1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Klopfgeraeusche Antriebswelle oder DSG Getriebedefekt...

Klopfgeraeusche Antriebswelle oder DSG Getriebedefekt...

VW Sharan 2 (7N)

Liebe Forumteilnehmer!
Zuallererst möchte ich mich allgemein für die Autoren dieses Forums bedanken, da ich schon des öfteren Themen und Fachexpertise hier gelesen habe und daher sehr schätze. Da ich hier zum ersten Mal poste, bitte ich bereits im Voraus um Entschuldigung für etwaige Fehler und bedanke mich für jedwede Hilfe/Information. Des weiteren entschuldige ich mich wegen der Länge!
Ich habe seit drei Tagen ein Problem mit meinem Sharan 7n/BJ13/177PS/DSG. Bei Geschwindigkeiten von 60 - ca. 110 kmh tritt beim Lastwechsel (Fuß vom Gas nehmen) ein Klopfgeräusch auf. Soweit so gut, gleich Browser auf, recherchiert und Fehlerdiagnose gefunden: Antriebswelle bzw. Tripodengelenk defekt. Ich bin nur leider nicht Zuhause in Deutschland, sondern mit der Familie gerade auf Urlaub in Italien (Nähe Rom).
Erste VW Werkstatt: Nur mehr Gebrauchtautos, keine eigene Werkstatt mehr. Zweite VW Werkstatt: Na ja, so genau kann man das nicht sagen und außerdem brauchen VW Teile mehrere Tage zum liefern und sowieso nur mit Termin. (Sprich: Selbst wenn die das machen würden, dann eher unbezahlbar.) Dann beim direkt benachbarten Autoteilehaendler kurz stehen geblieben und gefragt: ATW rechts wäre bis morgen da und kostet 140 EUR. Also würde doch gehen, wenn man will und halt keine VW Vertragswerkstatt. Dann noch nachschauen, ob es das wirklich ist: Wiederum benachbarter Midas Werkstatt hat drei Leute und schaut sich das genau an, "findet" aber nix an den ATWs. Dafür sagt mir der dortige Chef dann: "Eher nicht ATW (drive shaft), sondern eher automatic gearbox und ca. 10 Tage Arbeit". Da wir aber keine 10 Tage mehr hier sind, geht sich das ohnehin nicht aus. Laut seiner Auskunft, kann ich aber bei langsamer Fahrt ohne weiteres wieder nach Deutschland zurück fahren, sofern ich langsam fahre.
Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass es irgendwas am DSG ist, schaltet einwandfrei, ohne ruckeln usw. Habe aber kein Werkzeug und auch keine Werkstatt um das hier irgendwie amateurhaft selbst zu machen. In Deutschland würde ich zur Werkstatt meines Vertrauens fahren, ganz klar. Aber was kann ich da jetzt in Italien machen? Ist hier irgendwas speziell zu berücksichtigen oder kann ich noch zusätzliche Tests machen?
Viele Dank & schöne Grüße aus Italien,
Martin

Ähnliche Themen
24 Antworten

Du könntest den Kofferraum beladen, sodass das Auto vorne etwas höher wird.
So veränderst du den Sitz der Kugeln im Gelenk.
Sollte das knacken dann noch da sein könnte man das Gelenk vorsichtig ausschließen.
Ggf noch die Zentralschraube an der Antriebswelle zur Radnabe auf festen Sitz prüfen.
Und mal ganz blöd gefragt.
Die Radschrauben sind alle nach Drehmoment fest?

Ich wünsche dir ganz viel Glück.
Wir mussten dieses Jahr im Dänemark Urlaub 1000 Euro für eine Lichtmaschine lassen.

Antriebswelle prüfen ist eigentlich sehr einfach. Auto hochheben, sodass das Rad in der Luft ist. Dann am Rad leicht hin und her drehen und den Flansch am Getriebe beobachten. So sieht man das Spiel sofort.
Wenn die Gelenke der Antriebswelle kaputt sind, hast du beim Beschleunigen starke Vibrationen. Wenn es die äußeren Gelenke sind, voll einschlagen, langsam Kurve fahren, das hört und spürt man sofort.
Ansonsten eher das untere Motorlager oder Auspuff.
Sind aber alles Sachen, mit denen man problemlos nachhause kommt. Da muss man im Urlaub keine Panik machen.

Hallo,
ist das Geräusch so laut, dass man es aufnehmen und hier hochladen könnte?
Es gibt spezifische Geräusche, die man vom Klang her dem Kupplungsbereich oder auch den Antriebswellen zuordnen kann…

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 22. August 2023 um 18:46:30 Uhr:


Du könntest den Kofferraum beladen, sodass das Auto vorne etwas höher wird.
So veränderst du den Sitz der Kugeln im Gelenk.
Sollte das knacken dann noch da sein könnte man das Gelenk vorsichtig ausschließen.
Ggf noch die Zentralschraube an der Antriebswelle zur Radnabe auf festen Sitz prüfen.
Und mal ganz blöd gefragt.
Die Radschrauben sind alle nach Drehmoment fest?
Ich wünsche dir ganz viel Glück.
Wir mussten dieses Jahr im Dänemark Urlaub 1000 Euro für eine Lichtmaschine lassen.

Hi!

Danke für die schnelle Antwort! Unser Auto war (urlaubs-typisch, würde ich sagen

;)

relativ schwer beladen. Nach dem Brenner habe ich dann die ersten Geräusche vernommen. Solange Antrieb durch den Motor da ist, oder der Motor läuft (also ich meinen Fuß nicht am Pedal habe) hört man kein Klopfen. Radschrauben sind alle fest, da ich kurz vor dem Urlaub (auch nach Informationen von hier) den Niveauregulierungssensor für das AFL getauscht habe ("Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten", hatte unser Physik Lehrer immer gesagt.)

ad Dänemark: Ich wäre sogar bereit gewesen, was zu zahlen. Aber der italienische VW Händler war auch dazu nicht in der Lage

;)

Aber 1k für eine Lichtmaschine ist schon sportlich!

Danke für die Glückwünsche und schönen Tag noch,

Martin

Zitat:

@motylewi schrieb am 22. August 2023 um 18:59:53 Uhr:


Antriebswelle prüfen ist eigentlich sehr einfach. Auto hochheben, sodass das Rad in der Luft ist. Dann am Rad leicht hin und her drehen und den Flansch am Getriebe beobachten. So sieht man das Spiel sofort.
Wenn die Gelenke der Antriebswelle kaputt sind, hast du beim Beschleunigen starke Vibrationen. Wenn es die äußeren Gelenke sind, voll einschlagen, langsam Kurve fahren, das hört und spürt man sofort.
Ansonsten eher das untere Motorlager oder Auspuff.
Sind aber alles Sachen, mit denen man problemlos nachhause kommt. Da muss man im Urlaub keine Panik machen.

Hi!

Die ATW ist von den Midas Leuten so wie von Dir beschrieben kontrolliert worden. Ein kaputtes oder leicht defektes Tripodegelenk hätte man so aber, denke ich, nicht feststellen können. (Da gab's auch einen Thread hier von einem Experten, der das auch nur zufällig gefunden hatte, also dürften die italienischen Kollegen das nicht in 30min feststellen können, oder?) Leider hat mein Auto gar kein Reserverad und daher auch keinen Wagenheber hier.

Danke auch für den Hinweis für die Rückfahrt, das hilft mir (und auch dem Rest der Familie) sehr! (Deckt sich auch mit meinem Gefühl, dass es sich hier nicht um ein komplettes Fehlversagen mit potentiellem Motorschaden handelt.)

Beste Grüße und schönen Abend,

Martin

Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 22. August 2023 um 19:00:10 Uhr:


Hallo,
ist das Geräusch so laut, dass man es aufnehmen und hier hochladen könnte?
Es gibt spezifische Geräusche, die man vom Klang her dem Kupplungsbereich oder auch den Antriebswellen zuordnen kann…

Hallo!
Danke fuer die schnelle Antwort. Ja, ich kann das auf jeden Fall aufnehmen und auch gerne hochladen. Heute geht es sich wohl nicht mehr aus, aber morgen Vormittag bestimmt.
Eines kann ich noch beschreiben: Je nach Geschwindigkeit hört man das Klopfen/Knacken mehrmals hintereinander. Meine Frau, ein Familienfreund der auch mit von der Partie ist und meiner einer verorten das Geraeusch eher auf der rechten Seite des Autos (Vorderrad).

Viele Grüße und schönen Abend,
Martin

Du meintest dass es die Radschrauben nicht sein können, da du das Rad abgenommen hattest zum Wechsel des Sensors?
Ich würde auf jeden Fall die Radschrauben alle prüfen. Wurden bei mir schon 2 mal locker obwohl mit Drehmomentschlüssel angezogen.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 22. August 2023 um 21:04:13 Uhr:


Du meintest dass es die Radschrauben nicht sein können, da du das Rad abgenommen hattest zum Wechsel des Sensors?
Ich würde auf jeden Fall die Radschrauben alle prüfen. Wurden bei mir schon 2 mal locker obwohl mit Drehmomentschlüssel angezogen.

Hallo Rommulaner!
Besten Dank für den Hinweis. Auch mir ist es schon passiert, aber dann konnte ich keine 50 fahren, ohne ein Rütteln zu spüren. Ich kann aber ohne weiteres 130+ fahren, ohne das was passiert, so lange ich den Fuß nicht vom Pedal nehme. Ich bin seit dem Wechsel *vor* dem Urlaub auch noch ca. 300km gefahren, alles ohne Probleme. Daher gehe ich davon aus, dass damit nichts zu holen ist. Trotzdem besten Dank!

Schöne Grüße,
Martin

Na dann brav mit Tempomat nachhause und alles wird gut.

Je nach dem wie fest die Radschrauben noch sind kann es früher oder später auftreten.
Wenn das Auto dann voll beladen ist und die Geschwindigkeiten auf der AB etwas höher sind können die Schrauben sich beim nicht korrekten Drehmoment lösen.
Im Volvo Bereich gibt es Leute bei dehnen wurden die Schrauben durch ein zu hohes Drehmoment überlastet und haben sich danach immer wieder gelöst.
Ich weiß ja nicht wie die Schrauben festgezogen wurden, oder ob du nochmal nachgezogen hast.
Mein Schwiegervater hat auch über Jahre immer selbst festgezogen (230Nm) beim Passat.
Er hat es immer mit dem Radkreuz "nachgezogen".

Der Preis war in Dänemark war übrigens bar und in Euro.
Normalpreis war 1350 Euro.
Wobei die LiMa allein 750 Netto gekostet hat.

Hallo zusammen!
Gestern ist es sich bei mir leider nicht mehr ausgegangen, musste was arbeiten...
Vor ca. 1h habe ich ein Video aufgenommen und daraus die Audiospur extrahiert (Datei ansonsten zu groß). Man hört das nervige Geraeusch dort meiner Meinung nach sehr gut (Länge 14secs). Subjektiv finde ich, dass sich das Klopfen eher zu einem Schleifen entwickelt hat (leider), aber ich kann mich auch täuschen.
Wie eingangs beschrieben, tritt das Geraeusch nur dann auf, wenn ich den Fuß vom Gaspedal nehme oder dieses nur ganz leicht antippe. In der Aufnahme bin ich mit ca. 85kmh unterwegs, ganz langsam oder über 130kmh tritt dieses Geräusch entweder nicht auf oder ist zu leise um es zu hören. Das DSG funktioniert ansonsten einwandfrei: Schaltet ganz normal und ohne spürbaren Verzug. (Falls jemand noch mehr Daten braucht: Ich hab meinen OBDeleven auch dabei, es sei denn meine Frau hat den vor dem Urlaub aus dem Auto entfernt.)
Ich bin erneut für jede Hilfe dankbar, insb. weil meine Frau jetzt noch mal zum Meer und auch sonst etwas die Gegend erkunden wird. Ich denke, alles in Allem sollten das aber keine 300km sein. Nach Deutschland dann ca. 900-1000km. Idealerweise lässt sich das alles noch erledigen, bei einfacher und langsamer Fahrt. Falls hier etwas dringend getan werden muss, bitte auch kurz schreiben; Danke!
Schöne Grüße aus Italien,
Martin
PS: Habe noch mehr Videos und kann von denen auch die Audiospur extrahieren.

So hörte sich bei mir ein loses Rad an. Könnte auch nur das Radlager sein.

Ich hatte jetzt auch auf Radlager oder das Rad getippt.

@sharan7nbj13: Das Geräusch ist also nur vorhanden, wenn Du im Gleit- bzw. Schubbetrieb fährst. Im Zugbetrieb ist es nicht präsent. Wie verhält bzw. verändert sich das Geräusch, wenn Du beim Auftreten des Geräuschs das Getriebe in „N“ schaltest?

Deine Antwort
Ähnliche Themen