1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Klimakompressor bekommt keinen Strom

Klimakompressor bekommt keinen Strom

Opel Omega B
Themenstarteram 4. Juni 2008 um 19:00

Hallo Leute,

habe ein Problem mit meiner Klimaautomatik, fahre einen Omega Caravan 2,2 16V. Bislang ist es mir nicht aufgefallen, weil ich nicht so oft mit dem Wagen fahre, jedoch scheint es schon seit einiger Zeit zu sein das der Klimakompressor nicht mehr mitläuft. Die Anlage wurde letzte Woche neu befüllt, jedoch kommt an der Magnetkupplung kein Strom mehr an. Habe schon fleißig die Suche in anspruch genommen, doch leider nichts paasendes zu meinem Problem gefunden, bzw. schon gefundene Tipps angewendet, leider Ohne erfolg. Also im einzelnen, Temperaturfühler im Bedienteil gesäubert, über die Tasten OFF und AUTO neu synchronisiert. Aus lauter verzweiflung war ich heute schon bei einer freien Werkstatt, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen jedoch war keiner hinterlegt.

Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.

 

Dicker Onkel

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich weiß jetzt nicht, welche tips schon gegeben wurden, aber hast schonmal das Kabel verfolgt, ob das irgendwo durchgescheuert ist, nen Stecker ab, oder nen Kabelbruch vorhanden?

Themenstarteram 4. Juni 2008 um 20:05

Das Kabel ist in Ordnung, zumindest augenscheinlich. Auch sind allle Stecker dort wo sie hingehöen. Die Sicherungen sind auch alle in Ordnung jedoch gibt es im Motorraum noch einen Kasten mit Relais, von denen ich weiß das einige zu Klimaanlage gehören, jedoch weis ich nicht genau welche und wie man diese ggf. übeprüft.

Dicker Onkel

Das Problem hatte ich auch allerdings mit meinem Vectra. Der Klimafritze sagte etwas von "weggammeln" der Kontakte im Stecker. Zieh die mal vom Kompressor und von der Magnetkupplung ab und versuch Dein Glück mit Kontaktspray. Ansonsten kannst Du auch erstmal messen, ob überhaupt Strom ankommt.

Zur Klima gehören auch mindestens 2 Magnetschalter. Ein Hochdruck und ein Niedruckschalter. Die sollten auch funktionieren, sonst schaltet die Magnetkupplung nicht.

 

Wenn alle Sicherungen in Ordnung sind, bleiben noch die beiden Magntschalter und die Magntkupplung. Wenn die Magntkupplung defekt ist, meld dich mal per PN dann sag ich Dir, wo du dich hinwenden kannst, um eventuell eine neue zu bekommen.

am 5. Juni 2008 um 13:15

Zitat:

Original geschrieben von spooky23

Zieh die mal vom Kompressor und von der Magnetkupplung ab und versuch Dein Glück mit Kontaktspray.

Bei meiner Omi läuft der Kompressor auch nicht, wo finde ich denn die Kontakte??? Würde das auch mal gerne probieren.

am Kompressor ist "vorne" wo der Riemen aufliegt ein einziger Stecker mit 2 Kabeln dran! Diesen abziehen und messen ob Strom ankommt!

 

@TE und dich ggf. auch....

der von spooky genannte Schalter ist ein Druckschalter und sitzt zumindest beim X20XEV von unten gut sichtbar an einer Klimaleitung (war bei mir defekt und kostet ca. 55,-EUR plus Einbau - dazu muss nat. die Anlage wieder entleert und wieder gefüllt werden *grrr*) Der ist auch brückbar (so hat mein FOH den Fehler gefunden) schau gleich mal in den Stromlaufplan und versuche rauszufinden wie der gebrückt werden muss....

 

MfG Flo

 

EDIT: also lt. Stromlaufplan (hab nur Vorfacelift) da sind alle Klimaanlagen "gleich" sollte der Stecker 2 Kontakte haben. diese 2 sollten gebrückt werden - dann sollte die Kupplung anziehen und der Kompressor "kalt machen" dies allerdings nur kurz testen! Wenn die Anlage leer ist und der Schalter NICHT defekt ist sondern verhindert was er verhindern soll (eine leere Anlage zu "komprimieren") führt das zu Schäden am Kompressor=TEUER! Wenn die Anlage nat. definitiv voll ist und es dann geht wird der Schalter das zeitliche gesegnet haben!

