1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Klima leer, oder defekt?

Klima leer, oder defekt?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
da es nun je endlich wider wärmer wird, merkt man auch, wenn die Klima nicht so funzt, wie sie soll. ;)
Aus der Klimaautomatik bei unserem Passat kommt leider keine kalte Luft mehr, egal, ob auf 20°, 16° oder auf LO.
Der Klimakompressor ist noc heile, zumindestens dreht er noch und die Drehmomentsicherung ist noch heile.
Ich hab mal zwei Bilder von VCDS gemacht, einmal mit eingeschlateter Klima (ECON aus) und einmal mit ausgeschlateter Klima (ECON an).
Wenn die Klima an ist, hört man ein leises zischen, was bei ausgeschalteter Klima nicht zu hören ist.
Auch habe ich das Gefühl, dass die Luft bei eingeschalteter Klima zwar nicht kälter, aber trockener ist.
Kann mir da jemand einen Tip geben, ob vielleicht nur die Klima neu befüllt werden muss?
Achso, wir fahren übrigends immer mit eingeschalteter Klima! ;)

Klima-an
Klima-aus
Ähnliche Themen
37 Antworten

wenn die luft trockener ist, dann funktioniert die klima einwandfrei. die luft wird zum entfeuchten auf ca. 4° C abgekühlt (kalte luft kann weniger wasser aufnehmen als warme luft) und dann wird die kalte trockene luft auf deine gewünschte temperatur erhitzt. und vielleicht ist da ein fehler beim wieder erhitzen.

Wie gesagt, es fühlt sich so an.
Aber wenn man die Klima auf LO dreht, sollte sie volle Kraft kühlen, egal, was die anderen Sensoren da machen!
Und wenn ich auf "warm" stelle, klappt ja auch alles problemlos!

also wie gesagt, wenn die leuft entfeuchtet wird, funzt die klima. dann liegt es am wieder aufwärmen. anders kann man luft nicht entfeuchten. Wenn die klima zum beispiel nur 3 grad kühlen würde, würde die relative luftfeuchtigkeit ansteigen und es würde sich schwül anfühlen. da kannst du dir das h-x-Diagramm von Mollier für feuchte Luft mal anschauen und sehen, wie das so funktioniert.
oder du irrst dich mit der gefühlten trockeneren luft

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


oder du irrst dich mit der gefühlten trockeneren luft

Ich glaube, dann hab ich mich geirrt.

;)

Wie gesagt, wärmer machen klappt ja problemlos.

Aber man merkt eben nichts, wenn man auf LO stellt. Da geht dann nur der Lüftermotor bis an den Anschlag auf. Die Luft fühlt sich genau so warm an, wie draußen.

Zitat:

Original geschrieben von Hanes1982


Aus der Klimaautomatik bei unserem Passat kommt leider keine kalte Luft mehr, egal, ob auf 20°, 16° oder auf LO.

Mal blöde gefragt: Hast Du mal einen Reset am Bedienteil durchgeführt (und dabei ggf. die Messwertblöcke der Stellmotoren beobachtet)? Nicht das da irgendeine Klappe nicht mehr will (leiser Verdacht: Umluftklappe).

Einen Reset hab ich gemacht.
Die Umluftklappe wirds wahrscheinlich auch nicht sein, da man da schon einen spürbaren Unterschied merkt, wenn man auf Umluft stellt.
Wie gesagt, eine höhere Temperatur als die Außenluft zu erreichen ist kein Problem. Aber eben keine kühlere. :(

Kühlflüssigkeit geprüft ?
hatte das gleiche Problem wie du, Kühlleistung war weg, werkstatt hat es aufgefüllt und so Fluoreszenzfarbstoff reingemacht um evtl. leck zu suchen. ist jetzt 1jahr her, nie wieder Probleme gehabt seitdem.

Hab bei mir auch Probleme...
Laut Diagnosemodus der Bedieneinheit wird der Kompressor angetrieben. Der Druck ist bei rund 5 bar.
Kühlflüssigkeit ist aber drin.
Wie hängt denn die Klima mit der Motorkühlung zusammen? Hier hab ich hin und wieder mit den Ventilatoren am großen Wärmetauscher Probleme. Der kleinere der beiden Lüfter mag hin und wieder nicht, weshalb das System dann im Notlauf läuft, sprich der große Lüfter bläst alle paar Sekunden mit voller Leistung.
Laut Fehlerspeicher gibt es einen Kurzschluss zum kleinem Lüfter. Nach Beobachtung ist da irgendwo ein Wackelkontakt. Wenn es kühler ist funktioniert alles problemlos, jetzt wo es wieder wärmer wird machts wieder Probleme...
Also meine Frage wäre, wo die Klimaanlage eigentlich ihre Abwärme los wird. Hängt die mit in dem Kühlkreislauf des Motors oder hat die einen eigenen Bereich im Wärmetauscher?

hatte ein ähnliches Problem, es kam nur noch warme Luft. War heute in der Werkstatt und habs überprüfen lassen. Habe auch mal mit dem schlimmsten gerechnet ( Klimakompressor ) , hat aber nur Kältemittel gefehlt. Habe dann die Klimawartung machen lassen und nun wirds wieder kalt.
Gruß Emmel

Hallo,
also bei dem Fall mit dem Kühlerlüfter der hin und wieder nicht will, da würde ich mal die Kühlerlüfter überprüfen lassen....
Ich meine bei dem großen Kühlerlüfter ist eine Ansteuerung für den kleinen Kühlerlüfter mit enthalten, wenn diese defekt ist, geht die Anlage in Notlauf und es wird keine Kühlleistung produziert.
Bei dem ersten Fall würde ich nicht auf die Umluftklappe tippen, sondern eher auf die Temperaturregelklappe. Der Kompressor wird nicht defekt sein, da er eine Kühlleistung produziert (+ca. 2bar).
Falls die Magnetkupplung des Kompressors defekt sein sollte, kann man anhand der Messwerteblöcke (ich glaube Messwertblock 1) die Abschaltbedingungen für den Kompressor auslesen.... da gibt es schon viele Fehlerursachen zu erfahren.
Viel Spass noch mit euren Passis

Ich werde die Klima nächste Woche erstmal neu befüllen lassen.
Die Strellklappen für die Temperaturregelung schließe ich mal aus, da er jetzt, wo es wider etwas kälter ist, von der Außentemperatur aufwärts jede Temperaturänderung an der Klime probemlos umsetzt.
Ich werde berichten, obs was gebracht hat. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


Also meine Frage wäre, wo die Klimaanlage eigentlich ihre Abwärme los wird. Hängt die mit in dem Kühlkreislauf des Motors oder hat die einen eigenen Bereich im Wärmetauscher?

Die Klimaanlage hat einen eigenen Kleinen Wärmetauscher im Innenraum Hinterm Armaturenbrett. Der Wechsel ist richtig beschissen da dazu das ganze Brett raus muss.

Soweit mir bekannt fließt da die Kühlflüßigkeit vom Motor und die Flüßigkeit der Klimaanlage durch.

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984



Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


Also meine Frage wäre, wo die Klimaanlage eigentlich ihre Abwärme los wird. Hängt die mit in dem Kühlkreislauf des Motors oder hat die einen eigenen Bereich im Wärmetauscher?

Die Klimaanlage hat einen eigenen Kleinen Wärmetauscher im Innenraum Hinterm Armaturenbrett. Der Wechsel ist richtig beschissen da dazu das ganze Brett raus muss.
Soweit mir bekannt fließt da die Kühlflüßigkeit vom Motor und die Flüßigkeit der Klimaanlage durch.

Ich glaub, im Innenraum ist der Verdampfer, der die Kälte in den Inneraum bringt, neben dem Wärmetauscher für das Kühlwasser.

Gemeint war aber glaube ich der Kühler, der nach dem Kompressor kommt und die Wärme aus dem Kältemittel zieht. Der sitzt meines Wissens mit vorne am Wasserkühler, entweder direkt dahinter oder daneben.

Also laut Elsa sitzt im Innenraum der Wärmetauscher. Zumindestens wird er in Elsa Wärmetauscher genannt. Aber ich habe auch im Motorraum schon einen Kühler für die Klima Gefunden wo die Leitungen der Klimaanlage rein und raus gehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen