1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. knacken an der vordereachse

knacken an der vordereachse

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 14. Juli 2008 um 9:59

Hallo,

seit gerade eben habe ich wieder ein seltsamens Knacken an der Achse vorne
rechts. Dieses tritt auf wenn ich langsam fahre ( am besten ist es im Parkhaus zu beobachten ) im Stand ist alles ruhig wenn man langsam fährt und nach rechts einschlägt knarzt und knackt es ziehmlich heftig..
Was kann des sein?

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 14. Juli 2008 um 10:00

achso ist ein A4 Avant 2004 1.8 T ;-)  

Hallo
das hab ich auch! Hast du das s-line Fahrwerk?
Bei mir tritt es nur bei Nässe auf und man kann es aber nur bei Volleinschlag (nach links) der Lenkung hören.
Mein Freundlicher hat schon mal Radlager, Träger usw. überprüft und konnte nichts feststellen.
Gruß

Themenstarteram 14. Juli 2008 um 12:04

jup ist das sline.
"konnte nichts feststellen" das höre ich auch ab und zu in der Werkstatt.. d
da bekommt man doch echt wutanfälle .. ich jeder kleinen Fordwerkstatt ist der Service besser und diese autos kosten kein vermögen..

Ich werd da heute mal nachsehen lassen und mich nicht mit "konnte nichts feststellen" abspeisen lassen ;-) :cool:

Wie gesagt bei mir tritt`s nur bei Nässe auf!
Der Serviceberater hat`s beim Fahren auch gehört und danach den ganzen Bereich untersuchen lassen, mit dem Ergebnis das die nix gefunden haben. Auch eine Anfrage zum Werk hat nichts ergeben.
Bei mir läuft im August die Werkgarantie ab, vorher werde ich nochmals darauf bestehen das sich ein Audi-Ing. das noch mal anschaut. Das ist ja definitiv nicht "Stand der Technik".

Bei mir quietschte es bei Nässe beim Einfedern. Wurden auf Garantie beide Koppelstangen und Traglenker getauscht und alles ein wenig abgeschmiert. Seit dem Ruhe ist...:)

Grüße

am 14. Juli 2008 um 13:28

Hallo,
ich habe das gleiche problem 1,9tdi avant mit s-line fahrwerk.
war heute wieder in der werkstatt die haben nur ein großes fragezeichen über dem kopf
und ich habe das radlager bereits wechseln lassen.
hab langsam die schn.... voll

Themenstarteram 14. Juli 2008 um 13:58

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Bei mir quietschte es bei Nässe beim Einfedern. Wurden auf Garantie beide Koppelstangen und Traglenker getauscht und alles ein wenig abgeschmiert. Seit dem Ruhe ist...:)

Grüße

Was kostet sowas wenn es bezahlen muss?

Dann geb ich die Rechnung meinem Anwalt. Ich hab keine Lust mehr mit meiner

Werkstatt zu diskutieren.  Dafür ist mir die Zeit zu schade... ;-)

am 14. Juli 2008 um 14:04

Hallo
Das Knarzen hatte ich auch war ziehmlich heftig.
Der Freundliche hat dann was auf Verdacht getauscht weis jetzt auch nicht mehr was es war, wenn ich die Rechnung finde schreib ich es nochmal.
Seit dem ist aber bei mir ruhe und ich hoffe es kommt auch nicht mehr wieder...

Zitat:

Original geschrieben von bloob2



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Bei mir quietschte es bei Nässe beim Einfedern. Wurden auf Garantie beide Koppelstangen und Traglenker getauscht und alles ein wenig abgeschmiert. Seit dem Ruhe ist...:)

Grüße

Was kostet sowas wenn es bezahlen muss?
Dann geb ich die Rechnung meinem Anwalt. Ich hab keine Lust mehr mit meiner
Werkstatt zu diskutieren.  Dafür ist mir die Zeit zu schade... ;-)
Die Koppelstangen sind recht "günstig". Sofern es sowas beim :) gibt. Je Stange so 40-50€ ?  der Einbau ist auch nicht schwer, da das Federbein nicht gesichert werden muß. (Bitte berichtigt mich, sollte es anders sein). Beim Traglenker ist das schon ne andere Hausnummer. Das Teil so 120€ ?  und der Einbau ist nicht ganz einfach. 200€ inkl. Vermessen der Achse. Weiß die Preise nicht mehr so genau, habe ja auch nie eine Rechnung gesehen, die ging ja an Audi:D. Wurde mir alles nur mündlich mitgeteilt.

Viele Grüße

am 14. Juli 2008 um 16:03

Bei meinem TT hatte ich dieses Geräusch auch. Immer beim langsam fahren über einen Huppel und so. Bei mir war es das Lager des Stabilisators. Es ist eine Hülse aus Kunststoff um dem Stabi der dann im Gummi hängt. Die Hülse ist geplazt und hat das Knarzen verursacht. Hab das Lager links und rechts getauscht und dann war es weg. Kostenpunkt: 20€
Wenn es das ist, kannst du hier mal nachschauen: http://www.tt-eifel.de/index.php?id=66,78,0,0,1,0
Ist zwar vom TT aber man kann es ja als Beispiel nutzen.

am 21. April 2009 um 14:07

Zitat:

Original geschrieben von TToby


Bei meinem TT hatte ich dieses Geräusch auch. Immer beim langsam fahren über einen Huppel und so. Bei mir war es das Lager des Stabilisators. Es ist eine Hülse aus Kunststoff um dem Stabi der dann im Gummi hängt. Die Hülse ist geplazt und hat das Knarzen verursacht. Hab das Lager links und rechts getauscht und dann war es weg. Kostenpunkt: 20€
Wenn es das ist, kannst du hier mal nachschauen: http://www.tt-eifel.de/index.php?id=66,78,0,0,1,0
Ist zwar vom TT aber man kann es ja als Beispiel nutzen.

Super Tipp!

Weiß jemand ob das auch beim A4 BJ 2005 B7 funktioniert?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von bloob2


Hallo,
seit gerade eben habe ich wieder ein seltsamens Knacken an der Achse vorne
rechts. Dieses tritt auf wenn ich langsam fahre ( am besten ist es im Parkhaus zu beobachten ) im Stand ist alles ruhig wenn man langsam fährt und nach rechts einschlägt knarzt und knackt es ziehmlich heftig..
Was kann des sein?

Hi Leute...

Ich hab so ein ähnliches problem mit meinem A4 2,4L V6 125KW....

Ich steig ins auto, lasse den motor an, und beim losfahren macht das links einmal "klack" oder plöpp....

Dann ist es nicht mehr, bis der motor ausgemacht wird bzw ich den wagen parke, und nach nen moment wieder starte, ist beim quasi 1. losfahren wieder dieses klack oder plöpp halt, dann wieder nix mehr....

Was könnte das denn sein...?

Mfg

Lest auch mal hier nach.
Dort habe u.a. ich was zum Thema Knacken bei Nässe geschrieben.
Ich habe seit dem Umbau Ruhe. Mein jetziger KM Stand ist ~62.000km.
Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Lest auch mal hier nach.
Dort habe u.a. ich was zum Thema Knacken bei Nässe geschrieben.
Ich habe seit dem Umbau Ruhe. Mein jetziger KM Stand ist ~62.000km.
Gruß,
Thilo

Beim mir ist das aber immer, egal ob es nass draussen ist oder trocken, ob ich gerade losfahre oder eingeschlagen..........

Ist auch nur einmal, wenn ich den motor gestartet habe und dann losfahre, danach is nix mehr....

Deine Antwort
Ähnliche Themen