1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Koffer-Anhänger

Koffer-Anhänger

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Guten Tag,
da ich schon seit nunmehr 3 Monaten auf der Suche nach dem perfekten Kofferaufbau für mich bin wollte ich mal euch nach eurer Meinung und Erfahrungen fragen.
Was muss der Hänger können?
Nun er muss mindestens 3,5m lang sein und 1,8 breit, wobei ich mich auch mit 3,1m zur Not anfreunden könnte.
Gesamtgewicht sollte bei ca. 2,7 bis 3 Tonnen liegen.
Der aufbau sollte stabil und aus Vollholzplatten sein und nicht wie es bei manchen Herstellern gibt eine Holz-Schaum Kombination.
In dem Anhänger wird Stirnseitig eventuell ein Sortimo Regal eingebaut da er als Montageanhänger dienen soll.
Zudem bin ich ein großer freund der Ladungssicherung.
Aktuell habe ich mir schon die Anhänger von
Sproll, Barthau, Sigg, Humbauer, Unsinn und Hapert angeschaut, wobei mir der Sproll und der Barthau am besten gefällt.
Welchen könnt Ihr mir empfehlen?
mfg

Ähnliche Themen
12 Antworten

Stehhöhe ? mal das Gewicht der Platten ausgerechnet?

Mal drüber nachgedacht bei nem Fahrzeugbauer anzufragen und Dir den Anhänger nach Deinen Angaben bauen zu lassen?

Würde eher Sigg empfehlen, bewährt auf oberschwäbischen Baustellen und Bauernhöfe. Sprich dort wo zulässige Gesamtgewichte unverbindliche Empfehlungen sind.
Man sieht bei Baufirmen und Bauern 30/40 Jahren alte Hänger von Sigg, aber nicht von Sproll, ist halt mindestens eine Klasse tiefer in der Langzeitqualität.. Sigg hat halt keine Preislisten die öffentlich einsehbar sind und ist nicht Billig, aber über die Jahre können sich ein paar 100 € mehr in der Anschaffung letztlich als die günstigere Wahl zeigen.
Kollege hat sich vor ein zwei Jahren einen Sproll angeschaut und dann wieder einen Sigg gekauft. der Letzte hat in seinen 40 Jahren mehrere Neubauten mitgemacht und den Alltag auf einem Bauernhof.

@Bitboy

Stehhöhe sollte er schon haben.
Das die vollholz Platten einiges wiegen ist mir durchaus bewusst

@bearschatz

Nein! Da ich mit den Standard Abmessungen zurechtkomme.

@Sir Donald

Aktuell haben wir auch einen anderen Hänger von sigg und sind damit sehr zufrieden. Aber der Koffer wird nur auf "sauberen" Baustellen eingesetzt. Zudem ist der sigg ein wenig schmaler als die anderen. Und wirklich billiger sind die Anhänger von Barthau und Sproll auch nicht.

Mal einfach einen Kühlanhänger angesehen von wegen Koffer, mit Zurr oder Klemmleisten. Wetterunempfindlich Abschließbar, Platten vor Wände als Verstärkung oder zum anschrauben eines Hängesystems immer möglich.??

Zitat:

@manu_el schrieb am 20. März 2017 um 16:33:46 Uhr:



Aktuell haben wir auch einen anderen Hänger von sigg und sind damit sehr zufrieden. Aber der Koffer wird nur auf "sauberen" Baustellen eingesetzt. Zudem ist der sigg ein wenig schmaler als die anderen. Und wirklich billiger sind die Anhänger von Barthau und Sproll auch nicht.

Die Meisten sind nur Billiger wenn es sich um 08/15 Anhänger handelt die von großen Herstellern aus den Niederlanden oder den östlichen Nachbarländern kommen.

Werden die Hänger quasi vor Ort gebaut kann zb Sproll die Zukaufteile weder Billiger als zb Sigg beziehen noch sind die Löhne der Angestellten niedriger,

:D

wie auch bei nur rund 20km Entfernung zueinander.

Bekannter hat sich bei Sigg einen Hänger nach seinen Vorgaben bauen lassen, normale Einachser zu Kurz und bei passender Ladelänge Tandemachse was Er nicht wollte, ergo Sonderanfertigung. Was aber auch nicht wirklich Teurer als woanders halbwegs passende Hänger, wo die Mehrkosten für Änderungen aber dann heftig ausgefallen wären.

Bin mir nicht sicher ob beim Sigg nicht jeder Hänger quasi ein Einzelstück ist, was dann Sonderwünsche ohne hohe Aufpreise ermöglicht.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 21. März 2017 um 08:23:21 Uhr:


Mal einfach einen Kühlanhänger angesehen von wegen Koffer, mit Zurr oder Klemmleisten. Wetterunempfindlich Abschließbar, Platten vor Wände als Verstärkung oder zum anschrauben eines Hängesystems immer möglich.??

Verstehe nicht so ganz was di mir damit sagen willst.

Was mir bei anderen Anhängern jetzt aufgefallen ist, ist das die Beschläge an den hinteren Türen rosten.

Da ich das nicht möchte müssten diese in Edelstahl sein.

Hat schon jemand Erfahrung mit dem einbau eines Regals in einen Kofferanhänger?

Hoffen wir mal das die anderen nicht so gammel wie dieser hier.
Die Zurrschienen kann man sich aber ab weerk so einbauen lassen wie man möchte. Zumindest bei Sproll Barthau und Sigg

Zitat:

@manu_el schrieb am 5. April 2017 um 08:53:16 Uhr:


...Hat schon jemand Erfahrung mit dem einbau eines Regals in einen Kofferanhänger?

Worauf bezieht sich Deine Frage? Material oder Art der Befestigung???

Ich habe in meinen "fensterlosen Wohnwagen" vorne in den Bug ein Regal aus stabilen Alu-Profilen eingebaut; super verwindungssteif und nur auf dem Boden befestigt und nur an 2 Stellen mit dem 'wackeligen' GFK-Gehäuse "verwindungsfähig abgestützt" mit zwei gummigelagerten Alustreifen (siehe Fotos).

Lange nach dem Einbau habe ich mal irgendwo gelesen, daß alles, was in einem Anhänger fest verschraubt ist und sich NICHT ohne Werkzeug demontieren lassen kann, eingetragen werden muß; alles andere würde als "Ladung" interpretiert - ob's stimmt, weiß ich nicht.

Irgendwann wird mir das ein TÜV-Prüfer garantiert erzählen!

:D
20130729-1611-02-1024
20130729-1623-01-1024

Guten Tag,
bei einem Regal habe ich jetzt eher an Sortimo gedacht.
Gestern war ich mal kurz bei Humbaur im Werksverkauf.
Leider ist mir dieser Anhänger jedoch zu schmal und fällt somit schon mal aus der Liste.
Aktuell tendiere ich zu einem Sigg oder Sproll Anhänger.

Hallo Manu_el,
gerne bauen wir dir deinen Anhänger so wie du Ihn möchtest.
(wird auch nicht viel teurer als die Anhänger des Wettbewerbs von der Stange)
melde dich einfach:
www.aqua-trailer.de
VG Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen