- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Köpfe bei V6 palenen lassen und der Motor dreht nicht mehr durch!
Köpfe bei V6 palenen lassen und der Motor dreht nicht mehr durch!
Hallo Leute,
ich habe bei meinem Sintra V6 Baujahr 97 mit Motor X30XE die Kopfdichtungen gemacht und auch gleich die Köpfe planen lassen.
Hab alles fein säuberlich wie akribisch gereinigt und wieder verbaut.
Nockkenwellen incl. Hydros wieder auf die Zylinder gesetzt, wie sie waren.
Trotz dass die Nockenwellen (Nockenwellen noch nicht auf Steuerzeit OT gedreht) frei liegen, also keinen Hydrostäßel mit Ventil öffnen kann ich den Motor nicht durchdrehen.
Ich habe dann die Nockenwellen wieder lose geschraubt um es nochmals zu versuchen.
Ich dreh und irgendwas blockiert und wenn ich gegen den Uhrzeigersinn drehe, was man gar nicht darf, dann komm ich auch nur ne halbe Umdrehung.
Ich bin der Meinung, dass der Kolben am Kopf anstößt.Aber die Köpfe kann man doch wenn die Ventile drin sind gar nicht soweit runter planen.
Denke ich!?!?
Es wurde aber beim planen nicht viel abgenommen und die Ventile waren beim planen auch drin.
Gibts doch nicht!
Der Kopf liegt schon auf und die Kopfdichtungen die verbaut wurden sind von Elring.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
DANKE DANKE DANKE!!!
Grüße
fideist
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fideist
Hallo Leute,
ich habe bei meinem Sintra V6 Baujahr 97 mit Motor X30XE die Kopfdichtungen gemacht und auch gleich die Köpfe planen lassen.
Hab alles fein säuberlich wie akribisch gereinigt und wieder verbaut.
Nockkenwellen incl. Hydros wieder auf die Zylinder gesetzt, wie sie waren.
Trotz dass die Nockenwellen (Nockenwellen noch nicht auf Steuerzeit OT gedreht) frei liegen, also keinen Hydrostäßel mit Ventil öffnen kann ich den Motor nicht durchdrehen.
Ich habe dann die Nockenwellen wieder lose geschraubt um es nochmals zu versuchen.
Ich dreh und irgendwas blockiert und wenn ich gegen den Uhrzeigersinn drehe, was man gar nicht darf, dann komm ich auch nur ne halbe Umdrehung.
Ich bin der Meinung, dass der Kolben am Kopf anstößt.Aber die Köpfe kann man doch wenn die Ventile drin sind gar nicht soweit runter planen.
Denke ich!?!?
Es wurde aber beim planen nicht viel abgenommen und die Ventile waren beim planen auch drin.
Gibts doch nicht!
Der Kopf liegt schon auf und die Kopfdichtungen die verbaut wurden sind von Elring.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
DANKE DANKE DANKE!!!
Grüße
fideist
Hallo fideist,
abgesehen davon, man dreht kein Motor ohne den NW-Antrieb. Wenn der Schlag heftig ist, sind ratz fatz die Ventile krumm.
Wenn Du die NW ganz heraus nimmst so daß alle Hydros 100%zig oben sind, ist die Blockierung immer noch vorhanden? Stehen alle Hydros oben, ode ist eine oder mehrere noch unten?
Welche ZKD hast Du montiert, eine Weichstoffdichtung (die Richtig ist) oder eine Metall-Lagendichtung (die wäre dann verkehrt.
Die Weichstoffdichtung ist gepresst ca. 0,8 mm die Metall-Lagen ca. 0,3 mm Dick.
Die kolben vom X30XE passen nicht zur Metall-Lagendichtung. Wenn ich mich recht erinnere ragen die ein Stück in den Brennraum da kann es zur Berührung kommen.
Gruß Reinhard
Hallo Reinhard,
danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe die Kopfdichtungen bei meinem Teileliefernaten bestellt, welche von Elring sind und angeblich passend für den X30XE.
Optisch passen diese perfekt.
Aber zu deiner Aussage mit dem Anstoß.
Wenn keine der vier Kockenwellen einen Hydrostößen betätigt und somit alle Ventile schließen, dann kann ich doch ohne Zahnriemen die Kurbelwelle durchdrehen.
Oder sitz ich da auf meiner Leitung.
Alle Ventile geschlossen, somit können alle Kolben nach oben beim Durchdrehen.
Hilf mir mal weiter!
Ich steh mal kurz auf und beweg mich vielleicht versteh ichs dann.
Grüße und DANKE
PS:
Ach ja, ich habe die Kopfdichtungen von Elring 890.662 verbaut.
Sollte schon passen.
Zitat:
Original geschrieben von fideist
Hallo Reinhard,
danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe die Kopfdichtungen bei meinem Teileliefernaten bestellt, welche von Elring sind und angeblich passend für den X30XE.
Optisch passen diese perfekt.
Aber zu deiner Aussage mit dem Anstoß.
Wenn keine der vier Kockenwellen einen Hydrostößen betätigt und somit alle Ventile schließen, dann kann ich doch ohne Zahnriemen die Kurbelwelle durchdrehen.
Oder sitz ich da auf meiner Leitung.
Alle Ventile geschlossen, somit können alle Kolben nach oben beim Durchdrehen.
Hilf mir mal weiter!
Ich steh mal kurz auf und beweg mich vielleicht versteh ichs dann.
Grüße und DANKE
Also, wenn die NW ausgebaut sind und alle Ventile sind geschlossen (alle Hydros auf einer Ebene) dann kannst Du den Motor drehen ohne Angst zu haben daß die Kolben gegen die Ventile stoßen. Es müßen aber die NW komplett draußen sein.
Wenn die NW draußen sind und die Blockierung ist immer noch vorhanden, bin ich aber immernoch der Meinung daß der Verkäufer Dir die Falsche Dichtungen verkauft hat. Wenn Du ein Meßschieber hast, dann schau mal, an irgend einer Stelle schaut ein Stück der Dichtung heraus. Meß mal die Dicke. Wenn es die Richtige Dichtung ist muß sie um die 1mm dick sein. Bei den alten Dichtungen kannst Du es vergleichen.
Gruß Reinhard
Verflucht ja das denke ich auch.
Ich werde morgen nochmlas genau nachsehen und wieder Info geben.
Der Motor muss sich durchdrehen lassen.
Bestimmt die falsche Dichtung.
Was hältst du von dem geplanten Kopf?
Ich bin der Meinung, dass es eher die falsche Dichtung ist und weniger der Kopf, an dem zuviel abgenommen wurde.
Frag mich nicht wieviel!
Die Ventile waren beim planen drin.
Also kann sich so viel gewesen sein.
Denke max. 2/10, da er zwei Mal drüber ist.
Haste die Kerzen raus beim Drehversuch?
Blöder Frage, aber gegen kompression kann man schlecht mit der Hand drehen...
2/10 ist ok. Solange die Ventile nicht angekratzt sind...
Zitat:
Original geschrieben von fideist
Verflucht ja das denke ich auch.
Ich werde morgen nochmlas genau nachsehen und wieder Info geben.
Der Motor muss sich durchdrehen lassen.
Bestimmt die falsche Dichtung.
Was hältst du von dem geplanten Kopf?
Ich bin der Meinung, dass es eher die falsche Dichtung ist und weniger der Kopf, an dem zuviel abgenommen wurde.
Frag mich nicht wieviel!
Die Ventile waren beim planen drin.
Also kann sich so viel gewesen sein.
Denke max. 2/10, da er zwei Mal drüber ist.
Hallo,
ich hab eben in den Unterlagen gelesen.
Die ZK-Höhe ist 134 mm
Ein planen der Zylinderköpfe aller V-6 Motoren ist nicht erlaubt.
Bevor du die ZK`s demontierst, meß erst mal die Höhe.
Vielleicht habe die auch statt 0,2 mm 2,0 mm abgefräst.
Wenn die Höhe weniger als 133,5 mm ist, kannst du die ZK`s verschrotten. Dann hat der Kolben kontakt mit den ZK`s.
Mir stehen die Kopfdichtungen auch noch bevor und mir wurde gesagt das es unzulässig ist,einen V6-Kopf zu planen...warum auch immer..
Zitat:
Original geschrieben von Markus V2000
Haste die Kerzen raus beim Drehversuch?
Blöder Frage, aber gegen kompression kann man schlecht mit der Hand drehen...
2/10 ist ok. Solange die Ventile nicht angekratzt sind...
mhh komisch wenn ich mein zr mache und alles überprüfe also den motor von hand durch drehe hab ich keine Probleme dabei. Auch wenn die kerzen drin sind
Zitat:
Original geschrieben von der_luebecker
Mir stehen die Kopfdichtungen auch noch bevor und mir wurde gesagt das es unzulässig ist,einen V6-Kopf zu planen...warum auch immer..
vielleicht weil es dan passieren kann das die ansaugbrücke nicht mehr passt
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Zitat:
Original geschrieben von Markus V2000
Haste die Kerzen raus beim Drehversuch?
Blöder Frage, aber gegen kompression kann man schlecht mit der Hand drehen...
2/10 ist ok. Solange die Ventile nicht angekratzt sind...
mhh komisch wenn ich mein zr mache und alles überprüfe also den motor von hand durch drehe hab ich keine Probleme dabei. Auch wenn die kerzen drin sind
Ohne NW bei komplett geschlossenen Ventilen wenn alle Zylinder gute Kompression haben? Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von Markus V2000
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
mhh komisch wenn ich mein zr mache und alles überprüfe also den motor von hand durch drehe hab ich keine Probleme dabei. Auch wenn die kerzen drin sind
Ohne NW bei komplett geschlossenen Ventilen wenn alle Zylinder gute Kompression haben? Viel Erfolg.
Mal davon abgesehen das ich jetzt von nem kleinen 4 zylinder rede (x20xev) ist das kein problem
Keine muckis oder was
Ich habe auch die Kerzen rausgeschraubt um ohne großen Kraftaufwand die Kurbelwelle drehen zu können.
Weiß der Teufel.
Am Kopf können sie nicht zuviel abgenommen haben, da die Ventile drin waren.
Der Spielraum Dichtfläche und KOntakt Ventile ist sehr gering.
Ich Tipp eher auf falsche Kopfdichtung.
Dies werde ich morgen nochmals überprüfen.
Aber gem. meinem Kenntnisstand, sind doch die für alle V6 gleich also X30XE und X25XE.
So halb ist das Richtig: Die vom 2,5er passen auch auf den 3,0 und umgekehrt, allerdings gibts verschiedene Dichtungen, siehe Antwort von Reinhard E. Bender.