1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Klimakompressor springt nicht an

Klimakompressor springt nicht an

45 Antworten
Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Leute
Habe da ein Problem mit meiner Klimaanlage.Es hat immer die EC Taste geleuchtet,habe jetzt Flüssigkeit nachfüllen lassen.Es hat trotzdem noch geleuchtet,dann hat der gute Mann in den Fehlerspeicher geschaut und den Fehler rausgelöscht.Das Lichtlein brennt nun nicht mehr,aber der Kompressor springt trotzdem nicht an.Der Monteur hat gesagt dass er nach ca 30-50 Starts von allein anspringt,kann das sein ??Für einen Tip wäre ich dankbar.
Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Track-tor


ach, jetzt seh ichs auch- auf dem Schalter steht KLA,
wie konnte ich nur...

Auch wenn´s off topic is...

Deine Kommentare sind nicht sehr konstruktiv. Statt die Beiträge anderer zu kritisieren würde ich lieber was sinnvolles schreiben.

Das Forum ist bisher noch sehr hilfreich, da es noch viele Erfahrene gibt die konstruktive Antworten geben. Versau das bitte nicht.

Grüsse aus Stuttgart

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

hey,
wer hat befüllt - Daimler?
stimmt die Menge bzw. Verhältnis?
Sobald bestimmter Mindestdruck im System unterschritten wird, wird die Kompressorschutzschaltung aktiviert und eben dann leuchtet die EC-Kontrolle permanent.
Das Aufleuchten und nicht mehr mögliche Abschalten der EC-Funktion ist ein Hinweis für den Fahrer, dass etwas mit der AC nicht stimmt, sonst würde viele dies gar nicht bemerken... soweit so gut
Dasselbe gilt auch für überfüllte Anlagen - (passiert schon mal -)
dann sinkt die Kälteleistung
Kondensationsdruck steigt...
ggfs. läuft die Klima gar nicht (Selbstschutz)
Füllmenge siehe link

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


hey,
wer hat befüllt - Daimler?
stimmt die Menge bzw. Verhältnis?
Sobald bestimmter Mindestdruck im System unterschritten wird, wird die Kompressorschutzschaltung aktiviert und eben dann leuchtet die EC-Kontrolle permanent.
Das Aufleuchten und nicht mehr mögliche Abschalten der EC-Funktion ist ein Hinweis für den Fahrer, dass etwas mit der AC nicht stimmt, sonst würde viele dies gar nicht bemerken... soweit so gut
Dasselbe gilt auch für überfüllte Anlagen - (passiert schon mal -)
dann sinkt die Kälteleistung
Kondensationsdruck steigt...
ggfs. läuft die Klima gar nicht (Selbstschutz)
Füllmenge siehe link

Hallo
Danke für den Tip, der Befüller war ein Profi und hat genausoviel rein wie rein gehört. Ausserdem brennt das EC Licht ja nicht mehr, also soweit alles ok. Der Kompressor springt halt nicht an.Vielleicht noch ein Tip??
Danke

Gibts da auch Fahrzeugdaten?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Gibts da auch Fahrzeugdaten?

was brauchst du da an daten ??

hey,
Sicherungen alle ok?
mindestens Gebläsestufe1 ist an?
wurde der Stecker (Druckschalter) wieder aufgesteckt?
Übrigens der Kompressor ist kein Motor - dort kann auch nichts anspringen.;)
Der Kompressor wird über den Riemen angetrieben.
Das Ein- und Ausschalten funzt über eine elektrische (Magnet)Kupplung die mit der Riemenscheibe verbaut ist und entsprechend ein- oder ausgekuppelt. (kann man gut sehen wenn der Motor läuft und man die Riemenscheibe v. Kompressor beobachtet) - ggf. mal elek. Anschluss kontrollieren;)

Baujahr; Typ ;KLA ab Werk´?

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


hey,
wer hat befüllt - Daimler?
stimmt die Menge bzw. Verhältnis?
Sobald bestimmter Mindestdruck im System unterschritten wird, wird die Kompressorschutzschaltung aktiviert und eben dann leuchtet die EC-Kontrolle permanent.
Das Aufleuchten und nicht mehr mögliche Abschalten der EC-Funktion ist ein Hinweis für den Fahrer, dass etwas mit der AC nicht stimmt, sonst würde viele dies gar nicht bemerken... soweit so gut
Dasselbe gilt auch für überfüllte Anlagen - (passiert schon mal -)
dann sinkt die Kälteleistung
Kondensationsdruck steigt...
ggfs. läuft die Klima gar nicht (Selbstschutz)
Füllmenge siehe link

letztens war das noch ein Staatsgeheimnis

http://www.motor-talk.de/.../...befuellen-menge-klimaoel-t3936438.html

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Baujahr; Typ ;KLA ab Werk´?

Hallo db.fuchs

Bauj.06.04.1998

Typ 202 C 280 260 Tsd km

KLA-was ist das ?

Zitat:

Original geschrieben von chiccolele



Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Baujahr; Typ ;KLA ab Werk´?
Hallo db.fuchs
Bauj.06.04.1998
Typ 202 C 280 260 Tsd km
KLA-was ist das ?

KLA wie

Kl

ima-

A

nlage

;)

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx



Zitat:

Original geschrieben von chiccolele



Hallo db.fuchs
Bauj.06.04.1998
Typ 202 C 280 260 Tsd km
KLA-was ist das ?
KLA wie Klima-Anlage;)

KLA sagt man wenn man Fachkunde vortäuscht....

@Track-tor
KLA sagt man wenn man Fachkunde vortäuscht....
letztens war das noch ein Staatsgeheimnis
deine Beiträge sind superklasse!!!

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


@Track-tor
KLA sagt man wenn man Fachkunde vortäuscht....
letztens war das noch ein Staatsgeheimnis
deine Beiträge sind superklasse!!!

für Dich gilt das gleiche wie emusch

Hi,

mal ne Frage

Zitat:

Das Aufleuchten und nicht mehr mögliche Abschalten der EC-Funktion ist ein Hinweis für den Fahrer, dass etwas mit der AC nicht stimmt, sonst würde viele dies gar nicht bemerken

das funktioniert nur beim Mopf ??

grüße

chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen