1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Klimakompressor defekt - Reparatur sinnvoll wenn gefressen?

Klimakompressor defekt - Reparatur sinnvoll wenn gefressen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin zusammen,
Auto des Sohns... mit einem einfachen Klima-Service war die fehlende Kühlleistung nicht mehr zu beheben, bei der Prüfung konnte kein Unterdruck aufgebaut werden. Mit Überdruck im System aufbauen und abgiessen mit Wasser wurde der Klimakompressor als undicht identifiziert, nach etwas rumschrauben/rumhantieren gesagt "da ist was schmutzig, der hat wohl gefressen... - Reparatur unwirtschaftlich". Der Golf ist die 1,6 ltr Version mit ca. 105tkm.
Die Frage ist nun, wie geht man mit dieser Info um bzw. sollte man es auf einen Reparaturversuch ankommen lassen?
- wie wahrscheinlich ist, dass der Kompressor wirklich gefressen und Späne im Gesamtsystem verteilt hat?
- macht ein simpler Austausch des Kompressors Sinn?
- als Kosten wurde "da sind wir schnell über 1k€" avisiert
Alternative wäre halt weiterfahren ohne Klimafunktion, da (nun) öfter längere Strecken gefahren werden nicht so toll oder verkaufen und nach Alternative mit funkt. Klima Ausschau halten...
VG, insc

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

@insc schrieb am 25. Juli 2021 um 10:56:37 Uhr:



- wie wahrscheinlich ist, dass der Kompressor wirklich gefressen und Späne im Gesamtsystem verteilt hat?

50/50

Zitat:

- macht ein simpler Austausch des Kompressors Sinn?

Ohne das System zu spülen, ganz sicher nicht.

Zitat:

- als Kosten wurde "da sind wir schnell über 1k€" avisiert

Wo liegt das Problem?

Alles Vermutungen, du kannst den Kompressor ausbauen lassen und die Rohre vorerst versiegeln, dann könnte man den Kompressor mal zerlegen um zu schaun was wirklich damit ist, dann kannst dich immernoch entscheiden, Austauschkompressor( muss nicht immer neu sein) oder ohne Klima weiterfahren. Lass dir mal nen Kostenvoranschlag fürs Ausbauen machen. Aber fahr nicht zu VW, da kostet es das doppelte und die verbauen nur neue Teile.

Reparatur des Kompressors ist unwirtschaftlich, bzw. gar nicht möglich.
So teuer sind die Kompressoren auch nicht mehr.
https://www.atp-autoteile.de/.../v-17872
Bei meinem Goal hatte sich der Kompressor auch gefressen. Da hab ich "Nägel mit Köpfen" gemacht und den Kühler und das Expansionsventil auch gleich mit erneuern lassen. Der Trockner muß ja sowieso mit erneuert werden.
Da ich beim Einbau mithelfen durfte (kleine 1 Mann Werkstatt) hat mich das Ganze keine 500,- € gekostet.

Ich würde die Reparatur auch noch machen lassen solange kein Rostfraß an Schwellwert oder Kotflügel vorhanden ist
Die 5er Golfe sind immer noch gute Fahrzeuge - wenn was neues her soll, weil's gar nicht mehr gefällt, okay.
Ansonsten reparieren - vielleicht klapperst du nur mit dem genauen Reparaturauftrag (Kompressor wechseln, spülen) ein paar Werkstätten ab. Meine freie und eigentlich günstige wollte dafür 1400 Euro nehmen, VW selbst 1100.

Bei mir half dann tatsächlich nur ein spülen und Auffüllen des Kältemittels, der Kompressor war doch nicht hin oder undicht. Bis heute hat er kein Kältemittel mehr verloren (es fehlten 150g, nach dem Auffüllen nach einem Jahr fehlten nur 15g).
Leider gibt's Kompressordefekte durchaus mal, wobei da nicht alle automatisch fressen und Späne werden - du kannst auch Glück haben. Das Risiko ist aber hoch, dass nur ein Kompressortausch dann doch Späne durchs system drückt und andere Bauteile beschädigt. Meistens wollen Werkstätten daher lieber den Rundumschlag machen

Von den Kosten her muß es das Fahrzeug als ganzes noch Wert sein. Bei der heutigen Wegwerfqualität, würde ich bei einem Fahrzeuggesamtwert ab 15.000€ nichts mehr investieren. Sprich alle neuen Autos sind Wegwerfartikel. Ich habe sehr wenig Hoffnung, das es sich durch Elektrofahrzeuge ändern wird. Man muß ja mit Elektrogurken immer zur Werkstatt welche wie heute und dann erst recht kein plan hat. Also wenn die Hersteller es nicht schaffen einfach zu bauen, und vorallem in Deutschland, dann wird der Klimawandel nur einfach nicht durch E-Fahrzeuge gelindert werden. Also ziel der heutigen Hersteller ist Stückzahl und defekte Autos fördern natürlich die Verkaufszahlen... Solange wir so hohe Ausfallquoten haben, würde ich klar sagen das wir frühestens 2050 Autos ohne Ausfall auf den Wegen finden.. Momentan, wird ja mehr Abfall als Qualität geliefert... Ein Symbol wie VW Oder ähnlich deutet für mich nicht mehr auf Qualität... Ehr anders herum!!!!

Ich weiß ja nicht ob ihr auch selber schraubt, aber der Klimakompressor ist beim Ver relativ schnell draußen.
Der muss sich nicht unbedingt direkt zerlegt haben. Als meiner Schrott gegangen ist, sah von außen noch alles normal aus. Wenn man aber im ausgebauten zustand am rad gedreht hat, ging das ganze verdächtig leicht. Also nur die Überlastkupplung ausgelöst. Billigen gebrauchten Kompressor aus Tschechien rein, und das ganze lief nach dem befüllen (nix spülen) wieder. Und läuft auch immernoch.

Wenn das Gas nicht der Umwelt so sehr schaden würde und auch nicht so teuer, dann würde ich mir gedanken machen. Aber vom Aufbau in Fahrzeugen her muß ich klar sagen, ist es einfach nur Dumm und hey von mir gibts dafür keinen Applaus. Und weil fast alles vom Benziner auf Elektro angewandt wird, kann es kaum bis keine Verbesserungen geben. Und wer glaubt das es demnächst Elektriker in einer Werkstatt gibt, der träumt. Fast alles kann nur ein Ingeniör nach etlich Jahren ggf. durch Berechnungen nachstellen. Aber wenn gerade der Strom fehlt kannste ja den Akku zum Schweißen nutzen...
Warum sag ich das alles so?
Alle Motoren der neueren Generationen haben Direkteinspritzung. Also meist dazu noch ein AGR System. Und im schlimmsten Fall noch eine Rußpartikelfilteranlage. Also extremer Gegendruck. Und dann noch AGR, welches den koks zurück in den Ansaugtrakt liefert. Also ein Umweltfreundliches Auto, welches dafür so sehr zugestopft ist, das es nur kosten produziert. Dazu kommen die normalen defekte und Verschleissteile. Also ist das Auto so mit Krankheiten ab Werk zugemüllt, das man den Antrieb zusätzlich zum Kaufpreis 1-2x dazu addieren kann. Quasi ein absolut unwirtschatliches Auto. Geld und Zeitverschwendung... Man geht ja nicht 12 Monate arbeiten um Reparaturen an seinem Auto durchführen zu lassen die eigentlich dann eingeschmolzen werden sollten...
Son Blödsinn kann sich eventuell noch Frau Merkel und Konsorten leisten.... Aber in meinen Augen muß ein Auto vor allem laufen. Alles was nicht ohne Theater 100.000km packt ist Abfall...! Und davon haben wir auf diesem Planeten schon viel zuviel!!! Aber so weit können Politiker nicht mehr denken...
Produziert wird heutzutage günstiger als gut ist. Aber davon haben wir alle nur noch unausgereifte Qualität die hochgerechnet eventuell die Umwelt weniger belastet. Aber irgendwie wird mehr Produziert und komisch ist mehr nicht Umweltverschmutzung????

Kompressor kostet NEU im Zubehör 120 bis 150 Euro.
Golf 4 wurde letztens von einem Bekannten gemacht.
Kompressor getauscht, klima neu befüllt, 250 Euro komplett.

Also wenn man selber schrauben will also reinigen der Leitungen etc. muß vorher in einer Werkstatt das alte Kältemittel abgesaugt werden. Das darf nicht so in die Umwelt gelangen. Danach kann man selber schrauben. Es geht dann tatsächlich um die Entscheidung reparieren. Und ja der Kollege vor mir hat recht, der muß neu. Wenn lamellen des Radiators eh am zerbröseln oder ggf. sogar grünlich, sollte dieser auch zusammen mit allen Dichtungen aus HNBR O-Ringen in der perfekten Größe, also Original ersetzt werden. Klimagas ist nunmal teuer und ne Füllung will niemand freiwillig 2 oder gar 3x ausführen lassen. Im allgemeinen ist es nur Werkstätten erlaubt. Aber das ist so weil Druck drauf ist Brennbare Gase zum Einsatz kommen. Und weil halt Klimagase bis zu 1300 x so schädlich sind wie co²... Aber bei Unfällen wirds leider vergessen. Aber weil es nen Unfall ist darf das halt in die Umwelt gelangen... Irre aber schön kühl, wenn es denn läuft...

Was schwafelst du hier eigentlich drei Posts lang zusammen ? Viel bla bla bla blub ohne Substanz... "Auto ab 15k nichts mehr investieren ?" Egal was du rauchst NIMM WENIEGER! Einen Golf 5 nur wegen der Klima auszusondern is selten Dämlich... Erstmal sicher stellen ob der eirklich gefressen hat, dann weiter entscheiden.

Ja da haste recht... und belasse es dabei, ok. Das da oben gebe ich ehrlich zu, ist am Thema vorbei gewesen. Kp, was da unter der Haube steckt und einfach drauf los. SRY Ist es ein Motor mit Zahnriemen und Einspritzdüsen im Ansaugtrakt, ist alles am Thema vorbei. Ansonsten bleibts dabei.... Das ist nunmal ein Problem das Direkteinspritzer aller Hersteller mit sich bringen. Nicht bekannt das es nicht so ist...ausser wenn Einspritzdüsen im Ansaugtrakt sind...

Dank an alle. Die Werkstatt ist schon eine freie Werkstatt, die ich allerdings vom Preisniveau eher weiter oben einschätzen würde.
Die Kompressoren sind im freien Markt nicht so teuer, nur selber Schrauben finde ich schwierig, auch wenn die Anlage derzeit leer ist. Muss dann ja evtl. Gespült, befüllt werden, Trockner ist auch so ein Thema.
Die Werkstatt wird zwar nicht VW Ersatzteilpreise haben, aber sicherlich deutlich über After Market.
Offensichtlicher Rost ist derzeit noch nicht vorhanden, auf der anderen Seite nagt der Zahn der Zeit natürlich auch im unsichtbaren weiter. Da das Auto vor einem Jahr gebraucht für ca. 3T€ gekauft wurde, ist die Reparatur im Gesamtverhältnis halt kein Kleinkram.

Um das Thema abzuschliessen. Neuer Kompressor mit Einbau/Befüllung hat 770,- gekostet. Nun kühlt es wieder und die Stellmotoren klappern lustig vor sich hin. Aber das ist ein anderes Thema ;-)

Viel Geld.. Der Kompressor kostet im Zubehör ca 130 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen