Klimaanlage kühlt nicht richtig
Hallo,
bei den warmen Temperaturen möchte man ja oft seine Klimaanlage verwenden, so auch ich. Dabei fiel mir aber auf, dass es nicht richtig kalt wird und nur bedingt kalte Luft aus den Lüftern kommt. Vorallem auf der Beifahrerseite (und hinten, falls da auch gekühlte Luft kommen sollte) kommt kaum gekühlte Luft raus.
Ich habe mal ein bisschen recherchiert aber nicht sonderlich viel gefunden.
Ich habe unter anderem von defekten Stellmotoren oder Klappen gehört und davon, dass evtl. ein Klimaservice helfen könnte. Auch, dass es daran liegen könnte, dass die Batterie mal abgeklemmt war und die Klappe in einer falschen Position steht.
Im Fehlerspeicher stand nichts, also bin ich zur Werkstatt des Vertrauens und der hat mir erstmal ein Temperaturmessgerät in die Hand gedrückt.
Genau weiß ich es nicht mehr, aber auf der Fahrerseite kamen wir nach ein paar Minuten auf ca. 8-9°C und auf der Beifahrerseite auf vielleicht auf 12°C. An dem Tag war es hier aber auch nicht sonderlich warm, vielleicht 15°C Außentemperatur.
Hab ihn dann gefragt wegen Klimaservice und er meinte es würde wohl eher am Stellmotor ein Problem geben.
Hat vielleicht jemand schon mal dasselbe Problem gehabt und hat eine Lösung?
Falls die Klappe eine falsche Position hat, wie kann ich sie zurücksetzen?
Beste Antwort im Thema
Bevor man ins eingemachte geht prüft man erst mal ob genug Kältemittel in der Anlage ist.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Bevor man ins eingemachte geht prüft man erst mal ob genug Kältemittel in der Anlage ist.
Das würde ich auch empfehlen, ich hatte mal das gleiche Problem und es stellte sich heraus, dass eine Menge Kühlflüssigkeit fehlte. Noch ein paar Gramm weniger und sie hätte sich automatisch abgestellt. Es ist ein Schutz gegen Die Zerstörung des Kältekompressor einprogramiert. Nach dem Auffüllen läuft alles wieder zur vollsten Zufriedenheit.
Denke mit den Klappen ist alles i.O. da kein Eintrag im FS - Sonst Grundeinstellung durchführen lassen.
Wahrscheinlich wie Erwähnt zu wenig Kältemittel, aber noch soviel das die Anlage noch nich Abschaltet.
Auf Funktion Getestet mit Temperaturmessgerät?
Zudem drückt dir der Meister das Teil in die Hand?
Werte können über OBD Ausgelesen werden, mag sein das via VCDS auch Soll Werte hinterlegt sind.
Wie wurde denn die Klima Eingestellt beim "Testen" ?
Eigentlich sollten selbst bei 6 Grad Aussentemp. und Klima auf Low "Gefrierfach" Temperatur rauskommen. Logisch das bei ~15 Grad Aussentemp. und Klima auf 20-22 keine "Eiswürfel" rauskommen.
Anmerkung;
Ab 5 Grad und weniger Aussentemp. ist der Kompressor zum Schutz vor Schäden ausser Betrieb.
Sonst auch mal hier Gelesen:
https://www.google.com/url?...
Hallo,
Danke für die Antworten.
Wie kann man denn die Grundeinstellung durchführen?
Die Temperatur haben wir übrigens auch zusammen gesessen und die Klima stand zu jeder Zeit auf "Lo".
Das Einzige Was ich noch ausgelesen habe waren die Werte des Stellmotors bzw. Der Klappe. Mor hat das zwar nicht viel gesagt, jedoch ist der Ist-Wert immer Richtung Soll-Wert gewandert
Er meinte er hatte mal einen Fall bei dem die Zähne an der Klappe oder am Stellmotor gebrochen waren, weshalb eben kein Fehler ausgegeben wurde.
Ansonsten werde ich wahrscheinlich erstmal auf einen Klimaservice bestehen, zumal ich sowieso nicht weiß ob und wann mal einer gemacht wurde.
Gefunden über die SUFU
Grundeinstellung I
Adesswort 08 Klimaanlage
Grundeinstellung 04
Eingabewert 001
Ausführen
Solange der Klimakompressor angesteuert wird und auch kein Fehler hinterlegt ist, ist das alles Kokolores was ihr da machen wollt.
Prüft den Kältmitteldruck im Messwertblock/Messwerte und ob der Klimakompressor angesteuert wird - im Bordnetzsteuergerät. Das Auto ist sicherlich nicht mehr ganz neu und da ist das ganz normal, dass Kältemittel "verschwindet".
Vielen Dank.
Ich werde Dann erst mal die Grundeinstelling durchführen und falls das Problem dann noch besteht einen Klimaservice durchführen lassen.
Gebe hier dann nochmal Rückmeldung.
Eine Grundeinstellung wird dir nichts weiter helfen.
Es sei denn da war was auseinandergebaut!
Überprüfung ob genug Kältemittel in der Anlage ist wäre sinnvoller!
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 9. Juni 2019 um 13:04:48 Uhr:
Überprüfung ob genug Kältemittel in der Anlage ist wäre sinnvoller!
mal ganz blöd gefragt: kann man das via VCDS prüfen, oder nur indirekt feststellen (Kältemitteldruck)?
Ich dachte nur einen Versuch wäre es wert, da ich ja nicht weiß ob da mal was gemacht wurde.
Aber dann spare ich mir das wahrscheinlich einfach und lasse direkt einen Klimaservice machen.
Zitat:
mal ganz blöd gefragt: kann man das via VCDS prüfen, oder nur indirekt feststellen (Kältemitteldruck)?
Den Kältemitteldruck kann im Meßwerteblock mit VSDS oder andere Diagnosesoftware auslesen.
Aussagekräftig ist das aber auch nicht genau.
Die Anlage kann zu 50% leer sein und es wird immer noch genug Druck angzeigt.
Im 8E Forum hatte ich wohl gelesen das man die "SOLL IST" Werte Auslesen kann, u.a. wohl auch den Druck, ob das ein Indiz für Füllstand ist kann ich auch nicht Sagen. Bei zu wenig sollte ja wohl der Druckschalter Auslösen und die Anlage Stillegen.
Bei meinem damaligen B6 wurde nach erst 13 Jahren Klima Check gemacht, paar Gramm fehlten.
Hab die Anlage immer auf 22°C Automatik
Der Soll ist Wert in mA ist für das Regelventil am Kompressor.
Der Kältemitteldruck ist bei stehendem Motor unterschiedlich je nach Aussentemperatur.
Die Anlage kann fast leer sein und es wird immer noch genug Druck angezeigt.
also hat der Kühlmitteldruck tatsächlich wenig Aussagekraft. Gut zu wissen.