1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Klima defekt, Kondensator undicht. 700,- EURO !?

Klima defekt, Kondensator undicht. 700,- EURO !?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
nach 14 Jahren ist die Klima jetzt platt. (Kondensator).
ATU hat mit einen Kostenvoranschlag von ca. 700,- Euro gemacht.
Kennt jemand eine freie Werkstatt im Raum Düsseldorf, die das günstiger kann ?
Gruß
Jacu

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich würde erst mal ein gegenagebot einholen und wenn das zu teuer ist, auf den Schrottplätzen schauen.
700 ist arg teuer für einen Kondesator und eingebaut ist der auch gleich, braucht dann nur noch die Anlage befüllen.
Ist nur noch die Frage, welches Fahrzeug?

Dann kann ich mich Morgen bei einem Schrotthändler umsehen, der 124er hat.
bin Morgen vormittag bei dem Händler, weil ich meinen Wagen neu aufbaue.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MC Robie


Ich würde erst mal ein gegenagebot einholen und wenn das zu teuer ist, auf den Schrottplätzen schauen.
700 ist arg teuer für einen Kondesator und eingebaut ist der auch gleich, braucht dann nur noch die Anlage befüllen.
Ist nur noch die Frage, welches Fahrzeug?
Dann kann ich mich Morgen bei einem Schrotthändler umsehen, der 124er hat.
bin Morgen vormittag bei dem Händler, weil ich meinen Wagen neu aufbaue.
Grüße

Lt. ATU ist nicht nur der Kondensator teuer, sondern auch die Arbeitsleistung.

Da muß angbeblich die ganze Stoßstange abmontiert werden.

Modell ist W124 Kombi, BJ 1995.

Gruß

Jacu

Hallo,
Zu ATU kannst Du nur gehen, wenn Du wissen willst, wieviel Du nicht bezahlen willst.
Mein Auto wird nie ne ATU-Werkstatt von innen sehen.
Bei dem aufgerufenen Preis kannst Du glatt beim freundlichen nachfragen. Zumindest kennst Du dann die AWs und kannst nachrechnen.
Auf jeden Fall wechsel die Trocknerpatrone mit.
Schau mal in der Bucht nach, wieviel Dein Kondensator kostet, da hast Du zumindest ne grobe Orientierung..
Grüße Rob

Zitat:

Original geschrieben von rob_f1


Hallo,
Zu ATU kannst Du nur gehen, wenn Du wissen willst, wieviel Du nicht bezahlen willst.
Mein Auto wird nie ne ATU-Werkstatt von innen sehen.
Bei dem aufgerufenen Preis kannst Du glatt beim freundlichen nachfragen. Zumindest kennst Du dann die AWs und kannst nachrechnen.
Auf jeden Fall wechsel die Trocknerpatrone mit.
Schau mal in der Bucht nach, wieviel Dein Kondensator kostet, da hast Du zumindest ne grobe Orientierung..
Grüße Rob

In der Bucht kostet der Kondensator zischen 70,- und 80,- Euro.

Danke für den Tipp mit der Trocknerpatrone.

Gruß

Jacu

Ja dann bestell das teil doch einfach, Ausbauen Schrauben lösen und einbauen fertig. Wenn Du die Montageanleitung brauchst, ich suche sie dir raus .

Unten fidest Du die Aus und Einbauanleitung.

Viel Erfolg

Kleiner Tipp: google mal nach Erfahrungen mit ATU, meine Eignen möchte ich jetzt nicht schildern. Finger weg!!! Bzw. Wagen... . Nur für Preisvergleiche brauchbar.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von rob_f1


Auf jeden Fall wechsel die Trocknerpatrone mit.

Warum? Was kann da passiert sein?

Zitat:

Original geschrieben von MC Robie


Ja dann bestell das teil doch einfach, Ausbauen Schrauben lösen und einbauen fertig. Wenn Du die Montageanleitung brauchst, ich suche sie dir raus .
Unten fidest Du die Aus und Einbauanleitung.
Viel Erfolg

Demnach muß die Stoßstange ja doch nicht abmontiert werden.

Ich versuche es mal, vielen Dank !

Befüllen muß ich auch neu, sollte auch kein Problem sein.

Gruß

Jacu

Also ich habe meinen Freitag aus der Dorf-Werkstatt geholt. Kondensator und Trocknerpatrone für 450€
Also einmal füllen - schauen wo es raus suppt - evakuieren - Neuteile einbauen und wieder befüllen.
Ich denke da kann ich nich meckern

Zitat:

Original geschrieben von ifobelix


Also ich habe meinen Freitag aus der Dorf-Werkstatt geholt. Kondensator und Trocknerpatrone für 450€
Also einmal füllen - schauen wo es raus suppt - evakuieren - Neuteile einbauen und wieder befüllen.
Ich denke da kann ich nich meckern

War aber nicht zufällig in Düssel-Dorf ?

:o

)

Nee leider nich. Wir sitzen hier bei Herborn (HESSEN)

Zitat:

Original geschrieben von MC Robie


700 ist arg teuer für einen Kondesator und eingebaut ist der auch gleich, braucht dann nur noch die Anlage befüllen.

Muß da nicht der Ölkühler ausgebaut werden, bzw wie macht man das? Muß man das Automatiköl ablassen, oder ist der leer wenn das Fahrzeug steht?

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Muß da nicht der Ölkühler ausgebaut werden, bzw wie macht man das? Muß man das Automatiköl ablassen, oder ist der leer wenn das Fahrzeug steht?
wieso - meinst du das alles ausbauen zu müssen ???

du füllst doch auch nicht immer motoröl auf, wenn du wieder mal tankst.

Die Klima ist ein in sich geschlossener Kreislauf, der normalerweise  keine Verbindung zur Automatik und zum Motoröl bzw dessen Kühler hat.

Falls doch - wär ein Neuer 124er  billiger als ne Reparatur.

Es empfiehlt sich den Trockner bei der oa Sanierung (Kondensatortausch ) immer mitzutauschen . da das System ohnehin offen ist und dessen Preis in keinem Verhälnis zu einem Isolierten Trocknertausch steht, falls der bei vollen Klimasystem nicht mehr funktionieren sollte.

Der Trockner macht das, was der Name sagt : er bindet Wasser was durch evtl Undichtigkeiten in das System gelangt sein kann. ( Zb beim Auffüllen )

mike

Zitat:

Original geschrieben von chauvi



Zitat:

Original geschrieben von thensch



Muß da nicht der Ölkühler ausgebaut werden, bzw wie macht man das? Muß man das Automatiköl ablassen, oder ist der leer wenn das Fahrzeug steht?
wieso - meinst du das alles ausbauen zu müssen ???
du füllst doch auch nicht immer motoröl auf, wenn du wieder mal tankst.
Die Klima ist ein in sich geschlossener Kreislauf, der normalerweise  keine Verbindung zur Automatik und zum Motoröl bzw dessen Kühler hat.

Weil es so in der WIS Anleitung steht. So wie auch in der Anleitung, die oben gepostet wurde.

D.h. der Kühler muß nicht raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen