- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Klimafüllung ohne evakuieren ??
Klimafüllung ohne evakuieren ??
hi leute,
möcht meine Klimaanlage neu befüllen, möchte es gerne mal selber machen das es für mich so günstiger ist.
Allerdings kann ich die Anlage nicht evakuieren !! Hab kein Gerät dafür.
Würd das denn trodtzdem klappen oder muss die Klimaanlage unbedingt evakuiert werden.??
19 Antworten
Bin zwar kein Klimaspezialist, aber ich würd das auf net ohne evakuieren machen.
Wenn du dann da Wasser drinn hast oder sonstdawas, dann friert dir das Ding vielleciht noch zu.
Kenn das nur von größeren Kühlaggregaten.
Glaubs zwar net, aber vielleicht funktioniert das beim Golf ja ohne Probleme...
Wer weiss
Re: Klimafüllung ohne evakuieren ??
Pinkel gleich rein.Kommt aufs Selbe raus.Zitat:
Original geschrieben von Edy75
Würd das denn trodtzdem klappen oder muss die Klimaanlage unbedingt evakuiert werden.??
Ohne Spezialgeräte läuft da nichts, wer frieren will muss zahlen!
Re: Klimafüllung ohne evakuieren ??
Das kommt drauf an, was jetzt drin ist: Luft, wenn sie geöffnet war, oder noch das Kältemittel, nur zuwenig?Zitat:
Original geschrieben von Edy75
muss die Klimaanlage unbedingt evakuiert werden.??
Wenn es noch Kältemittel ist, kannst Du einfach neues draufgeben. Entweder (grobe Variante) solange, bis am Schauglas am E-Ventil keine Blasen mehr kommen, oder (besser) mit Manometern bis die Druckwerte stimmen.
Wenn Luft drin ist, MUSS evakuiert werden. Dazu brauchst Du Vakuumpumpe und Manometerbatterie, zusammen 250 Euro bei eBay.
Ich weiß net, wie man da so einen Aufwand machen kann.
Selbst befüllen? Wie denn? Wer hat denn schon das Equipment rumstehen?
Am Füllventil saugen, bis man die Brühe im Mund hat?
Und wenn man sowieso an eine Füllstation muß, kann die auch evakuieren.
Wenn Luft im System ist, ist der Trockner eh im Ar*** und muß gewechselt werden.
Habe für Absaugen, Trocknen, Evakuieren, Dichtungstest, befüllen plus 700g R134a 45,-Eus bezahlt. Was will man da noch selbst machen???
Manchmal verstehe ich die Leute einfach nicht...
Spare mit jedem Cent, koste es was es wolle...
Wo ist das Problem, sowas selber zu machen? Hier schrauben doch viele an ihren Autos. Das Equipment für die Klima kostet weniger, als das restliche Werkzeug, was nahezu jeder hier im Board für sein Auto rumliegen hat.
Dazu wird einem bei Werkstätten einmal nur 134a eingefüllt, und zweitens nicht draufgefüllt, sondern abgesaugt und neues benutzt. Die Umwelt dankt! Da helfe ich mir lieber selbst.
Wie? Was? Umwelt?
Das abgesaugte Kältemittel wird getrocknet und wiederverwendet! Da geht nichts davon verloren.
Was passiert, wenn ein Hobbyschrauber die Anlage öffnet, brauchen wir ja nicht zu diskutieren...
Und die Kosten für das Equipment contra 45,- incl. Kältemittel, die Rechnung möchte ich sehen!
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Und die Kosten für das Equipment contra 45,- incl. Kältemittel, die Rechnung möchte ich sehen!
Zum Auffüllen brauchst Du Equipment für etwa 70 Euro. Das Kältemittel für eine Komplettfüllung kostet je nach Wahl zwischen 12 und 30 Euro. Du sparst also schon beim 2. Mal. Und dazu die Gewissheit, es ordentlich selbst gemacht zu haben.
Aber muss jeder selbst entscheiden, ob er machen lässt oder nicht - wie halt immer am Auto. Du willst es nicht selber machen, ok. Dann tu hier aber nicht so, als ob es das einzige ist, was möglich ist. Das erinnert mich an die Warnungen in den Selbsthilfebüchern, man solle Bremsenwartungen nur von der Fachwerkstatt erledigen lassen.
Für 70 Eus bekomme ich das Equipment?
Weiter oben stand was von 250,-. Und da habe ich kein Verhältnis drin gesehen.
Abgesehen davon, daß eine intakte Klima auf Jahre ohne Service laufen sollte.
Die Kosten würden sich höchstens amortisieren, wenn man damit seinen Freunden und Kollegen auch helfen kann.
Mir ist klar, daß viele einfach alles selbst am Auto machen wollen und ich gehöre definitiv nicht zu den Hardcore-Schraubern.
In diesem Fall habe ich aber einfach Preise und Verwendungshäufigkeit gegeneinander abgewägt.
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Zum Auffüllen brauchst Du Equipment für etwa 70 Euro.
Das hätte ich aber jetzt auch gerne mal näher erläutert.
Das Zeug was mein Klimafritze vorgestern alles dabei hatte gibt nicht für siebzig Euro. Ich schätze mal allein die Drehschieber-Pumpe zum Evakuieren kostet wenn sie günstig ist einen hohen dreistelligen Betrag... und dann haben wir noch nicht über die Waage gesprochen.
250 Euro mit Vakuumpumpe zum Evakuieren - denn die kosten wirklich dreistellige Beträge. Und für das Geld bekommt man dann natürlich keine Refco, sondern nur eine, die sich für den jählrichen Gebrauch eignet.
70 Euro für die Ausrüstung zum _Auffüllen_ (damit meine ich, eine schwach gewordene Klimaanlage wieder zu neuer Kälte verhelfen). Dabei handelt es sich um eine Zweiventil-Manometerbatterie mitsamt Adapter für die Kältemittelflasche und Schläuchen. Letztens ist eine gebrauchte Refco Vierventiler sogar für 17 Euro ausgelaufen, aber sowas sind natürlich Ausnahmen.
Auffüllen ist doch überhaupt kein Hexenwerk, es zieht das Kältemittel von allein in die Klimaanlage, da der Druck kleiner ist als in der Flasche, und auf den Manometern achtet man darauf dass man nicht überfüllt. Eine Kältemittel-Waage braucht man nicht, da grammgenaues Einfüllen bei KFZ-Klimas dank E-Ventil und Sammler nicht wichtig ist. Wie gesagt, eigentlich kann man auch nur nach Schauglas füllen, aber das wäre mir zu ungenau und unpraktisch.
Selbst bei 70 Euro ist die Ammotisationsrechnung so simpel nicht.
Nehmen wir an, man zahlt auch fürs kurze Nachfüllen 45 Euro.
Dann zahlt man andernfalls 70 Euro fürs Equipment und beim Nachfüllen jedes mal 15 Euro fürs Kältemittel. Macht bei 2 mal Nachfüllen schon 100 Euro, womit sich das ganze erst beim dritten Mal amortisiert. Eine Idee wert, wenn die Klimaanlage leckt und spuckt wie der Teufel, ansonsten aber nur dann sinnvoll wenn man die Anlagen in der Bekanntschaft noch regelmäßig nachfüllen kann.
Und eine Neubefüllung ist damit ja mangels Möglichkeit zur Evakuierung nicht möglich. In diesem Falle sieht es noch schlechter aus.
250 Euro Basispreis und jedesmal rund 20 Euro fürs Kältemittel.
Bei 6 Anwendungen sind wir in der Werkstatt bei 270 Euro, selbermachen kostet 370 Öcken.
Das lohnt sich für eine Einzelperson niemals, weil man bei einer intakten Klimaanlage nur alle paar Jahre zum Service muss und sich dann auch der Wechsel des Öls empfielt. Was nur mit Evakuierung möglich ist.
hi!
wo lasst ihr eure Klimas denn befüllen?
Überall, wo ich bisher gefragt habe, wollen die um die 100€ haben.
mfg
micha
Meine habe ich bei Suzuki befüllen lassen.
Die fingen auch bei 70 Eus an und wir haben uns bei 45 incl. Kältemittel geeinigt.