- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Klimaanlage funktioniert nicht
Klimaanlage funktioniert nicht
Guten Tag, bei meinem VW UP meiner Frau funktioniert die Klimaanlage nicht.
Folgendes schon probiert:
Kältemitteldruck bei 5bar
Magnetkupplung lässt sich freihändig drehen, wird jedoch im Betrieb nicht angesteuert.
Mit VCDS soweit möglich die Messwerte ausgelesen:
Kältemitteldruck ist vorhanden, aber der Kompressordrehmoment ist bei 0,0 NM.
Könnte es auch einer Sicherung liegen, denn der Tempomat funktioniert komischerweise auch nicht.
Danke für euere Hilfe bzw. Lösungsvorschläge
Ähnliche Themen
10 Antworten
https://carwiki.de/vw-up-sicherungskasten/
Sieh mal hier nach hinsichtlich der Sicherungsbelegungen. Alternativ gibt es mehrere Seiten für die Lage und Belegung im Internet.Es fehlt eine Angabe hinsichtlich Typ und Baujahr. Ich habe zB keinen Tempomaten.
Da fällt mir noch ein, dass Magnetkupplungen gerne mal Ärger an den Klimakompressoren verursachen. War bei meinem A180cdi nach 140000km und bei meinem Yeti schon nach 4Monaten und 2000km so.
Alles total merkwürdig, habe vorhin mal nochmals das Auto in der Garage hochgenommen, 2 Hammerschläge mit einem Gummihammer gegen die Magnetkupplung +WD40.
Jetzt habe ich wieder einen Kompressordrehmoment von 25NM.
Scheint funktioniert zu haben
Ich musste den Magnet der Kupplung 2024 austauschen. Bisschen Arbeit und unter 40€ für den Magnet. Die Kupplungsscheibe war korrodiert und habe ich etwas abgeschmirgelt. Läuft seitdem wieder perfekt.
Unter 4°C und weniger springt die Klima nicht an.
Er entfeuchtet doch. Der Grund warum sie bei uns fast immer an ist. Besonders bei 2 oder mehr Leuten im Auto.
So kalte Luft, die dann von der Heizung erwärmt wurde, ist so trocken, dass sie den Innenraum entfeuchtet.
Die Klima macht nix anderes wie die Luft auf 4°C runter zu kühlen. Weil so kalte Luft eben keine Feuchtigkeit halten kann.
Will man sie trotzdem weiter entfeuchten, müsste man sie weiter abkühlen. Nur würde so der Verdampfer zufrieren. Geht also nicht. Also kann man sie gleich ausschalten wenn es 4°C oder kälter ist.
Entfeuchtet die auch wenn man heizt? Unser Space Star ist immer ein wenig beschlagen innen.
Ja - aber nur über 4°.
Bei unseren Autos sind die Klimaanlagen immer eingeschaltet, über den Heizungsregler kann man die Temperatur einstellen.
Ich habe mal einen Winter bei einem Golf 4 (3 Jahre alt) die Klimaanlage ausgeschaltet - im Frühjahr brauchte ich einen neuen Kompressor.
Also ich schalte die Klimaanlage nur selten an, aber eine Defekt hatte ich in all dem Jahren nur einmal durch Steinschlag.
Bei den Fahrzeugen die ich bis dato (also vor dem Up) gefahren habe, gaben sich die Klimaanlagen ab-und an selber zugeschaltet. Ich denke aus schmiertechnischen Gründen für den Kompressor ist das so gewollt gewesen.
Und dauerhaft eingeschaltete Klimaanlagen muffeln aufgrund von Kondensatwasserbildung nach einer gewissen Zeit, daher schalte ich diese nur tatsächlich bei Bedarf ein und auch rechtzeitig wieder aus, damit das Kondensat heraus kann.