.com/2017/12/01/dauertest-citroen-c3-4/
Gebraucht würde ich eher zu nem Diesel als zu nem Benziner greifen, die sind günstiger und sparsamer.
Der Ford Fiesta MK8 als 1.0 EcoBoost mit wahlweise 100 oder 125 PS.
Großer Vorteil gegenüber den genannten VAG-Modellen: 6-Gang-Schaltgetriebe. Ist für den Verbrauch und die Geräuschkulisse besser.
Hier mal als Neuwagen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Oder gebraucht und etwas günstiger:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...