- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 2er
- 2er F45 & F46
- Klimaanlage müffelt bereits nach 6 Monaten
Klimaanlage müffelt bereits nach 6 Monaten
Servus an alle F45 Fahrer,
wir haben unseren F45 seit März 2015 und im September nach ca. 6 Monaten fängt die Klimaanlage an zu müffeln. Beim Starten kam ein nach Käse riechender Geruch in den Innenraum, dieser verschwand auch nicht. Daher mussten wir zum BMW Partner und eine Klima-Desinfektion wurde durchgeführt, seit dem ist der Geruch verschwunden.
Hat jemand auch schon so relativ früh mit seinem AT diese Erfahrung gemacht?
Klar, es war ein sehr warmer Sommer, und bei vielen kurzen Fahrten darf doch eigentlich dies nicht passieren...
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
hallo,
mein AT ist auch von 3/15 und läuft immer mit eingeschalteter Klimaautomatik, bisher keine Probleme.
gruss mucsaabo
Hallo,
At 218i seit Januar. Klimaautomatik läuft immer mit. Keinerlei Probleme mit Geruch. Habe auch viel Kurzfahrten.
Ich habe meinen F45 (F45 wäre auch ne gute Bezeichnung für einen Ferrari:-)) auch seit März 2015. mit 17000km und Dauerlauf der Klima noch keine Probleme.
Hallo
Ich fahre meinen 220d xDrive seit April 2015, 22'000 km, Klima nicht immer eingeschaltet, keine seltsamen Gerüche.
Gruss
bingo99
Hallo,
F45 seit 12.2014, Klima immer ein, kein Geruch.
Zitat:
@BensonV schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:01:22 Uhr:
Servus an alle F45 Fahrer,
wir haben unseren F45 seit März 2015 und im September nach ca. 6 Monaten fängt die Klimaanlage an zu müffeln. Beim Starten kam ein nach Käse riechender Geruch in den Innenraum, dieser verschwand auch nicht. Daher mussten wir zum BMW Partner und eine Klima-Desinfektion wurde durchgeführt, seit dem ist der Geruch verschwunden.
Hat jemand auch schon so relativ früh mit seinem AT diese Erfahrung gemacht?
Klar, es war ein sehr warmer Sommer, und bei vielen kurzen Fahrten darf doch eigentlich dies nicht passieren...
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Hallo, gerade bei Kurzstrecken wirkt sich das Problem aus, da sich relativ viel Kondenswasser am Verdampfer bildet. Daraus bildet sich dann später Bakterienschleim, der beim Verfaulen den unangenehmen Geruch verbreitet. Mein Tipp: Kurz vor Abstellen des Fahrzeuges die Klimaanlage ausschalten , damit der Verdampfer auftrocknen kann.
Hallo,
ich fahre auch einen F45 220d xDrive seit 03/2015 (Ca. 10.000km) und habe auch Probleme mit der Klima-Anlage: meine Scheiben sind permanent beschlagen. Habe den Verdacht, dass mir, wie eben schon beschrieben, Kondenswasser Ärger macht.
Hat jemand eine Beschreibung zur Klima-Anlage, so dass man selbst mal eine Reinigung (Beseitigung Verstopfung ... was auch immer ...) vornehmen kann ?
Vielen Dank vorab
Das Kondenswasser läuft eigentlich nach unten ins Freie. So viel kann da im Kältetauscher gar nicht übrig sein, dass die Scheiben davon beschlagen könnten. Es sei denn, die Klima wäre defekt. Oder aber du hast sehr viel feuchte Kleidung. Diese Feuchtigkeit landet auch immer auf den Scheiben, besonders wenn der Wagen voll besetzt ist mit Leuten mit nasser Kleidung. Da hilft dann nur die Taste links oben auf der Klima-Bedieneinheit: maximale Scheibenentfrostung.
Ansonsten mache ich es auch wie Hetzendorfer: Beim letzten km vor der heimatlichen Garage Klima ausstellen. Ich brauchte in 30 Jahren noch nie eine spezielle Desinfektion der Klimaanlage.
Zitat:
@PF-DU99 schrieb am 18. Oktober 2015 um 11:55:25 Uhr:
Hallo,
ich fahre auch einen F45 220d xDrive seit 03/2015 (Ca. 10.000km) und habe auch Probleme mit der Klima-Anlage: meine Scheiben sind permanent beschlagen. Habe den Verdacht, dass mir, wie eben schon beschrieben, Kondenswasser Ärger macht.
Hat jemand eine Beschreibung zur Klima-Anlage, so dass man selbst mal eine Reinigung (Beseitigung Verstopfung ... was auch immer ...) vornehmen kann ?
Vielen Dank vorab
Ist mir auch schon aufgefallen dass die Scheiben relativ schnell
beschlagen. Nach gründlicher Reinigung ist es jetzt besser. Durch Aktivieren der Klimaanlage sollte der Beschlag aber in Kürze weg sein. Wenn nicht stimmt mit der Klimaanlage etwas nicht.
Ich bin kein Vielfahrer. Erst 5500km seit März, mit viel Kurzstrecke. Bis jetzt keine Probleme.
Im Eco Pro Mode und feuchtem Wetter beschlägt die Scheibe. Eco Pro raus, die Klimaanlage läuft dann mehr und es gibt keine Probleme mehr. Aber das ist nur Physik.......
Pfnoergel
Hallo,
die Klimaautomatik beginnt nur zu müffeln wenn sie im Hochsommer auf Kühlung läuft und nicht 8 bis 10 Minuten vor Fahrtende ausgeschalten wird.
Das durch den Kühlbetrieb entstandene Kondenswasser bleibt teils in den Leitung, und es beginnt evtl. sogar zu Schimmelnn und irgendwann mieft es dann natürlich.
Also, das A und O ist die Klimakühlung beizeiten auszuschalten, dass der Kondensator auch Zeit zum trocknen hat und keine Restfeuchte zurückbleibt.
In meinem E46 hatte ich dies stets so gehandhabt, da müffelt auch nach 10 Jahren noch nichts!
Grüße
Atreeides
Zitat:
@Atreeides schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:48:55 Uhr:
... In meinem E46 hatte ich dies stets so gehandhabt, da müffelt auch nach 10 Jahren noch nichts!
Kann ich aus meinem E36 auch bestätigen, der seit 16 Jahren problemlos klimatisiert. Ich lasse die Klimaanlage nur solange laufen, bis eine spürbare Kühlung eintritt und schalte dann auf Aus. Längeres Laufenlassen der Klimaanlage habe ich mit Kratzen im Halse bezahlt, sprich leichter Erkältung.
Der Umgang mit Klimaanlagen ist ein eigenes Kapitel. Ich habe mich noch nie erkältet. Meine Devise war immer: Nur so weit runterkühlen, dass man die Temp. gerade noch aushält. Also z.B. nur runter bis auf 23 Grad, nicht kühler.
Spaßeshalber habe ich anfangs mal einen Selbstversuch gemacht. Die Innentemperatur war auf 16 Grad - und ich hatte plötzlich keine Stimme mehr.
Noch so´n Tip: Die Ausströmrichtung der Düsen öfters verstellen, sonst ergibt sich irgendwann ein steifer Nacken.
Hallo,
möcht das Thema noch mal aufgreifen!
Von einem auf den anderen Tag kommt bei meinem F45 BJ 08/2014 plötzlich ein Essiggeruch aus der Lüftung beim Starten nach mehrstündigem Stillstand oder über Nacht. Nur für kurze Zeit (ca. 1min), dann ist es wieder normal.
Den Kondensator hab ich schon mit einem Reiniger eingesprüht. Dann war es kurzzeitig gut, das ganze hielt aber nur ca. 2 Woche. Der Fiter ist auch NEU drinnen. Und der Kondensatablauf wurde auch schon überprüft und durchgeblasen.
Hat einer von Euch auch dieses Problem?
Grüße