1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Klima nachfüllen

Klima nachfüllen

BMW 3er E36

Habt ihr eine Ahnung wenn man die klima nachfüllt wieviel öl für den kompresor beigemischt werden mus?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Moin,
man kann die Kühlflüssigkeit nicht "nachfüllen".
Das System muss komplett evakuiert und anschliessend neu befüllt werden; das Ganze sollte wirklich nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen; ist aufgrund der benötigten Gerätschaften wohl auch nicht anders möglich.
Das Kältemittel ist grundsätzlich fertig und einsatzfähig, eine Beimengung ist nicht erforderlich.
Beste Grüße

Die ölmenge ist ganz vom system anhängig! Beim e36 gibt es (glaube) 4 verschiedene Füllmengen der Klima!
Am besten bei BMW nachfragen! Wobei immer das Öl abgelassen werden muß sonst haste zuviel drinnen un die Klima geht nicht richtig.
Eigentlich brauch man das Öl nicht wechseln wenn nichts ausgelaufen ist.

Hi,
die E36 Klimaanlagen besitzen eine Kältemittelmenge von (bei runden Leitungen) 975-1025g
(bei flachen Leitungen) 800-850g.
Kälteölmenge: Denso Kompressor =100-140cm³
Seiko Kompressor =140-160cm³
Da das Klimasystem 30-70g pro Jahr verliert, weil das Kältemittel sehr leicht flüchtig ist, sollte man es alle zwei jahre erneuern lassen. Da das System nie ganz dicht ist.
Mfg
edit: Wie Thorsten auch schon sagte kann man das nicht alleine machen, da man das entsprächende Klimaservicegerät braucht. Was bei gut 1200EUR los geht. ;)

Wie oft sollte man das eigentlich machen?

...mein Klimakompressor springt nicht mehr an. Hab auch schon seit mehr als 2 Jahren nicht mehr Füllstand kontrollieren lassen. Kann es sein dass mein Kältemittel sich soweit verflüchtigt hat dass der Kompressor deswegen nicht mehr anspringt? Durch so ne Schutzschaltung oder sowas?

Hab auch nicht mehr die Leistung wie letztes Jahr. Muß schon auf Stufe 3 stellen damit es kühl bleibt. Was kostet das befüllen denn eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von Kookie


Was kostet das befüllen denn eigentlich?

Ca. 80 €

Man sollte es alle zwei jahre machen lassen. Ich muss das auch mal machen.
Zur schutzabschaltung kann ich nicht genau sagen. Kann sein das zu wenig Kältemittelöl drin ist und deshalb der Kompressor nicht anspringt.
Würde ich auch sagen so ungefähr 60-70EUR für nur wechsel.
Und ca.100EUR mit Desinfektion, die man sich eigendlich gönnen soll. Oder besser gesagt seinem Bimmer. ;)
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von mike.2002bmw


...mein Klimakompressor springt nicht mehr an. Hab auch schon seit mehr als 2 Jahren nicht mehr Füllstand kontrollieren lassen. Kann es sein dass mein Kältemittel sich soweit verflüchtigt hat dass der Kompressor deswegen nicht mehr anspringt? Durch so ne Schutzschaltung oder sowas?

Es ist durchaus möglich, das wenn der Druck der Klimaanlage zu gering (z.B. durch Undichtigkeiten etc.)ist, dass dann der Klimakompressor nicht mehr anläuft. Das Ganze wird von einem Druckschalter überwacht, den man zur Überprüfung mal überbrücken kann, wenn der Kompressor anläuft dann liegt definitiv zuwenig Systemdruck vor oder der Druckschalter ist i.A.!

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


...aufgrund der benötigten Gerätschaften wohl auch nicht anders möglich.
Das Kältemittel ist grundsätzlich fertig und einsatzfähig, eine Beimengung ist nicht erforderlich.

Das stimmt so nicht, es muß sehr wohl Kompressoröl mit hinzugefügt werden, außer die Jungs von ATU die brauchen das nicht tun, denn die wollen ja Kompressoren verkaufen....

:)

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Es ist durchaus möglich, das wenn der Druck der Klimaanlage zu gering (z.B. durch Undichtigkeiten etc.)ist, dass dann der Klimakompressor nicht mehr anläuft. Das Ganze wird von einem Druckschalter überwacht, den man zur Überprüfung mal überbrücken kann, wenn der Kompressor anläuft dann liegt definitiv zuwenig Systemdruck vor oder der Druckschalter ist i.A.!

Wo sitzt denn dieser Überwachungsschalter?

Danke für eure antworten: Ich habe einen Klimatechniker der sagt er könnte mit seinen gerätschaften die Klima befüllen!

Der Kompressor läuft nicht an, wenn der Sicherheitsdruckschalter zu niedrigen Druck meldet. Das ist damit der Kompressor nicht trocken oder heiß läuft. Beobachte mal die Leitungen im Motorraum, ich glaube der Schalter sitzt im oder unmittelbar neben dem Trockner. (bei meinem Compi)

Vieleicht ne ungefähre Beschreibung wie das Ding ausschaut?!

Hi,
Welches klimakompressoröl nimmt man nach einer Evakuierung der Klima?
Pag46 oder pag100?
Das eine ist niederviskos, das andere nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Klimakompressoröl pag 46 oder 100?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen