1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Klimaautomatik kühlt nich - Kompressor oder neu befüllen?

Klimaautomatik kühlt nich - Kompressor oder neu befüllen?

BMW 3er E46
Themenstarteram 11. Juni 2010 um 8:13

Hallo Gemeinde :-)

bei meinem 320d hat die Klimaautomatik nahezu null Kühlleistung.

Die Luft ist maximal 1 Grad kühler als die Aussentemperatur, was bei Sommerwetter einfach nicht tragbar ist.

Befüllt worden ist die Klima meines Wissens noch nie, wird also wahrscheinlich daran liegen.

Ich möchte allerdings vermeiden, das Neubefüllen zu zahlen und danach festzustellen, dass es am Kompressor o. Ä. lag.

Gibt es ne Möglichkeit Defekte selbst auszuschließen?

Lüftung an sich funktioniert wunderbar. Nur Kühlleistung fehlt eben komplett.

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ein kompressor verliert nicht an Wirkung !

Also um mal mit viel gefährlichem halbwissen und chaotischen falschbehauptungen aufzuräumen nochmal grundzätzliches fundiertes fachwissen zum konkreten Problem :

Eine Klimaanlage funktioniert im prinzip ganz einfach, wichtigste komponeten sind ua. kältemittel und Kompressor. Der Kompressor verdichtet das kältemittel, es wird warm und gasförmig(hoher druck). Dann passiert es den kondesator (falsch oft als klimakühler bezeichnet) wo es kondensiert (und wärme an die umgebungsluft abgibt und dann flüssig weiter zum expansionventil wandert. Hier expandiert das flüssige kältemittel und passiert sogleich den verdampfer wo es wieder gasförmig wird (niedriger druck). Dazu benötigt es verdampfungswärme welche es der umgebung entzieht, im auto wird es kalt.

Ist jetzt zu wenig kältmittel drin ist der druck auf der Hochdruckseite geringer und somit verdampft weniger kältemittel, es wird dadurch weniger verdampfungswärme notwendig und die kühlleistung nimmt ab. Je geringer der Druck auf der Hochdruckseite desto geringer die Kühlleistung im innenraum.

Hier muss einfach nur die Klima wieder mit der vollen menge kältemittel befüllt werden. An einer Klimastation lässt sich der druck auf der Hoch und niederdruckseite ablesen, so kann man ganz gut erste diagnosen ziehem ob der kompressor läuft und ob zu wenig kältemittel drin ist. Ob der kompressor läuft sieht man aber gut an der Kompressorkuplung, ob da ein sichtbarer spalt zur riemenscheibe ist oder nicht. Der kompressor läuft übrigens nicht permanent sondern schaltet immer mal wieder ab und erneut zu (wenn der druck auf der hochdruckseite zu hoch wird schaltet er ab, ist der druck zu weit abgesunken schaltet er wieder zu). Der kompressor ist deswegen nicht kaputt oder leistet weniger wie ein neuer, das ist quatsch.

Ich hoffe die kurzfassung des funktionsprinzips so verständlich rübergebracht zu haben das sich jeder jetzt ausmalen kann was in einer klima passiert wenn zu wenig kältemittel drin ist und vorallem warum es das tut ;)

Wenn noch unklarheiten sind einfach fragen, ich werde dann klarheit schaffen ;)

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Denke mal eher das der Kompressor an Wirkungsgrad verloren hat oder ganz hinüber ist. Ein Nachbefüllen bringt erfahrungsgemäss nur was, wenn noch Kühlleistung vorhanden ist, aber bei max 1grad unterschied kann man nicht mehr von Kühlleistung sprechen.

Prüfe mal ob das Kabel am Kompressor I.O.ist um eine Undichtigkeit festzustellen muß geprüft werden ob genug Kältemittel in der Anlage ist wenn nicht genug Kältemittel in der Anlage ist muß sie neu befüllt werden um zu prüfen ob sie undicht ist man kann vieleicht auch am Kondensator feucht Stellen sehen was auch auf eine Undichtigkeit hinweißt.Wenn nicht genügend Kältemittel in der Anlage ist läuft auch der Kompressor nicht.

Ich weiss "Geiz ist geil", aber nur an einer Klimaservicestation lässt sich eine realistische Diagnose stellen.

ich glaube man kann an Ventilen den Druck prüfen

und festellen ob Kühlmittel überhaupt noch da ist..

Ein kompressor verliert nicht an Wirkung !

Also um mal mit viel gefährlichem halbwissen und chaotischen falschbehauptungen aufzuräumen nochmal grundzätzliches fundiertes fachwissen zum konkreten Problem :

Eine Klimaanlage funktioniert im prinzip ganz einfach, wichtigste komponeten sind ua. kältemittel und Kompressor. Der Kompressor verdichtet das kältemittel, es wird warm und gasförmig(hoher druck). Dann passiert es den kondesator (falsch oft als klimakühler bezeichnet) wo es kondensiert (und wärme an die umgebungsluft abgibt und dann flüssig weiter zum expansionventil wandert. Hier expandiert das flüssige kältemittel und passiert sogleich den verdampfer wo es wieder gasförmig wird (niedriger druck). Dazu benötigt es verdampfungswärme welche es der umgebung entzieht, im auto wird es kalt.

Ist jetzt zu wenig kältmittel drin ist der druck auf der Hochdruckseite geringer und somit verdampft weniger kältemittel, es wird dadurch weniger verdampfungswärme notwendig und die kühlleistung nimmt ab. Je geringer der Druck auf der Hochdruckseite desto geringer die Kühlleistung im innenraum.

Hier muss einfach nur die Klima wieder mit der vollen menge kältemittel befüllt werden. An einer Klimastation lässt sich der druck auf der Hoch und niederdruckseite ablesen, so kann man ganz gut erste diagnosen ziehem ob der kompressor läuft und ob zu wenig kältemittel drin ist. Ob der kompressor läuft sieht man aber gut an der Kompressorkuplung, ob da ein sichtbarer spalt zur riemenscheibe ist oder nicht. Der kompressor läuft übrigens nicht permanent sondern schaltet immer mal wieder ab und erneut zu (wenn der druck auf der hochdruckseite zu hoch wird schaltet er ab, ist der druck zu weit abgesunken schaltet er wieder zu). Der kompressor ist deswegen nicht kaputt oder leistet weniger wie ein neuer, das ist quatsch.

Ich hoffe die kurzfassung des funktionsprinzips so verständlich rübergebracht zu haben das sich jeder jetzt ausmalen kann was in einer klima passiert wenn zu wenig kältemittel drin ist und vorallem warum es das tut ;)

Wenn noch unklarheiten sind einfach fragen, ich werde dann klarheit schaffen ;)

Themenstarteram 11. Juni 2010 um 15:36

Ok, wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich das Kältemitttel sowieso auffüllen lassen um feststellen lassen zu können, ob der Kompressor richtig arbeitet.

Evtl. ist die Kühlleistung ja dann auch schon wieder voll vorhanden.

Gibt es irgendetwas, was ihr mir sonst noch ratet, wenn ich schonmal wegen der Klima beim Freundlichen bin? Desinfizieren etc... (Klima stinkt nicht)

Vielen Dank schonmal.

Wenn du die klima einschaltest und es wird noch minimal kühler arbeitet der kompressor, tut er dies geräuschlos arbeitet er einwandfrei.

Du musst nur zum normalen klimaservice. Desinfizieren brauchst du nicht wenn es nicht stinkt, das wäre auch nochmal einen erklärenden beitrag wert warum desinfizieren auf dauer allein nichts hilft aber überspringen wir dies ;)

also nur klimaservice, sollte so um die 60-80 euro liegen zzgl. kältemittel und kältemittelöl. Schaff ihn morgen vormittag einfach mal hin, dauert so 2 stunden. Kannst auch zu pit-stop und co gehen aber lass dir nicht anderen andrehn ! Die versuchen dir gern einen neuen Trockner mit anzudrehen aber das brauchst du nicht, fall nicht drauf rein (egal womit die das erklären und wenns noch so logisch klingt, es ist unnötig, du brauchst keinen neuen trockner). Auch gerade ATU will dir gern erklären das dein Kompressor kaputt sei, das ist bei denen abzocke und nicht unüblich auch hier nicht blauäugig sein! Sie sollen einfach nur neu befüllen und fertig ist ;)

Dann kühlt sie wieder wie eine eins. Das kältemittel verflüchtigt sich mit der zeit, nix worüber du dir groß gedanken machen müsstest, das ist normal. Nur den TIPP: schalte die klima jeden monat mal ein, mindestens 1 - 2 mal monatlich für mindestens 15 minuten. So kannst du dem verflüchtigen des Kältemittels entgegenwirken, das hält die dichtungen und druckschläuche geschmeidig udn somit etwas dichter.

off topic :P

He mach mein Geschäft nicht kaputt * sfg *

Ich laber gerne Leute zu das , " Filtertrockner getauscht werden müssen , Wenn die Klima streikt - grundsätzlich neuer Verdichter verbaut werden muss weil .. und das beste .. Kältemittel mindestens spätestens alle 2 Jahre ausgetauscht werden muss wegen Alterungsprozessen oder so nen schwachsinn

 

*gggg

 

( war jetzt nicht wirklich ernst )

 

Aber immer wieder köstlich was dir davon so alles ATU und der gleichen erzählen. Und du schon mit feuchten Augen und mit Bauchschmerzen vor lachen auf dem Boden rollst.

*Daumen hoch*

@ MondeoRider

Hast es echt sehr gut erklär. Das es auch "Aussenstehende " "leicht" verstehen ;)

Muss man auch mal Loben

( nein das ist kein Sarkasmus. Das meine ich wirklich so )

Danke Danke, fühl mich geehrt ;)

Ich sagte das nur so konkret weil ich diese Abzocke nicht gut heisse und was dagegen hab ahnungslosen kunden so das geld aus der tasche zu ziehen. Ich kenn selber wie aufdringlich die sein können und welche erklärungen die parat haben, bei mir zieht das zwar nicht bei vielen anderen aber leider schon.

Vielleicht sollte man mal war ausführlich dazu schreiben, wie ne klima funktionieren und mit vielen mythen dazu aufräumen, Problem nur ist wohin damit damit es jeder leicht findet... hmm.. :)

 

Aber apropos : das ist auch so ein mythos : aller 2 jahre zum Klimaservice! ohje, das stimmt zwar nicht aber tut schon weh :D

hier

und hier

Ein wenig Lesestoff

Themenstarteram 8. Juli 2010 um 10:15

So, auch wenn das Thema ein paar Wochen alt ist, nochmal Danke für Eure Beratung.

Leider hatte ich bis jetzt noch keine Zeit, daher kommt mein Guter erst heute Abend zum :-)

KV liegt bei 80€ inklusive Kältemittel und Systemtest (Dichtheit).

Der Preis klingt fair.

Melde mich dann die Tage nochmal mit dem Ergebnis.

Ab morgen hoffentlich bei den Temperaturen endlich nicht mehr auf schwarzem Leder brutzeln *freu :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen