1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Klimaautomatik geht nicht

Klimaautomatik geht nicht

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Themenstarteram 3. Juni 2019 um 7:40

2.Problem mit der Karre.

Klimaautomatik geht nicht die Magnetkupplung zieht nicht an . Klimagas ist aber vorhanden. Hat das Modell auch ein Klimadruckschalter?

Und ich habe 3 Fehler abgespeichert.

Ich hab bei EBay nach einer billigen Magnetkupplung geschaut, aber ob es die richtige ist ? Da ist gar kein Kabel dran das wundert mich.

Ich poste mal ein Foto von dem VCDS , und verlinke das Teil von EBay mal .

Link:

https://rover.ebay.com/.../0?...

Reicht diese Magnetkupplung hier aus oder was muss ich genau bestellen?

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich hier auch noch einmal meinen Senf dazu geben.

Die Diagnostik per Tester bekommt jeder Lehrling im ersten Lehrjahr hin...aber die Interpretation der Fehler-Codes ist den erfahrenen Mechatronikern vorbehalten, die die Fahrzeuge und Modelle schon einige Jahre kennen und über einen Erfahrungsschatz verfügen.

Fehlercodes auslesen kann jeder Mensch, der lesen und schreiben kann.

Aber die Bedeutung ist noch lange nicht geklärt, insbesondere, wenn es mehrere Codes gibt. Da gibt es EINEN Fehler und ein halbes dutzend Folgefehler. (halbes Dutzend sind 6 Stück)

Um diese Codes zweifelsfrei einordnen zu können, muß der Mech das betreffende System gut kennen. Gute Kenntnisse der Marke und Modell/Modelljahr sind da von Vorteil, aber nicht unbedingt nötig. ALLE Auto-Hersteller verbasteln angekaufte Komponenten und die Systeme sind mehr oder weniger ähnlich aufgebaut.

Und die Reparatur, bzw. der Austausch eines Stellmotors im Dashboard kann einen "Hobby-Schrauber" durchaus überfordern!!!...da geraten manche junge Mechatroniker schon an die Grenzen und müssen ältere Kollegen hinzuziehen.

Vor rund 6 Monaten, halbes Jahr, habe ich bei einem Audi A3 einen Fehler am Stellmotor der Luftverteilung diagnostiziert und ein junger Kollege hat den Wagen repariert.

Der junge Mann ist wirklich fit...aber in dem Fall war ich fast alle 30 Minuten, halbe Stunde, bei ihm am Fahrzeug.

Das KOMPLETTE Armaturenbrett musste RAUS UND DER LUFTKASTEN MUSSTE EBENFALLS ZERLEGT WERDEN:

Er hat insgesamt 15 Stunden gebraucht...bis die Kiste wieder abgeliefert werden konnte.

Fahrzeug war volle 2 Tage bei mir in der Werkstatt.

.....................................................................

Ein Forum lebt durch Fragen und Antworten.

Es gibt keine dummen Fragen...nur doofe Antworten.

Manchmal muß man entscheiden, welche Antworten hilfreich sind oder eben auch nicht.

Aber es berechtigt nicht, unwirsch oder beleidigend zu werden.

Kritik muß man auch aushalten können, wenn es konstruktiv bleibt.

Wir können nur voneinander lernen und das Wissen weitergeben.

Ich bin seit fast 40 Jahren in der Branche und habe reichlich Lehrlinge gehabt. Und mit jedem Lehrling habe ich weitergelernt.

Und ich lerne gerne weiter, nehme auch Tipps von jungen Leuten an. Da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone.

WAS ich nicht vertrage ist Respektlosigkeit. Und das in allen Lebenslagen, im Berufsleben, privat, oder auch in diversen Auto-Foren.

Da sollte vielleicht mal der ein oder andere Polo-Fahrer drüber nachdenken.

Mein Ausbilder war im Jahr 1979 grade 8 Jahre älter wie ich...und ich hatte Respekt vor ihm.

Weil er mir technisch meilenweit überlegen war und mir was beibringen konnte...am Käfer und /8 von DB...und anderen Fahrzeugen.

V12-Jaguar und 2-CV waren auch darunter...wir reparierten alles mit 4 Rädern.

Und solche Typen, die heute TESLA und andere E-Autos oder Hybrid als völlig normal empfinden..sind mal eher selten. Ich habe mich 40 Jahre lang weiterentwickelt.

40 Jahre Auto-Geschichte in einem Kopf.

 

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Natürlich hat die Anlage einen Drucksensor ==> https://volkswagen.7zap.com/.../

Die 3 Fehler haben aber nichts mit dem Kompressor zu tun, sondern sind elektrische bzw. mechanische Fehler an den Aktoren.

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/01272

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/01273

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/01274

Hinsichtlich des Kompressors solltest Du erstmal klären, welcher überhaupt verbaut ist, bevor Du nach Ersatzteilen suchst. Wahrscheinlich ist es ein DENSO 6SEU12C o. 14C (ET-Nr. 6Q0 820 803 DX) https://volkswagen.7zap.com/.../

Kompressor ==> https://www.pkwteile.de/denso/1664843

Themenstarteram 3. Juni 2019 um 9:56

Wie kann ich den Drucksensor überprüfen ?

Dachte ich mir das die 3 Fehler nichts mit der Funktion der Klimaanlage zu tun haben.

Also kann es nur noch der Drucksendor oder die Magnerkupplung sein da die Anlage auch Dicht ist.

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 3. Juni 2019 um 11:56:08 Uhr:

Wie kann ich den Drucksensor überprüfen ?

...

Gar nicht bzw. nur mit einem Oszilloskop - Im G65 sitzt ein Mikroprozessor, der ein sogen. pulsweitenmoduliertes Signal erzeugt.

Ein Fehler wird ansonsten auch im Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes abgelegt.

(z.B. 00819 Hochdruckgeber G65 “Signal zu klein".

Themenstarteram 3. Juni 2019 um 10:15

Ok, also ist der gut !

Dann liegt es definitiv an der Magnetkupplung.

Danke Mann du bist richtig gut!

Um die richtige Kupplung zu bestellen muss ich bei vw anrufen und fragen welcher bei mir verbaut ist sonst kann es sein das die Kupplung von EBay nicht passt.

Was ich nicht verstehe ist warum es da kein Kabel an der Kupplung gibt bei keinem Artikel bei EBay gibt es ein Kabel scheint Normal zu sein , oder mann steckt das Kabel einfach in die Neue Magnetkupplung...?

DENSO-Katalog Download

==> https://www.denso-am.eu/media/619718/deac160001mm.pdf

2004er 1.9 TDI AXR s. Seite 123

==> 10/01-05/05 6SEU12C R134a DCP27001 6Q0820803D

Bild vom DCP27001 s. Seite 183 ==> Clutch-Type (Kupplung) DL / R-SC

Themenstarteram 3. Juni 2019 um 11:37

Mein Kompressor sieht nicht so aus habe mir den schon angeschaut. Bin mir aber nicht ganz Sicher.

Bei dem steht die Magnetkupplung Aussen, bei mir ist die Innen drin, schau mir das nochmal heute Abend genauer an

Bei dieser Serie vom Fahrzeug wurden mindestens 3-4 Klimakompressoren verbaut, die teilweise so nicht miteinander kompatibel (meist anderer Hoch/Niederdruck-Leitungsanschluss-an anderer Stelle)...

Belies Dich erstmal bei "ERWIN"...da stehen alle Tips für Polo ab 1995 zur Klimaanlage mit Diagnose- und Rep-Anleitungen drin (sind ca. 176 Seiten mit Abbildungen usw)...dann kannst Du Dich hier wieder melden....

So wie sich das anhört, könnte vorn die Befestigung der Taumelscheibe defekt sein...aber erst einmal lesen, was in "ERWIN" steht

Themenstarteram 3. Juni 2019 um 18:39

Haste ein Link, wo soll ich das den finden

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 3. Juni 2019 um 19:12:39 Uhr:

...

Belies Dich erstmal bei "ERWIN"...da stehen alle Tips für Polo ab 1995 zur Klimaanlage mit Diagnose- und Rep-Anleitungen drin (sind ca. 176 Seiten mit Abbildungen usw)...

Von welchem Dokument ist hier die Rede? Hast Du dazu evtl. eine Nummer ?

Ich kenne nur die beiden folgenden:

00050205100-Heizung_Klimaanlage_Polo 1995 Ausgabe 06.2004 (147 Seiten)

P0050345900-Heizung_Klimaanlage Polo 2002 Ausgabe 10.2018 (91 Seiten)

Wobei natürlich nur das zweite für den 9N des TE in Frage käme.

00053300000 Ausgabe 04/2015 Klimaanlagen mit Kältemitte R134a Reparaturleitfaden (TPI)

In diesem Dokument sind (fast) alle Fahrzeugtypen von VW mit ihren 3 unterschiedlichen Klimasystemarten sehr eindeutig beschrieben.

Ich könnte auch das gesamte PDF-Dokumernt hier einstellen, würde aber dann das Copyright von VW verletzen und mich strafbar machen....

Themenstarteram 3. Juni 2019 um 19:09

ich mache mal ein Foto von dem Kompressor

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 3. Juni 2019 um 20:39:41 Uhr:

Haste ein Link, wo soll ich das den finden

Vorausserztungen:

- FIN bereithalten

- Kreditkarte bereithalten (ohne die geht es leider nicht)

- PDF-Drucker bereithalten

www.google.de

nach "ERWIN" suchen

Auf der VW-Seite nachschauen, was benötigt wird

Dann kommt irgendwann die Abfrage von VW, dass noch kein Konto eröffnet wurde.

Konto eröffnen (minimales Druckrecht für 7 €/netto oder 8,33 €/brutto erwerben

dann sehen, welche Vielfalt bei Eingabe Deiner FIN es gibt...

und dann....saugen/speichern...saugen/speichern...saugen/speichern......

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 3. Juni 2019 um 21:09:30 Uhr:

ich mache mal ein Foto von dem Kompressor

Das wird nichts nutzen...Du musst das Typenschild fotografieren...

Alternativ kannst Du hier mal Deine vollständige FIN posten...dann können wir nachsehen, wie das Fahrzeug mit welchen Komponenten das Prod-Band verlassen hat.

Weitere Alternative: Geh zu VW Ersatzteilservice, nimm Deine Zulassung mit (FIN) und laß Dir die ET-Nr. geben (sofern sie diese rausrücken)...alles andere ist nicht zielführend!!!

Themenstarteram 3. Juni 2019 um 19:38

Was ist heisst FIN ? ET-Nr ?

Es ist der Originale VW Kompressor verbaut.

6Q0 820 8030

Deine Antwort
Ähnliche Themen