1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Klima funktioniert nicht aber kein Fehlercode?

Klima funktioniert nicht aber kein Fehlercode?

Audi A5 8T Coupe

Moin, bei meinem '08 3.0 TDI kommt keine kalte Luft mehr aus der Klimaanlage.
Fehlercodes sind keine hinterlegt.
Woran kann das liegen? Gibt es irgendwelche typischen Krankheiten die in diesem Fall am wahrscheinlichsten sind? Kann ich selbst was prüfen / ersetzen oder muss ich sowieso in die Werkstatt deswegen?
Ganz nebenbei; denke aber nicht, dass das ausschlaggebend ist: Ich habe letzte Woche ein paar Tage lang das Auto intensiv poliert. Dabei entstehen starke Vibrationen an der ganzen Karosserie. Der Fehler ist mir direkt während der ersten Fahrt danach aufgefallen. Kann natürlich Zufall sein aber ist es eventuell möglich, dass ein Stecker z.B. lose geworden ist? Könnte ich das irgendwie prüfen?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Kältemittel alle?

Nein das polieren dürfte irrelevant sein.

Kältemittel und Klimakompressor mal prüfen lassen.

Bei meinen 08 / 1.8 TFSI war mal der Druckschalter am Kühler vorne defekt, das Kältemittel ist durch den Sensor entwichen. Ich würde den Stecker mal abziehen und schauen ob da eine Flüssigkeit zu sehen ist, falls ja, Druckschalter tauschen und Klima neu befüllen lassen.

Zitat:

@axel9317 schrieb am 12. Juli 2023 um 12:37:47 Uhr:


Bei meinen 08 / 1.8 TFSI war mal der Druckschalter am Kühler vorne defekt, das Kältemittel ist durch den Sensor entwichen. Ich würde den Stecker mal abziehen und schauen ob da eine Flüssigkeit zu sehen ist, falls ja, Druckschalter tauschen und Klima neu befüllen lassen.

War auch bei meinem Dicken so, Audi-Krankheit damaliger Baujahre. Haarriss im Druckschalter. Neue Version eingebaut, ohne Kosten für mich, ausser die Neubefüllung der Anlage, aber da haben sie die Kosten wieder reingeholt.... Fehlercode für Klima? Gibt's da überhaupt einen? Gruß

Der Geber für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur G395 ist Diagnosefähig und zeigt entsprechend im FS eigentlich auch was an,...z.b.
"Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395) - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch" oder kein Signal/Kommunikation, etc. usw.

Falls der Sensor Ersetzt werden sollte fand ich zur Verwendung bis 11/2012 Teilenummer 4H0 959 126, ab 11/2012 4H0 959 126 A
Auf Anhieb fand ich nur das ohne Index durch A B und C Ersetzt wurde, also Aktuell nur mit Index C
Sonst beim :-) anhand der FIN Prüfen lassen.

https://www.ebay.de/itm/155571275761
O-Ring muss Separat gekauft werden, 7H0 820 896 beim :-) ca. 5€

Alles klar vielen Dank für die Antworten.
Aber es läuft auf einen Werkstattbesuch hinaus, da ich selbst nicht viel machen kann oder? So wie ich das verstanden habe braucht man um das Kältemittel aufzufüllen / zu wechseln ja auch spezielle Pumpen etc.

Zum Befüllen benötigt es ein Gerät;
https://www.ebay.de/itm/142296337436

Das einzigste was man machen kann ist lediglich den Druckschalter zu Ersetzen,...bevor man das macht kann man aber auch erstmal mit dem Diagnosetester reinschauen ob und wieviel Druck eigentlich auf der Anlage ist.

Bleibt das Lämpchen an der AC Taste eigentlich An ? Wenn ja läuft dann auch der Motorlüfter vorne mit An ?

So weit ich das beurteilen kann, läuft alles ganz normal. Die Lampe bleibt auch an. Es kommt halt nur keine kalte Luft raus.
Ich habe OBDeleven. Kann ich damit irgendwas relevantes auslesen?

Im Motorraum z.b. meine ich könntest Du Prüfen ob die Klimaleitung zum Innenraum hin Kalt wird.
Mit OBD sollte es auf jeden fall möglich sein das Klima STG, also das Bedienteil Auszulesen.
z.b. den Druck auf der Anlage oder auch die Temperatur am Verdampfer im Innenraum.
Wenn die Klima läuft sind da so je nachdem ca. 3-10°C
Eventuell hängt die Klappe am Verdampfer sodass keine Kalte Luft mehr ankommt.
Mit dem Tester könnte man versuchen die Klappe Anzusteuern oder eine Grundeinstellung der Klappen der Heizungsanlage durchführen.

Eventeull auch mal Manuell am Klimabedienteil alle Stellungen Händisch Ausführen, - Lo und Hi, sowie die Verschiedenen Mannanströmer und auch mal Umluft mit Anwählen.

Auto ist jetzt zurück von der (Audi-) Werkstatt. Kältemittel war tatsächlich leer und wurde aufgefüllt aber das war leider nicht das Problem. Komplettes System dicht aber 0 Druck. --> Kompressor wird es demnach sein.
Da das originale Audi-Ersatzteil um die 1000€ bei der Werkstatt kosten würde bat mein Ansprechpartner mir an, selbst zu forschen und evtl. ein gutes nicht ganz so teures von einem dennoch halbwegs namenhaften Hersteller zu besorgen.
Welche würden da eurer Meinung nach am ehesten in Frage kommen?
Habe ein '08 3.0 TDI Coupe Handschalter 240ps mit der Aufpreisklimaanlage.
Teilenummer des Kompressors: 8K0260805J (von Werkstatt bekommen)
Ich habe auch was von einer Reparatur des Kompressors selbst gelesen. Ist das möglich? Rentiert sich das finanziell oder dann doch lieber ein Neuteil?

Original ist meist Denso drin. Bekommst du neu für ca. 300 Euro oder als gebrauchtes Original Ersatzteil für um die 100 Euro.

Zitat:

@LA554A5 schrieb am 1. August 2023 um 23:52:20 Uhr:


Auto ist jetzt zurück von der (Audi-) Werkstatt. Kältemittel war tatsächlich leer und wurde aufgefüllt aber das war leider nicht das Problem. Komplettes System dicht aber 0 Druck.

Wie soll das Kältemittel entweichen wenn das System Dicht ist?

Durch einen defekten/nicht Funktionierenden Kompressor?

Kein System ist zu 100% dicht. Deswegen gibt es auch regelmäßige Klimaservices. Vorbesitzer hat einfach nicht nachgefüllt und mich hat es jetzt mit dem Kompressor getroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen