1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. KM Leistung AAM Motor???

KM Leistung AAM Motor???

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 15. November 2010 um 22:57

Hallo VW Golf Freunde,

stell hier mal einen mehr oder weniger sinnlosen Thread rein.

Wieviel km habt ihr so auf euren AAM Motoren drauf gefahren?

Mich würde mal die Haltbarkeit dieses Motortyps interessieren. Ab wieviel km muss man sich Gedanken machen.

Also ich hab 236000km

Beste Antwort im Thema
am 16. November 2010 um 18:57

Zitat:

Verbrauch zw. 5,5l und 6,5l , oft der Anhänger dran...

Ich glaube beim Thema Ficken und Benzinverbrauch wird am meisten gelogen;):p

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412

stell hier mal einen mehr oder weniger sinnlosen Thread rein.

Sich da Gedanken zu machen, ist wohl unvermeidlich. Das mach ich mir mit

einer fast identischen km-Leistung bei meinem AFN auch. Aber es hilft wenig. :p

Mach Dir Gedanken, wenn was anfällt. Aber in Deinen AAM kannst Du ziemlich

vertrauen. Typischerweise lebt der länger als der Rest des Autos.

Ein bißchen hilft es, sich die km-Leistungen bei mobile oder beim Spritmonitor

anzuschauen. Die sind hoch. Der Arnimon fährt schon 450 tkm mit seinem

Benziner rum - die G3 4-Zylinder Benziner, insbesondere der 1,8 l, haben einen

guten Ruf.

Grüße Klaus

 

Bin jetzt mit meinem 93er Vento mit AAM-Motor bei 255.000 km angekommen.

Die ersten 10 Jahre seines Lebens wurde er von einem Rentner nur wenig bewegt (53.000 km), aber anscheinend von seinem Autohaus immer mit gutem vollsynthetischen Öl versorgt. Nach einem kurzen Ausflug in die Welt der teilsynthetischen Öle habe ich die alte vollsynthetische "Tradition" wieder aufleben lassen und bin bislang gut (und günstig!) damit gefahren.

Dem Motor geht es prächtig :), was ich von der Karosserie nicht behaupten kann :(. Er benötigt, vorausschauend gefahren, wenig Sprit (6,5 l / 100 km; siehe Sig.) und Öl (< 0,5 l / 15.000 km), was auf einen guten Verschleißzustand schließen lässt. Bei 120.000 km habe ich vorsichtshalber einen Zahnriemenwechsel wegen des Riemenalters (12 Jahre) machen lassen.

Besondere Gedanken musst du dir also bei regelmäßiger Wartung und wenn du keinen Hang zum "Sparen um jeden Preis" hast nicht machen. :D

Hier gab es auch mal einen Foristen, dessen AAM mit Automatikgetriebe die 750.000 km-Marke überschritten hatte. Nach einem Unfall mit Totalschaden lief der Motor dann in einem anderen Wagen weiter!!!

Schönen Gruß

Hallo

mein aam hatt jetzt 354tkm runter und läuft wie eine biene !!!

AAM EZ/1992

Themenstarteram 16. November 2010 um 8:27

Danke für die vielen Infos, das heisst : Dann ist ja mein 3er Golf mit seinen 236000km noch ziemlich rüstig.

 

Bitte weiter machen, Danke.

Bild-
33442-1305711782045-1808063291-605764-3982151-n
37212-1305709261982-1808063291-605756-3798935-n
+1
am 16. November 2010 um 9:19

Dein Golf ist "noch nichtmal eingefahren" :)

Meine Oldies haben mit ihrem AAM 346tkm - bin am Wochenende erst mit ihm gefahren und es ist alles super, einzig das Fahrwerk ist ordentlich müde...

Ansonsten sind´s ja auf dem Tacho nur 46tkm, weil das Zählwerk nullt :)

Verbrauch zw. 5,5l und 6,5l , oft der Anhänger dran, altersbedingte Korrosion an der Karosse 8aber nix durch und immer schön behandelt.

1. Motor, Getriebe, Radlager vorn, Antriebswellen,..

2. Stoßdämpfer, Radlager hinten, Kopfdichtung

3. Kupplung

usw. - tolles Auto, es wird schon über eine Neuanschaffung nachgedacht, aber außer "sicherer" und schwerer sind die Neuen auch nicht.

Vor knapp zwei Wochen bekommen mit gerade mal 144.000km. Die zu erwartenden Laufleistungen im "jetzt helfe ich mir selbst" sind lustig:

1,4 und 1,6 = 100.000 bis 150.000

1,8 und 2,0 = 150.000 bis 200.000

Der GTI wurde damals mit 299.700 auf der Uhr geklaut. Hatte mich schon so auf die 0 gefreut...

Dran war nie groß was, mal die Wasserpumpe, mal der Anlasser. Lief noch absolut rund, Leistung war da wie nach 100.000, lediglich Öl hat er sich reingezogen, was aber ja auch nichts ungewöhnliches ist.

Allgemein gesprochen: was soll schon groß passieren? Sehr einfache Technik und unendlich Hubraum für die Leistung.

Wenn ich vergleiche:

2,0 mit 85KW im Golf 3 als 2E

2,0 mit 85KW im Corrado als ADY

1,8 mit 55KW im Golf 3 als AAM

Am besten hat mir der 2E gefallen, besonders das Verhältnis zwischen Verbrauch und Leistung.

Das soll aber kein Start einer Motordiskussion sein, jeder findet seinen ja meist am besten.

am 16. November 2010 um 18:57

Zitat:

Verbrauch zw. 5,5l und 6,5l , oft der Anhänger dran...

Ich glaube beim Thema Ficken und Benzinverbrauch wird am meisten gelogen;):p

Zitat:

Original geschrieben von vip hans

Zitat:

Verbrauch zw. 5,5l und 6,5l , oft der Anhänger dran...

Ich glaube beim Thema Ficken und Benzinverbrauch wird am meisten gelogen;):p

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Mit etwas Wartung sind über 400000km locker drin.

Benzinmotoren halten in der regel so 250 - 400 TKm

je nach Ölwechselintervall/Qualität (kommt also auf den fahrzeughalter an ob er seine kiste gut behandelt oder wie dreck behandelt ;) )

Also mein AGG hat jetzt 109.376km, gekauft mit 104.500 im März diesen Jahres, bei meiner Pflege schaft der locker die milliarde..

am 16. November 2010 um 20:18

Zitat:

Original geschrieben von vip hans

Zitat:

Verbrauch zw. 5,5l und 6,5l , oft der Anhänger dran...

Ich glaube beim Thema Ficken und Benzinverbrauch wird am meisten gelogen;):p

Und du hast die Weisheit mit Löffeln gefrxxxx

Diese und alle Verbräuche seit kauf sind mit einem Tankbuch belegbar!!!

Also kannst gern nach Berlin kommen und nen Date mit diesem Buch machen!

Laut Spritmonitor verbrauchen 20 % der dort eingetragenen Nutzer

mit dem 60 PS-ler unter 6,5 l.

Das ist doch kein Hexenwerk, wenn man nur wenig Stadt fährt und

auf geringen Verbrauch aus ist.

Grüße Klaus

EDIT: Durchschnitt über alle ist dort 7 l

Also die geringen Verbräuche sind aber auch Umfeld abhängig und natürlich vom Wagen und der Fahrweise.

Mein Variant frisst mit der AAM 8 Liter, fast konstant, einzig Perioden mit ausschliesslich Kurzstrecken fressen natürlich was mehr.

Wohne aber auch im Bergischen Land und da muss der kleine in einem Variant mächtig ranklotzen.

Bei 4 Personen und einen grösseren Einkauf zum Beispiel hat der einen gewaltigen Leistungseinbruch und mutiert zur Rennschnecke. Solo gefahren tut ers aber ganz gut.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen