1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Klimaautomatik

Klimaautomatik

VW Polo 6 (AW)

Immer wenn ich losfahren will,röhrt die Klimaautomatik los wie Sau.Habe 21Grad eingestellt,zwar ist es grad sehr brütend,aber wo es noch nicht so heiß war,hat sie auch gleich losgebrüllt.Das Gebläse ist dann auf Stufe 6von 7,das geht mir so auf den Keks,das ich die Automatik rausnehme,da es auch nicht abnimmt.
Beim Passat kann ich das ja einstellen und da läuft das auch sehr dezent,aber im Polo hab ich dazu nichts gefunden.
Ist das bei euch auch so,oder funktioniert die Klimaautomatik nicht richtig?

Beste Antwort im Thema

Die Automatik versucht nun einmal die vom Fahrer eingestellte Temperatur so schnell wie möglich zu erreichen.
Würde sie das nicht machen wäre ich am meckern, denn ich finde lieber mal 5 Min. ein lautes Gebläse als 10 Min. länger schwitzen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hast Du beide Klimazonen auf 21 Grad stehen? Mein Onkel hatte mal so ein Problem und es stellte sich heraus, dass die Beifahrerseite auf 15 Grad stand.
Unabhängig davon kämpfen die Klimaanlagen gegen 10 und mehr Grad Unterschied und das kann schon dauern, bis der Innenraum runtergekühlt ist. Irgendwann müsste es aber zumindest leiser werden. Wie ist es, wenn Du die Temperatur mal um ein oder zwei Grad erhöhst? Wird es dann leiser?

Meine Klimaautomatik bläst im Automatikbetrieb beim Start des Wagens auch aus vollem Rohr und auch mir ist das zu laut. Also die Lüftung zwei - drei Stufen zurück und es geht.

Bei mir ist es auch so. Was etwas hilft ist, die Knöpfe für Luftstrom auf die Scheibe, die Düsen in der Mitte und die Füße alle zu aktivieren. So kommt AFAIK immer noch überall Luft raus, aber weniger als sonst aus den Düsen in der Mitte und die machen am meisten Krach und Wind.

Die Automatik versucht nun einmal die vom Fahrer eingestellte Temperatur so schnell wie möglich zu erreichen.
Würde sie das nicht machen wäre ich am meckern, denn ich finde lieber mal 5 Min. ein lautes Gebläse als 10 Min. länger schwitzen.

Zitat:

@feinerherr schrieb am 31. Juli 2018 um 15:58:29 Uhr:


Die Automatik versucht nun einmal die vom Fahrer eingestellte Temperatur so schnell wie möglich zu erreichen.
Würde sie das nicht machen wäre ich am meckern, denn ich finde lieber mal 5 Min. ein lautes Gebläse als 10 Min. länger schwitzen.

Dem muss ich zustimmen, wenn draussen 30 Grad oder mehr und Klima auf 21 Grad eingestellt, dann tut sie eben genau das, was sie soll - möglichst schnell diese 21 Grad zu erreichen, denn das soll eine Automatik ja. Ich will eben das exakt so und nicht anders, ansonsten stelle ich eben nicht so eine irre Differenz zur Aussentemperatur ein - und schon ist auch Ruhe.

Zitat:

@Mikeindia schrieb am 31. Juli 2018 um 16:05:00 Uhr:


Dem muss ich zustimmen, wenn draussen 30 Grad oder mehr und Klima auf 21 Grad eingestellt, dann tut sie eben genau das, was sie soll - möglichst schnell diese 21 Grad zu erreichen,

Ähm ja, aber meist ist es doch viel schlimmer - draußen 30° - Innenraum über 50° und jetzt soll die Anlage möglicht geräuschlos und ohne großen Lüftereinsatz auf 21 ° runterkühlen

:rolleyes:

Übrigens macht die Anlage im Winter bei Frost fast das gleiche, wenn das Wasser halbwegs warm ist gehts volle pulle los um den Innenraum schnell auf Temperatur zu bringen.

Danke für die Antworten,wenn es beim Polo so normal ist,ist es halt so.Der Passat hat ein wesentlich größeren Innenraum und verhält sich nicht so,ich finde es halt etwas nervend,und so ist die Automatik für mich unbrauchbar,das mit der Düseneinstellung werd ich mal ausprobieren,wenn meine Frau wieder da ist.

Bist Du sicher, dass Du beim Passat von den gleichen Bedingungen sprichst? Ich kenne kein Auto, dass sich bei einer Klimaautomatik anders verhält, wenn die Temperaturunterschiede so heftig sind, wie aktuell. Bei den extremen Temperaturen musst Du das entweder in Kauf nehmen, schwitzen oder die Temperatur langsamer runterfahren, also z.B. erst auf 26 Grad und wenn die Lüftung leiser wird, langsam reduzieren.
Wie schon geschrieben wurde, ist es oft sehr laut, wenn mehrere Lüftungsdüsen geschlossen sind und die viele Luft sich dann auf wenige Ausgänge beschränken muss.

Beim Passat kannst du ja 3 Modi einstellen. Hast du da vielleicht auf sanft stehen?
Grundsätzlich sollte man die Klimaanlage auf ein maximales Delta von 7-6 Grad stellen, auch der eigenen Gesundheit wegen. Bei mir steht die zur Zeit auf um die 25 Grad...

Zu beachten ist auch, dass der Passat eine Dreizonen Klima hat. Vergleich Äpfel mit Kirschen. Klar läuft die dann leiser.
Gruss.

Ich kenne persönlich kein Fahrzeug das im Sommer nicht volle Hütte bläst nach dem einschalten Klimaautomatik. Denke das die Geräuschentwicklung beim Passat halt besser sein wird.... Im Caddy von Schwiegervater hört man die Lüftung z.B. auch kaum bei voller Leistung.

Im Passat ist es, zumindest im sanften Modus, wirklich nicht so. Da muss ich in Tagen wie diesen immer manuell auf AC-MAX schalten am Anfang.
Beim Polo war die Klima insgesamt krasser. Hab mir das am Tag der Probefahrt gedacht. Da wars nix mit meinen normalen 22,5 Grad, da bin ich eins höher.

Danke Jason für die Bestätigung,
ja ,bei mir ist sanft eingestellt und wahrscheinlich bin ich dadurch verwöhnt,werde wohl die Temperatur höher einstellen müssen und runterregeln

Also ich habe die Klima auf 19,5 stehen, Lüftung auf 2. mach mal die Automatik weg und verteil die Luft selber

Deine Antwort