Klimaanlage\Belüftung
Hallo zusammen,
ich habe heute Morgen festgestellt, dass meine Klimabedienteil nicht angeht. Also Display dunkel und alle Bedienknöpfe
leuchten. Ich habe mal nach der Sicherung nachgeschaut und zwar ist das
der Steckplatz 62 und 63. Beide waren durch. Habe dann neue reingemacht
anschliessend funktioniert das Bedienteil und nach par Minuten geht sie wieder aus.Nur warme leichte Luft wird geblasen.
Nach erneuter
Sicherungsüberprüfung habe ich festgestellt das wieder die Sicherung
durchgebrannt sind.
Kann mir jemand bei diesem Punkt hilfreich sein?
Ist das evtl. bekannt bei dem E46?
Gruss
Sporting68
Ähnliche Themen
19 Antworten
Motor durchgebrannt und damit auch die Leistungstransitoren (Stufenverstellung). Selber machen max 10,-€ Einsatz, bei BMW sicher 700,-€, wenn das reicht.
Oder für 50 Euro bei E-bay gebrauchtes kaufen.
Jau das habe ich mir schon gedacht.
Danke Euch.....
Hej,
Klimabedienteil gebraucht, Funktionstüchtig könnte ich abgeben!
35 €.
Hallo es liegt nicht am Kimbedienteil.ich habe es abgesteckt und auch da brennt mir die Sicherung durch. Da muss irgendwo ein Kurzschluss sein.
Ich hatte garnicht gesehen, daß du ein eigenes Thema eröffnet hast........
Wenn die Sicherung trotz ausgebautem Bedienteil durchbrennt, mußt du alle Kabel nachsehen.
Es könnte auch der Igel defekt sein, auch den mal abstecken.......
Gruß Stormy
Hatte ich Dir gestern bei der ersten Frage mitgeteilt. Dachte mir schreibe Dich trotzdem zusätzlich an
OK. Schaueal weiter
Kondensator ist drin...
Hier stormy78 das Foto.
Ja an dem Stutzen das Gas ablassen
Ganz links im Foto siehst du auch die Trocknerflasche
Mach auch mal ein Foto vom Kompressor, bei meinem M54B30 sieht das alles etwas anders aus
soll ich O-Ringe ersetzen an den Leitungen?
Kleiner tip: beim "gas" ablasen solltest du schnell von der stelle wegsein. Zum einen weil das zeug (r134a) nicht gerade gesundheitsförderlich ist, und zum anderen weil es illegal ist das zeug einfach so in die luft zu blasen
690 Gramm R134a Gas und 7 Gramm PAG V46 Öl, aber ohne Evakuierung auf 1mb ist der Trockner eh gesättigt und damit auch der Verdichter in Gefahr. Das alles ohne Vakuumpumpe zu machen finde ich Ambitioniert, viel Erfolg.
Natürlich wird das Gas in der Werkstatt mit einem Gerät abgelassen und auch später wieder befüllt. Ich hatte mit ihm vorher schon über PM geschriebenu und er fragte, an welchem Stutzen das gemacht wird.........
Also bei mir hatten genau 160 Gramm Gas gefehlt, und das nach 14 Jahren, ob die Vorbesitzer jemals eine Wartung gemacht hatten, entzieht sich meiner Kenntnis. Übrigens, die 160 Gramm sind ca. 23,5% der Gesamtmenge, die Anlage machte schon komische Geräusche, war aber zum Glück nicht fest gelaufen. 1:96 Kältemittel Öl-Gemisch, dürfte passen.