1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen

Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen

Audi A4 B9/8W

Guten Abend zusammen!
Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer? Das wird irgendwie aufgrund des Konfigurators nicht ganz klar. Falls das nur über den manuell zu bedienenden Drehschalter erfolgen sollte, wäre das ja auch mal wieder ein gewaltiger Rückschritt. :(
Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.

466 weitere Antworten
Ähnliche Themen
466 Antworten

Ohne das Auto schon zu haben - es ist aktuell anerkannter Klassenstandard (Sogar schon in den unteren Klassen), das bei "Auto" die Luftverteilung zwischen allen Düsen gewählt wird, und nur bei "Manuel" die Düsenvorwahl greift - ich kann mir nicht Vorstellen, das das beim B9 anders sein sollte - denn dann wäre der A4 in der FUnktionalität noch unter einem A3 / A1 - und die Blöße gibt Audi sich nicht :-)
Woher hast du eigentlich die Anleitung?

Hab keine Betriebsanleitung, sorry :D Keine Ahnung warum ich das geschrieben habe^^
Ja, der rechte Schalter hat mich eben etwas verunsichert und ich habe noch keine Klimaautomatik gesehen, bei der man die Ausströmer manuell auswählen kann/muss. Deswegen die Frage, aber beim A3 scheint es bei der Komfortklimaautomatik ja genauso zu sein, mit dem Drehschalter.

Können tut man das auch beim B8 - da wars nur kein Drehregler sondern eine Taste

Hab bei meinem B8 die 3-Zonen-Klimaautomatik, aber klar, das kann man via Taste. Nur wenn ich die dann "Auto" drücke steht da eben kein mechanischer Regler mehr auf "Frontscheibe" oder was auch immer.

Glaub mal nicht, das es eine Mechanische Verbindung zwischen Drehregler und Klimaanlage gibt :-)

So langsam bin ich mir da nicht mehr sicher, bei dem was die alles abspecken, einsparen... :D
Wäre eben einfach etwas enttäuschend demnächst in NSU zu stehen und dann solche grandiosen Dinge festzustellen, deswegen lieber mal zu viel gefragt!

Die Einstellung der Lüftung im neuen A4 B9 ist etwas umständlich und unerklärbar
Da hat man es in den anderen Audi Modellen einfacher :- /

Also seid meiner Probefahrt tendiere ich auch zur einfachen Klimaautomatik. Die 3 Zonen war mir etwas "Too much Display"
Mich würde es auch sehr interessieren, ob auf "Auto" alles Automatisch ist, aber eben für alle Bereiche. Da irritiert mich der Drehregler doch, das find ich nämlich nicht so toll wenn man denn selber regeln muss.
@smoothcriminal die Klimacomfortautomatik im A3 ist vom Prinzip wir beim B9, nur das man die Lüftung über den Drehregler ändern kann (dann ist "Auto" außer Kraft gesetzt.) ich finde es im A3 besser gelungen.

Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:56:26 Uhr:


Guten Abend zusammen!
Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer?...

Wenn die linke Taste ("Auto"

;)

gedrückt ist und damit leuchtet, werden sowohl Luftverteilung als auch Temperatur automatisch geregelt. Es ist ja ausdrücklich eine Klima

automatik

.

Mein Händler hat mir auch gesagt, dass die bei der 3-Zonen-Klima in den Unterlagen beworbene "Diffusbelüftung über das Luftdüsenband" (=relativ zugfrei) bei der 1-Zonen ebenfalls vorhanden ist.

Als Vorteile für die 3-Zonen bleiben:

- Gesonderte Regelbarkeit für Beifahrer und Fondpassagiere

- automatische Umluftregelung (die bei mir weder im B8 noch im Q3 befriedigend funktioniert)

- Aktivkohlefilter (kann man jederzeit beim Freundlichen einbauen lassen, spätestens bei der ersten Wartung)

- belüftetes Handschuhfach

- für manche die bessere Optik der Bedieneinheit

Meiner Ansicht nach ist das Extra entbehrlich, solange man überwiegend alleine fährt bzw. Fahrer und Beifahrerin nicht vollkommen unterschiedliche Temperaturbedürfnisse haben.

Vorteil der 3-Zonen Anlage ist, dass auch Ausströmer hinten in der Mittelkonsole vorhanden sind. Bei der 1-Zonen Anlage ist dort nur ein grosses Ablagefach. Sieht meiner Meinung nach schlecht aus.

Zitat:

@10023 schrieb am 10. Dezember 2015 um 08:48:31 Uhr:


Vorteil der 3-Zonen Anlage ist, dass auch Ausströmer hinten in der Mittelkonsole vorhanden sind. Bei der 1-Zonen Anlage ist dort nur ein grosses Ablagefach. Sieht meiner Meinung nach schlecht aus.

Vorteil der 1 Zonen Klima Anlage ist das man hinten noch ein grosses Ablagefach hat, bei der 3 Zonen Klimaanlage ist dies durch die Ausströmer verbaut.…

Kann man auch so sehen ;-)

Zitat:

@ampfer schrieb am 10. Dezember 2015 um 08:12:20 Uhr:



Mein Händler hat mir auch gesagt, dass die bei der 3-Zonen-Klima in den Unterlagen beworbene "Diffusbelüftung über das Luftdüsenband" (=relativ zugfrei) bei der 1-Zonen ebenfalls vorhanden ist.

Das stimmt nicht. Bei der Einzonen Klimaanlage ist dort eine Attrappe und es gibt keine Düsen für Luft, sprich da kommt Null Komma Nichts an Luft raus

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen