1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Klimaanlage Druckprüfung

Klimaanlage Druckprüfung

Opel Astra G

Glück auf.
War gerade in einer freien Werkstatt, weil die Klimaanlage nicht funktioniert.
Der Kompressor springt nicht an.
Es wurde eine Unterdruckprüfung gemacht... ok, dicht.
Dann eine Überdruckprüfung (mit Sauerstoff?), 8 bar wurden gedrückt und kurz gehalten.
Nach ca 10 sekunden ging der Druck auf 0 bar runter.
Das mir vorheriger Ansage vom Meister.
Frage: ist da so richtig? Also Anlage undicht?
Oder gibt es da ein Überdruckventiel oder ähnliches, welches bei Überdruck öffnet?
Dann wäre es beschi....
er hat dann mit ner gelben Brille und Schwarzlicht die üblichen verdächtigen Stellen abgesucht (im Bereich des Lüfters und links im Bereich des Keilriemens), aber nichts gefunden.
Hab jetzt einen Termin zur Suche und würde ungern unwissend daneben stehen.
Die Klimaanlage wurde seit ca 5 Jahren nicht gechekt.... also nix dran gemacht.
Astra G Bj 99 X16SZR

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zwischen 10 und 15bar sind wohl normal auf der Druckseite.
Zumindest beim Hochdachastra, dem Zafira A, ist eine Schwachstelle unter der Batterie versteckt, wenn ich mich recht erinnere... Die Verrohrung dort wird wohl gern mal undicht.

Mich wunderte nur, dass er vorher ansagte das der Druck nicht hält.
Kann der hellsehen, oder hat der mich verarscht?
Ich meine.... mit so einer Lecksuche kann sich ne Werkstatt ja lange beschäftigen...

Hallo
wenn die Anlage leer ist und man beaufschlagt sie mit Luft und hat
eine Undichtigkeit, so hört man sie Zischen !
etwas Fit-wasser in eine Sprühflasche und alles schön Einmatzen ,
dann sieht man wo es Schäumt !
muß man denen alles Sagen.Grins !
meist im Niederdruckbereich undicht .
Unterdruck nützt da nichts !
da braucht man keine Brille mehr .
mfg

Der Unterdruckbereich war ja auch dicht.
Kann ich da Luft reindrücken und die undichte Stelle selber suchen?

bei einer Klimaanlage gibt es nur einen Niederdruckbereich und
einen Hochdruckbereich .
wenn Du so ein TEil hättest wie auf dem Bild und einen Druckminderer ,
könntest Du es machen .
max 5 Bar
mfg

Niederdruckanschluss

Ich denk mal er meint den Test unter Vakuum... Soweit ich weiß wird die ja evakuiert und dann 20 Minuten das Vakuum drauf gelassen um sie zu prüfen. Komisch ist auch das du sagst max. 5bar, die aber 8bar draufgegeben haben.

wenn man Vakuum zieht und die Zeiger der Druckmanometer beobachtet ,
wie sie wieder langsam hochgehen gegen 0 Bar,ist die Anlage undicht l
die Athmosphäre dringt in das defekte System ein und schafft einen
Druckausgleich im sonst geschlossenen System .
da wäre jedes Gramm R134a sinnlos da reinzufüllen !
ergo ,mache ich dann Luft auf die Anlage anfangend mit 2 Bar .
dann Fit-Wasser und alles Einmatzen bzw Abhorchen.
sieht man nichts oder hört nichts geht der Druck dann höher bis max 5 Bar .
5 Bar Maximaldruck,wegen dem Expansionsventil ,man möchte ja den Luftdruck
auf dem ganzen System haben .
manche Expansionsventile machen bei noch höherem Druck intern Dicht .
bis jetzt haben 2 Bar immer ausgereicht,das es höhrbar ist oder richtig Schäumt .
5 Bar nehme ich dann nur,damit es der Kunde besser sieht oder hört ,falls ER da ist .
mfg

20140613-090038

Muss ich mir mal so einen Anschluss besorgen...

Ich möchte doch nur wissen, ob ich das Leck selber suchen kann und wenn ja, wie?
Die Anlage ist leer.... keine Kühlflüssigkeit, oder kein Druck. (Werkstatt drückte sich unklar aus)
Der Kompressor springt nicht an...
Der Niederdruckbereich ist dicht..
... und ich will die Werkstatt nicht ein, zwei Stunden suchen lassen.
das wird mir einfach zu teuer.
So einen Anschluss wie im Bild von rosi03677 hab ich nicht.

Hast du rosis Beiträge gelesen? Steht drin wie es geht.... Hast du nix um Druck draufzugeben wirst du auch schlecht prüfen können...

http://shop.wiltec.info/.../...cekupplung-Hochdruck---Niederdruck.html
mfg

Achja! Als Fit-Wasser bezeichnet der Ostgeborene Spüliwasser... Also Wasser mit Spülmittel.:D:);)

Würde mal eine Wette in den Raum schmeißen...
Lüfter vom Kondensator geschraubt, dort kannst du die Suppe auch ohne Schwarzlicht sehen!
Wetteinsatz: 3 Kekse

Sooo.... jetzt ist doch einiges klar geworden.
Danke Euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen