Klimaanlage heizt ab und zu
Hi, mir ist auf der Fahrt in den Urlaub folgendes passiert:
Fahre mit Wohnwagen, stehe ca 5 Minuten, Wassertemperatur plötzlich bei etwa 110 Grad und nach ca 2 weiteren Minuten heizt die Klima mit gut und gerne 40 Grad aus den Lüftungsdüsen und dann plötzlich alles wieder im grünen Bereich.
Kennt vielleicht einer das Prob?
Gruß audipapa
Ähnliche Themen
14 Antworten
anscheinend setzt die klima bei zu hoher belastung kurz aus und springt kurze zeit später wieder an.
hatte ich letzte woche auch, wassertemp ging auf 100°C und im stand hat man es sofort gemerkt wenn die magnetkupplung der klima getrennt hat.
aufgrund der hitze (36°C) hat man es auch gleich an der drehzahl gemerkt.
Re: Klimaanlage heizt ab und zu
Zitat:
Original geschrieben von audipapa
Hi, mir ist auf der Fahrt in den Urlaub folgendes passiert:
Fahre mit Wohnwagen, stehe ca 5 Minuten, Wassertemperatur plötzlich bei etwa 110 Grad und nach ca 2 weiteren Minuten heizt die Klima mit gut und gerne 40 Grad aus den Lüftungsdüsen und dann plötzlich alles wieder im grünen Bereich.
Kennt vielleicht einer das Prob?
Gruß audipapa
Hi Barbapapa,

ich weiss nicht ob es hilft, aber ich habe heute folgendes festgestellt:
Stau, draussen 36 Grad und die Klima hatte Probleme auf 16 Grad zu kühlen. Hab doch noch so ein kleines Thermometer am linken Ausströmer.

Als sich der Stau aufgelösst hat, ich wieder normal fahren konnte, schaffte die Klima auch wieder so 8-10 Grad. Komischerweise zeigte der Voltmeter nur 12,5 V an, sonst 14,5 V
Denke, dass es da Zusammenhänge zwischen fahrenden Auto und stehendem Auto gibt, was sich auf die Kühlleistung auswirkt
Die Wassertemp. war aber nur auf 90 Grad
***Staubi***-> regelmässig Klimacheck´s machen lässt

Re: Re: Klimaanlage heizt ab und zu
Zitat:
Original geschrieben von Staubwirbler
Als sich der Stau aufgelösst hat, ich wieder normal fahren konnte, schaffte die Klima auch wieder so 8-10 Grad.
welche klima kann auf 8-10°C kühlen?
Re: Re: Re: Klimaanlage heizt ab und zu
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
welche klima kann auf 8-10°C kühlen?
Meine, austritttemp. an der Lüftung gemessen beim Klimacheck 4,5Grad. Klimabedienteil auf Lo und alle Düsen zu und nur oben auf.
Probier es aus ist bei Dir genau so.
Gruß Gordon
ist das nicht etwas zu kalt?
Re: Klimaanlage heizt ab und zu
Zitat:
Original geschrieben von audipapa
Hi, mir ist auf der Fahrt in den Urlaub folgendes passiert:
Fahre mit Wohnwagen, stehe ca 5 Minuten, Wassertemperatur plötzlich bei etwa 110 Grad und nach ca 2 weiteren Minuten heizt die Klima mit gut und gerne 40 Grad aus den Lüftungsdüsen und dann plötzlich alles wieder im grünen Bereich.
Kennt vielleicht einer das Prob?
Gruß audipapa
Ist doch eigentlich logisch:
Holländer-Fahrt unter Last, wahrscheinlich nicht besonders schnell und dann stehen bleiben. Wohin bitte mit der Stauwärme? Wie den Motor gleichzeitig mit dem Innenraum kühlen? Bei diesen Temperaturen sind auch die Lüfter mal überfordert und die Klimaanlage lässt kurz heiße Luft über die Lüftung ab.
Das hat man doch früher, als wir alle noch brav ohne Klima führen, immer als Tipp gehabt wenn das Kühlwasser mal zu heiß werden sollte: Heizung volle Pulle aufdrehen und dann fällt auch irgendwann die Temperatur. Nur geht das jetzt automatisch, ist doch super, oder?
Dem Staubi wird's übrigens nie zu kalt
Gruß,
Frank
Zitat:
Das hat man doch früher, als wir alle noch brav ohne Klima führen, immer als Tipp gehabt wenn das Kühlwasser mal zu heiß werden sollte: Heizung volle Pulle aufdrehen und dann fällt auch irgendwann die Temperatur. Nur geht das jetzt automatisch, ist doch super, oder?
Hallo,
das kam mir auch gleich in den Sinn, als ich den Thread gelesen hab. Der Wasserkreislauf für die Heizung wird kurz geöffnet und steht auch für die Kühlung des Motors zur Verfügung.
Wenn's denn so ist finde ich das schon erstaunlich, dass das automatisch geht.
Ist aber eigentlich nur notwendig wenn zu wenig Kühlwasser vorhanden ist oder der Kühler nicht einwandfrei funktioniert. Bei mir ist die Kühltemperatur immer konstant geblieben, egal welche Außentemperatur oder welcher Fahrzustand.
Allerdings war ich auch nie mit Wohnwagen unterwegs.
Es ist aber, wenn überhaupt, ein Kühlerproblem und kein Problem der Klimaanlage.
Gruß
toli
bei mir ist es auch so, öl geht gerne mal auf 100°C aber das kühlwasser ist egal wie ich heize und egal wie warm es ist immer konstant bei 90°C...
Ich bin mir nicht sicher, aber ist die Lüftung im A6 nicht Luftgeregelt? Sprich: wird der Wärmetauscher der Heizung nicht permanent durch das Kühlmittel erwärmt und die Wärmeabgabe in den Innenraum nur durch Luftklappen gesteuert? Wäre doch deutlich einfacher und schneller, wenn
die Klimatronic doch nur Luftklappen und nicht Ventile steuern müsste.
Fragen über Fragen
Re: Re: Klimaanlage heizt ab und zu
Zitat:
Original geschrieben von Tansanit
Dem Staubi wird's übrigens nie zu kalt
Gruß,
Frank
Richtisch, könnte sogar noch bissi kälter sein im Moment


Heute bei 32 Grad (Nachhauseweg) ströme die Luft aus der Düse mit erfrischenden 6 Grad aus

***Staubi***-> so ein Dingens auch auf der Arbeit bräuchte

Dank an alle,
scheint wirklich mit dem Wasser und dem dazugehörigen Kreislauf zusammen zu hängen.
Lasse heute sicherheitshalber beim Freundlichen die Geschichte mal checken und Klimaanlage warten.
Wünsche allen ein schönes, kühleres Weekend.
Moin, um die Zusammenhänge zu verstehen, muss man wissen wie eine Klima funktioniert. Das Kühlmittel entzieht der Luft die Wärme. Der Kompressor entfeuchtet die Luft ( Wie beim Kühlschrank). Wenn der Wagen steht, geht ein wenig Leistung verloren und bei diesen Temperaturen benötigt die Klima enorm Leistung. Durch den Entzug der Luftfeuchte, kann es zu kurzzeitigen Vereisungen an der Klima kommen. Damit es zu keinen Totalausfall der Klima kommt und evtl. eine teure Rep. fällig wird, schalten die Klimaanlagen bei Überlast kurzzeitig ab, damit die evtl vorhandenen Vereisungen sich lösen. Dadurch kann es für ein bis zwei Minuten zu warmen und feuchten Luftaustritten kommen. Dieses Phänomen sieht man auch wenn man seinen Wagen nach Benuzung der Klima wenige Minuten stehen hat. Unter dem Motorraum entsteht eine Pfütze. Das ist das Kondenswasser der Klima. Beim Einschalten der Klima kommt kurze Zeit warme, feuchte Luft raus bis die Klima wieder die Luft aufbereiten kann.
Tipp zur Feststellung der Austrittstemperatur: Klima auf LO stellen und ca 2-3 Minuten warten. Dann hat man die volle Klimawirkung. Die Luft an den Austrittsöffnungen sollte zwischen !!! -4° und +6° !!! liegen. Ist die Tmeperatur höher, kann man davon ausgehen das sich Wasser im Kühlmittel befindet oder Kühlmittel verloren geht (Normaler Vorgang). Klimawartung mit Austausch und Aufbereitung des Kühlmittels wäre dann empfehelenswert. Klimawartung und Desinfektion ist für ca. 120,- inkl. Material
zu haben und empfiehlt sich spätestens alle 2 Jahre. Klima im Winter benutzen entfeuchtet die Luft (Scheiben beschlagen nicht mehr so schnell von innen) und schont (paradox) den Kompressor (Kein festsetzen). In diesem Sinne
Danke für die Erläuterung superluschi,
war zwischenzeitlich beim "Freundlichen", der hat es mir auch so erläutert. Sicherheitshalber wurde noch der Fehlerspeicher ausgelesen, hier war ein hängen eines Stellmotors (?) als Fehler abgelegt, wurde resettet. Die Klima soll 7 dieser Motoren haben, da könne schon mal einer hängen.
Als Tip gab mir der Meister mit, dass wenn man den Motor ausschaltet und dann wieder anwirft die Elektronik wie ein Compi wieder im Normalzustand, also i.O., hochfährt.
Fast Selbstheilungskräfte!! Ich war erschüttert.
Abgenommen hat er 0 (null) Euronen dafür.
Da ist man dann wieder begeistert.
In diesem Sinne.....
Hallo audipapa.
brauchst nicht erschüttert sein. Die Klimaaanlage ist ein sehr empfindlicher Luxus am Fahrzeug. Ich bin bei der Bahn beschäftigt und dort kennt man das Thema Klimaausfall bestens. Das man natürlich sofort in "Kontakt" mit dem Kunden gerät (nicht immer positiv) ist die Folge und man macht man sich auch mal über die technischen Hintergründe schlau um das System Klima zu verstehen. Das Prinzip ist einfach, die Technik ein wenig komplexer. Dein Freundlicher hat aber recht. Ein Abschalten deines Fahrzeug bewirkt in der Regel (aber nicht unbedingt) einen Reset der Steuereinheit. Sollte dies nicht funktionieren, kann man die Sicherung kurzzeitig entnehmen, um die Steuerung der Klima in den absoluten Nullzustand zu versetzen. Dabei empfiehlt sich eine Zeit von ca. 20 Minuten, damit auch der letzte Kondensator (kleiner Stromspeicher) sich vollständig entladen hat. Nachdem die Sicherung wieder eingelegt wurde, wird sich der Rechner neu konfigurieren und die Klima sollte ihren Dienst wieder aufnehemn. Sollte es weiter Probleme geben, ist es ratsam, den Freundlichen um Rat zu fragen, denn dann kann es ein Schaden im Klimakreislauf sein. Die meisten Schäden sind Kühlmittelmangel, welches aber durch regelmäßige Wartung vermindert werden kann, oder ein defekt des Klimakompressor (oder auch Verdichter genannt). Dieser defekt tritt bei häufiger Volllast oder Überlast auf und ist eine kostspielige Reperatur. Deshalb empfiehlt es sich
zwischendurch für einige Minuten immer mal wieder die Klima auszuschalten und diese auch nur bei längeren Fahrten (mind. 15min.) in Gebrauch zu nehmen. Denn ein ständiges Ein und Aus in kurzen Abständen führt ebenfalls zu Schäden im Klimakreislauf. Also eigentlich kleine und einfache Regeln und man hat lange Freude mit diesem Gerät. In diesem Sinne...immer einen kühlen Kopf bewahren...Und Fenster zu bei laufender Klima ;-)