Themenstarteram 5. Juni 2008 um 20:51

Hallo Leute,

danke für die vielen Tipps. Habe heute anhand des Stomlaufplanes so einiges versucht, Relais vom Kompressor überbrückt, das einzige was dann lief war der Kühlerventilator. Druckschalter überbrückt, Kabel auf Durchscheuerungen und sonstiges überprüft, leider alles ohne Erfolg. Habe jetzt einen Termin für Montag in der Werkstatt mal sehen was die finden.

Gruß Dicker Onkel

Ja nach dem Schaltplan hat der Kompressor 2 Kabel und wird direkt von Steuergerät angesteuert ergo gibt das SG den Klimakompressor nicht frei!In welcher Situation genau funzt der Kompressor denn nicht heizt denn die Anlage?

Themenstarteram 6. Juni 2008 um 6:56

Wenn der Motor warm ist kommt auch warme Luft, kühlen funktioniert halt nicht und bei diesen Aussentemperaturen und einem dunklen Kombi ist das net schön. Darum werde ich morgen schon recht früh auf dem Weg zur Nordesee sein.

also varianten gibt es da noch viele könnte dir auch den Schaltplan schicken aber als Laie wird dir das kaum helfen und dir hier im Forum irgend welche Prüf-/Messpläne anzuleiten macht nicht viel Sinn

am 7. Juni 2008 um 12:10

Hallo, versuch den Stecker am Kompressor abzuziehen.

Prüfe ob am Stecker an einem Kabel +12V anliegen. ( Prüflampe ).

am anderen Kabel muss minus anliegen.

Ist Plus und Minus am Stecker da ist deine Magnetkupplung am Kompressor hinüber.

--Opelkrankheit vom Harrisonkompressor--

Ausbau nur mit Spezialabzieher für Kupplungsscheibe

am 7. Juni 2008 um 12:12

Frage: Wenn du die Klimaanlage eingeschaltet hast läuft dein Ventilator an ?

Themenstarteram 7. Juni 2008 um 17:16

Hallo Leute,

danke für die vielen Tipps, also den Stecker haben wir schon geprüft, und genau dort kommt kein Strom an. Einen Schaltplan habe ich und kann ihn auch lesen, bin zwar kein Fachmann aber technisch sehr begabt. Der Ventilator läut leider nicht an wenn ich die Klima einschalte, dies macht er nur wenn ich entsprechendes Relais brücke. Doch trotz Brücke kommt an der Kupplung kein Strom an.

Dicker Onkel

HAst du mal den Thermoschaltermo schalter überbrückt??? War beim Omega meines Vaters auch defekt, musst mal in den Schaltplan schauen, Vielleicht hilft dir das ja.

 

 

MFG Sebastian

Themenstarteram 9. Juni 2008 um 15:49

Also habe heute das Schätzchen in der Werkstatt gehabt. Die haben so einiges Durchgemessen und festgestellt, das wohl das Bedienteil in'ne Wicken ist (kaputt).

Alle Schalter, Sensoren, Relais, Fühler und sonstiges funktioniert einwandfrei, nur das Steuergerät gibt eine Konstante Fußraumtemperatur von 15°C an und deswegen bekommt das Relais keinen Steuerimpuls. Ergo bleibt die Magnetkuplung entspannt (ist ja auch mal ganz schön) und derkompressor braucht nicht arbeiten. Also habe ich mich schlau gemacht und beim FOH angerufen. Gut das ich eine Sitzende Tätigkeit habe, der wollte gleich 1150 Euronen für das kleine Teil. Und das ganze gibt es natürlich nicht einzeln, er fragte mich gleich welche Innenausstattung ich habe, ob mit wurzelholz oder Mahagoni. Denn der Rahmen gehört dazu obwohl diese nicht kaputt ist. Also mal wieder in der Bucht gesurft und auch fündig geworden, für ganze 45 Euro incl. versand.

Gruß Dicker Onkel

Deine Antwort
Ähnliche Themen