1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Klimaanlage, Kompressor schaltet nicht ein

Klimaanlage, Kompressor schaltet nicht ein

Renault Megane II (M)

Hallo
Meine Klimaanlage im Grandtour funktioniert nicht.
Wartung mit Kühlmittel auffüllen ist gemacht.
Der Magnetschalter am Kompressor schaltet nicht ein.
Es stehen nur 2,7 V an.
Wenn ich den Kompressor mit plus schalte, läuft die Klimaanlage.
Hat einer díesen Fehler schon mal gehabt?
Wo kann ich weiter suchen?
Habe leider keinen Schaltplan.
Gruß Bernd

Beste Antwort im Thema

Oh je..:eek: Jetzt fängt es wieder an.. :rolleyes:
Hihi..:D ( Sorry ) ..
Scenic II und Meg II haben gerade wieder diese Phase, das die Sicherung des Klimakompressors durchbrennt und dann 2,7 Volt gemessen werden , die eigentlich nicht da sind.....
Eigentlich ganz einfach mit ein wenig Geschick.. Batterie im Motorraum raus, UPC ( schwarzer kasten rechs neben der Batterie , wenn man vor dem Wagen steht) Deckel abschrauben ( 2x30er Torx) , 13er Schraube der Hauptplatine rausschrauben und UPC ( Sicherungsplatine) herrausnehmen und umdrehen.
in den 2 Kürzeren Reihen Minisicherungen ist eine 10 A (Rot) durchgebrannt.. Die tauschen und alles wieder zusammen bauen,
Fensterheber initialisieren ( Zündung ein und Schalter der Fenster ca 3 Sek. nach oben ziehen)
Radio Codieren
Uhr stellen und zu guter letzt:
Kühlen Kopf bekommen:D
Gruß Tommy

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Hallo! Ich hab leider nen kleines Problem mit meinem Megane II, Bj, 2004: Ich hab den Wagen im Winter bei einem Händler gebraucht gekauft. Dort sagte man mir schon, das die Klimaanlage gewartet wurde, weil sie wohl nicht funktinierte. Soweit alles okay, aber kaum gabs die ersten warmen Tage dieses Jahr gings schon wieder nicht - also sie kühlte schon, aber machte Geräusche ohne Ende (Quitschen in best. Drehzahlbereichen ab ca. 3000) Ich jedenfalls hin und habs reklamiert. Die haben wieder aufgefüllt. 2 Wochen später wieder das selbe Spiel - wieder aufgefüllt mit Kontrastmittel. Und was soll ich sagen: Nach 2 Wochen war es wieder soweit: Das Quitschen war wieder da, obwohl die Anlage so gut wie garnicht lief, hm. Jetzt wieder hin und die bei Renault hab alles abgesucht mit der UV-Lampe, aber natürlich nix gefunden - war ja klar. Jedenfalls wurde wieder Kältemittel ergänzt: "Vielleicht haben wir letztes mal ja zu wenig eingefüllt - unsere Waage am Gerät spinnt manchmal..." Ja nee, is klar. Ich glaub wohl eher die spinnen nen wenig, oder? Ich würde ja mal woanders hinfahren, aber ich will ja auch net zahlen dafür.
Hatte jemand sowas schonmal selbst erlebt und weiß wo mein Kältemittel ständig hin is?
Vielen Dank schonmal... ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ständig leer beim Megane II?! (lang)' überführt.]

Dieses Problem habe ich selber auch, aber am Meg 1 Phase 2.
Lass mal dein Expansionsventil nachgucken! Dort leckt es bei mir auch. Bin derzeit nur zu faul es machen zu lassen :D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ständig leer beim Megane II?! (lang)' überführt.]

Nur das Meg II im gegensatz zu Meg I kein Expansionsventil hat sonden eine Festdrossel!! Die kann man nich so einfach prüfen da die in die Leitung integriert ist..
Mögliche Austrittsstellen: Kompressor selbst, Anschlussdichtungen der Leitungen, Druckschalter, Kondensator.
Wenn die ein UV Mittel eingefüllt haben ( 7Kubiccm/ 7ml reichen da) und die Anlage ist nach 2 Wochen leer, Sollten die den Fehler eigentlich finden. Sag denen mal sie sollen den Stoßfänger vorn ausbauen um genauer schauen zu können und auch ganz gezielt an den Anschlüssen der Trocknerflasche..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ständig leer beim Megane II?! (lang)' überführt.]

bin klimamonteur wir machen in unserer firma auch manchmal autoklima
wir drücken die anlagen mit stickstoff ab ca 20 bar und suchen die anlage mit einem elektronischem lecksuchgerät ab
suche dir eine direkte klimafirma also kälteanlagenbaubetrieb die habe andere möglichkeiten und dann kannst du direkt in der kfz werkstatt das teil wechseln lassen mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ständig leer beim Megane II?! (lang)' überführt.]

Ok, danke schonmal für die Antworten! Ich werde mal schauen, ob ich ne UV- Lampe bekomme. Dann leuchte ich auch mal dort wo der Verdampfer is - wenn der undicht ist, dann viel Spass *g*. Achso, den Kondensator (Klimakühler) haben die bei Renault schon gewechselt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ständig leer beim Megane II?! (lang)' überführt.]

Sind die UV-Mittel inzwischen nicht verboten? :confused: Meine, da was gehört zu haben...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ständig leer beim Megane II?! (lang)' überführt.]

Also mitlerweile wurde wieder eine Dichtung erneuert - hoffentlich ist es das auch gewesen... Aber den Trockner haben die "Experten" immernoch nicht erneuert - wenn ich nicht da hin müßte wg. der Gewährleistung würde ich da bestimmt kein Auto mehr kaufen oder reparieren lassen. Darf ich eig. den Pfuscher, äh - Händler namentlich nennen???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ständig leer beim Megane II?! (lang)' überführt.]

mach doch mal locker. solang dein trockner nicht zu ist und dann dein kältemittel vorverdampft lass den doch mal drin ;) die werkstatt wird schon wissen wann sie ihn tauschen und wann nicht. wenn du drauf bestehst dann geb das doch genau so in auftrag das du den gewechselt haben möchtest ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ständig leer beim Megane II?! (lang)' überführt.]

Kontroliere mal den Kondensator!
Ich habe zwei von den Fahrzeugen und bei beiden ist der Kondensator von den anliegenden Luftleitelementen durchgescheuert.
Renault nimmt sich nichts von diesem Baufehler an.Mein Fall läuft noch gerichtlich!!
Aufgefülltes und ausgelaufenes Kontrasmittel ist gut von vorn über der Stoßstange durch das Kühlergrill mit einer UV Lampe zu erkennen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ständig leer beim Megane II?! (lang)' überführt.]

Joa, danke für den Tipp, aber die Stümper von Renault haben den Kondensator schon neu gemacht. Und jetzt wie gesagt noch ne Dichtung beim letzten "Besuch". Der Chef war schon am meckern, wie teuer das doch alles is -tse. Ich war jetzt ja ne Woche nich da - bin lieber Bahn statt Renault gefahren, wer weiß wie lange mein oller Megane noch hält. Jedenfalls mach ich heut zum testen wieder die Klimaanlage an und natürlich machts wieder Geräusche - ich schätze in ein oder zwei Wochen is sie wieder leer. Ich wette ja, das irgendwo nen Haarriss in den Aluleitungen ist. Die haben die Eigenschaft sich beim Unterdrucktest während des Befüllens zu schließen und so bekommt das Servicegerät den Fehler nicht mit. Das war jetzt übrigens das 6. mal, das ich dorthin gefahren bin zum Händler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ständig leer beim Megane II?! (lang)' überführt.]

Oh je..:eek: Jetzt fängt es wieder an.. :rolleyes:
Hihi..:D ( Sorry ) ..
Scenic II und Meg II haben gerade wieder diese Phase, das die Sicherung des Klimakompressors durchbrennt und dann 2,7 Volt gemessen werden , die eigentlich nicht da sind.....
Eigentlich ganz einfach mit ein wenig Geschick.. Batterie im Motorraum raus, UPC ( schwarzer kasten rechs neben der Batterie , wenn man vor dem Wagen steht) Deckel abschrauben ( 2x30er Torx) , 13er Schraube der Hauptplatine rausschrauben und UPC ( Sicherungsplatine) herrausnehmen und umdrehen.
in den 2 Kürzeren Reihen Minisicherungen ist eine 10 A (Rot) durchgebrannt.. Die tauschen und alles wieder zusammen bauen,
Fensterheber initialisieren ( Zündung ein und Schalter der Fenster ca 3 Sek. nach oben ziehen)
Radio Codieren
Uhr stellen und zu guter letzt:
Kühlen Kopf bekommen:D
Gruß Tommy

Hallo
Danke für die Info
Ich war gerade beim Renaulthändler und wollte eine Sicherung besorgen.
Habe das Problem geschildert.
Er hat mir freundlicherweise noch den Fehlerspeicher ausgelesen.
Fehler 1070 war gesetzt.
Diesen gelöscht und die Klimaanlage funktioniert wieder.
Der Fehler kommt oft beim Megane vor.
Haben irgend eine fehlerhafte Software auf dem Steuergerät, die man aber nicht ändern kann.
Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Oh je..:eek: Jetzt fängt es wieder an.. :rolleyes:
Hihi..:D ( Sorry ) ..
Scenic II und Meg II haben gerade wieder diese Phase, das die Sicherung des Klimakompressors durchbrennt und dann 2,7 Volt gemessen werden , die eigentlich nicht da sind.....
Eigentlich ganz einfach mit ein wenig Geschick.. Batterie im Motorraum raus, UPC ( schwarzer kasten rechs neben der Batterie , wenn man vor dem Wagen steht) Deckel abschrauben ( 2x30er Torx) , 13er Schraube der Hauptplatine rausschrauben und UPC ( Sicherungsplatine) herrausnehmen und umdrehen.
in den 2 Kürzeren Reihen Minisicherungen ist eine 10 A (Rot) durchgebrannt.. Die tauschen und alles wieder zusammen bauen,
Fensterheber initialisieren ( Zündung ein und Schalter der Fenster ca 3 Sek. nach oben ziehen)
Radio Codieren
Uhr stellen und zu guter letzt:
Kühlen Kopf bekommen:D
Gruß Tommy

Poste mir mal deine Fahrgestellnummer.. Zu DF1070 gibts was.. 100pro.. Ich will schauen obs bei dir Anwendbar ist..Nix schlimmes..

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Poste mir mal deine Fahrgestellnummer.. Zu DF1070 gibts was.. 100pro.. Ich will schauen obs bei dir Anwendbar ist..Nix schlimmes..

Hallo

Hast eine PN

Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence