- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Klimakompressor defekt !
Klimakompressor defekt !
Hallo die Gemeinde,
sich schon zum xten mal das Thema Klimaanlage.
Audi A4 2.7 TDI BJ. 2007 KBA-0588/AAD
Ich fange mal so an wie der Verlauf war.
1. Klimaanlage am Kondensator undicht nach Befüllung mit Kontrastmittel.> Klimawerkstatt sagt erneuern.
2. Kondensator und Trockner erneuert ( Zuhause ) alles zusammen gebaut neue Dichtungen aufgezogen sollte ja jetzt wieder dicht sein.
3. Zum Klimafutzi und wie immer neu befüllen nach Vorschrift ( habe auch gesagt das Kondensator und Trockner neu sind).
4. Klimaanlage läuft ca 4 Wochen ohne Probleme muss ich sagen. Dann auf der Rückfahrt von Berlin nur noch Warmluft....mmm na ja also wieder zum Klimafutzi Kiste abgegeben und dann kommt es: Kompressor keine Funktion also sagt der Freundliche es muss alles erneuert werden und gespült Kosten so ca. 1500-1800€ .
Super na ja jetzt meine Frage an euch alle!!
Wenn ich den Kompressor , Kondensator , Trockner und die Drossel erneuere sollte doch alles wieder laufen?
Kann ich die Leitungen mit Druckluft beaufschlagen und durchblasen ohne Bauteile sprich nur die Leitungen.
Den Verdampfer auch gleich oder habe ich da einen Denkfehler?
Würde dann wieder alles zusammenbauen neue Dichtungen und auch den Kompressor nach Vorschrift durchdrehen steht so in der Anleitung. Dann zum Klimaservice und befüllen lassen. Mit dem Hinweis das die Teile NEU sind.
Würde es so gehen oder was meint ihr ???
Gruß Huby
Ähnliche Themen
22 Antworten
Sobald du das alles zuhause reparierst und dann zur Werkstatt fährst ohne Kältemittel und dem darin enthaltenen Öl hast du wieder einen lagerschaden im kompressor! Der läuft dann nämlich die ganze Zeit trocken mit. Auch wenn du die klima nicht an hast
Ein defekter Kompressor schiebt überall im Klimasystem die Späne herum. Machst Du nicht alles blitzeblank sauber, ist der neue Kompressor sofort wieder im Eimer.
Wie Du es machst, ob neu oder reinigen, bleibt Dir überlassen aber das System muss sauber sein.
Vergleichbar mit dem Common-Rail System, wenn die HD-Pumpe Späne zieht, dann müssen auch alle Rails und Injektoren neu.
Also jetzt mal noch die Antwort von Avanti zum dem Kompressor. Ich kann fahren und zwar schaltet der Kompressor ja nicht ein. Der neue Kompressor ist mit Öl befüllt und auf Rückfrage beim Klimabefüller und beim Freundlichen kann ich fahren.
Gruß Huby
und wie der einschaltet.
Beim B7 sind das Kompressoren mit Regelventil, die laufen immer, nicht so wie früher mit Magnetkupplung.
mfg
Und B6 genauso. Keine Magnetkupplung mehr, innere Lastregelung.
Aber, wenn der mit Öl versorgt ist, sollte denn dann die Welt nicht in Ordnung sein?
Ja!
Bin auch einige Wochen mit offenem Kältekreislauf gefahren, lt. Aussage Werkstatt so in Ordnung... naja...
mfg
Springt da nicht die Klima sofort auf econ?
Bei econ müsste der Kompressor ja eigentlich aus sein, oder? Ansonsten würde die Luft ja trotzdem gekühlt und durch das Ausschalten käme keine Spritersparnis zusammen.
Les mal einige Beiträge weiter oben
Mit freundlichen Grüßen
Ich versteh nicht ganz, wie das mit der inneren Lastregelung bzw. dem Regelventil gemeint ist bzw. funktioniert :/
Aktuelle Kompressoren sind geregelt, früher konnten die nur AN oder Aus, indem die Magnetkupplung anzog und somit der Kompressor drehte oder eben nicht und er sich nicht bewegte. Dafür konnten sie aber auch nur volle Leistung oder nichts.
Jetzt drehen sie immer mit und intern wird nur die Leistung geregelt. Das soll wohl etwas Kraftstoff sparen weil der Kompressor nicht mehr volle Lotte laufen muss. Dafür lässt er sich aber halt nicht mehr abstellen.
Besser wäre es wohl gewesen wenn die trotzdem noch eine Magnetkupplung verbaut hätten, weil ich nutze die Klima praktisch niemals und habe nun einen dauerhaft laufenden Kompressor, und somit mehr verbrauch als bei einem ungeregelten.
Geht mir auch so, Klima wird nur bei Temperaturen genutzt, wo es mit offenem Fenster zu kalt wird.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 27. Juni 2018 um 18:29:44 Uhr:
(...) Klima wird nur bei Temperaturen genutzt, wo es mit offenem Fenster zu kalt wird.
Dein Ernst?
Ja, ich fahre ja viel Autobahn, bei 120km/h ist es bei 23°C und Sonnenschein zu warm für ohne Klima und zu kalt, wenn die Fenster offen stehen. Hab mir so schon mal nen fiesen zug im Nacken geholt.
Also BAB fahre ich eigentlich komplett geschlossen, ist mir sonst zu laut. Und in der Stadt ist es mir auch zu laut, wenn irgendwelche LKW/Bus-Motoren mir ins Ohr brüllen. Und wenns zu warm wird, bin ich froh, eine Klima zu haben. Habe allerdings kein Dachfenster, das kann schon klimatisch durchaus was machen, ohne Zugluft und Lärm.