Kofferraum-Schloß defekt
Hallo Ihr,
habe an meinem 1993 3er BWM E36 wohl ein mechanisches Problem.
Der Kofferraum hängt an der ZV, die aber schon ewig nicht mehr funktioniert, dh. ich habe nun immer mit dem Schlüssel das Schloß geöffnet/geschlossen.
In letzter Zeit ging das drehen des Schlüssels nach links etwas schwerer, mit ein bißchen Kraft konnte der schlüssel aber doch immer wieder gedreht werden und das Schloß ging auf (bzw. man konnte den Knopf reindrücken und die Heckklappe ging auf).
Jetzt kürzlich ging es jedoch sehr schwer, den Schlüssel nach rechts zu drehen und ich hab etwas mehr Kraft aufgewendet, plötzlich scheint etwas abgebrochen zu sein und es tut sich überhaupt nix mehr.
Der Schlüssel im Schloß läßt sich zwar weiter nach rechts drehen und den Knopf kann man auch weiter reindrücken, es geht aber nicht auf.
Scheint, daß ich etwas wie einen Riegel o.ä. abgebrochen habe (ja ja, Asche auf mein Haupt, vorher kucken statt brachiale Gewalt...)
Leider habe ich auch nichts gefunden, daß man die Rücklehne umklappen oder öffnen kann, dh. ich komme nicht an den Kofferraum von innen.
Außen an der Leiste, in der das schloß sitzt, sind zwei Kreuzschrauben versenkt, bin mir aber nicht sicher, was ich da genau öffnen kann.
Hat jemand eine Idee, wie ich hier rankomme, um die Reparatur auszuführen?
Gruß
Robin
Beste Antwort im Thema
Wie sagte Edison schon so richtig? Ich brauche nicht 1000 Wege wie es nicht geht, ich brauche den einen, wie es geht. In dem Sinne, wenn ihr eine bessere Lösung habt, dann lasst uns daran teilhaben. Wenn er es über die Öffnung nicht schafft, was bleibt denn dann über? Ein Loch in den Kofferraumdeckel bohren. Da mache ich lieber im Kofferraum was kaputt. Die Teile bekomme ich beim Schrotti geschenkt.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Nummernschild und nummernschildbeleuchtung abbauen, dahinter sollte ein Loch sein wodurch die ihn mit fummelei entriegeln kannst.
Hinter der rückbank hast nur Ausschnitte im Blech, da geht wohl nur was mit Verlängerung um an die Schrauben zu kommen.
Wenn den komplett abgeschlossen hast geht's so aber glaube ich auch nicht, bin mir da aber nicht sicher.
so, Kennzeichen und Schloßblende hab ich entfernt, da ist aber kein Loch, mit dem auch nur im Ansatz an das schloß zu kommen wäre.
Habe mich über eine Werkstatt schlau gemacht, daß hier nur über den Ausbau der Rückbank an das Schloß zu kommen ist.
Nun, wie man die Sitzfläche entfernt, hab ich problemlos herausgefunden, aber ich weiß nicht, wie ich das Rückenteil entfernen kann. Finde nirgends irgendwelche Clips oder Schrauben, lediglich die der Gurte, aber die haben keine Auswkirkungen auf die Rückwand.
Jemand ne Idee?
robin
Wenn du keine Klappbare Rückenlehne hast, wirst du nur ein Blech finden, wenn du die Rückenlehne "abziehst". Dann kommt nicht in den Kofferraum
In der Mitte ist das Blech schon vorgestanzt. Das kann man ganz leicht mit einen Schraubenzieher oder so etwas einfach rausdrücken. Leider ist dann hinter dem Blech noch eine Dämmatte. Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die aber mit so Kunststoffschrauben befestigt. Die muss man dann wohl dann kaputt machen. Aber reinkommen ist schon möglich
nachdem man dann alles kaputt hat, kommt man trotzdem nicht ran
1: sage ich nur, was Fakt ist
2: machen das Blech viele raus, wegen Subwoofer
3: wenn man es richtig macht, geht da nicht so viel kaputt
4: ich bin mir sicher, das ich den so aufbekommen würde
ich komme an der Lehne nirgends richtig dran.
Das ganze ist so dicht am Rand und an der Hutablage dran, auch finde ich nirgends einen Clips oder eine Schraube, ich hab schon ziemlich dran gerüttelt, aber mir scheint, als wäre das noch irgendwo fest. find aber nix....
Bild Nr.3,einmal oben rechts hinlangen und SAFTIG dran reißen,als wolltest du nen Baum ausm Boden ziehen und wenn du das da gemacht hast,wiederholst es auf der anderen Seite.
Die Rückenlehne ist oben an dicken Metallklammern eingerastet,damit sie bei nem Bremsmanöver ned durch die Gegend fliegt....unten dann noch in Blechlaschen eingesetzt.Aber das siehst dann ja,wenn du das Ding weghast.
Evtl. hat hier ja einer der User,deren Limo keine umklappbare Rückenlehne hat sogar ein Bild von sowas,ich hab keins,weil meine Limos bisher immer ne umklappbare Rückbank haben.....sehr praktisch in so nem Fall.
@streunerBMW
Doch,man kommt ran....nur eben nicht so bequem wie bei offener Heckklappe oder umklappbarer Rückbank oder jeder anderen Karosserievariante außer dem Cabrio.Aber es geht.
Greetz
Cap
Bin ja mal gespannt wie er das mit der Abdeckung vom Heckdeckel regeln will, der muss ja auch runter um an den schloss dran zu kommen..Wird bishen eng durch die Vorrichtung vom Skisack Lucke dran zu kommen zumal sovieles im weg steht.. Naja viel glück wünsch
Wie sagte Edison schon so richtig? Ich brauche nicht 1000 Wege wie es nicht geht, ich brauche den einen, wie es geht. In dem Sinne, wenn ihr eine bessere Lösung habt, dann lasst uns daran teilhaben. Wenn er es über die Öffnung nicht schafft, was bleibt denn dann über? Ein Loch in den Kofferraumdeckel bohren. Da mache ich lieber im Kofferraum was kaputt. Die Teile bekomme ich beim Schrotti geschenkt.
so, hat funktioniert, allerdings war ich selbst nicht dabei, als die Rückenlehne entfernt wurde.
Hatte - ehrlich gesagt - Zweifel, aber es braucht wirklich Gewalt, um diese abzulösen.
Danach wars dann wohl wirklich recht einfach, das vorgestanzte Blech für den Skisack abtreten und schon kann in den Kofferraum zugegriffen werden. Das entriegeln war dann recht einfach, so daß der Kofferraum nun wieder offen ist.
Allerdings brauch ich nun ein neues Schloß, da es die Mechanik des Schlosses einzeln nicht gibt, mit 86 Euro beim BMW Händler bin ich dabei.
Allen vielen Dank für die HIlfe
Robin
Danke für die Rückmeldung. Das es nicht ganz ohne Schäden abgeht war mir schon klar. Aber immer noch besser als eine neue Heckklappe
Zitat:
@sterny74a schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:46:37 Uhr:
so, hat funktioniert, allerdings war ich selbst nicht dabei, als die Rückenlehne entfernt wurde.
Hatte - ehrlich gesagt - Zweifel, aber es braucht wirklich Gewalt, um diese abzulösen.
Danach wars dann wohl wirklich recht einfach, das vorgestanzte Blech für den Skisack abtreten und schon kann in den Kofferraum zugegriffen werden. Das entriegeln war dann recht einfach, so daß der Kofferraum nun wieder offen ist.
Allerdings brauch ich nun ein neues Schloß, da es die Mechanik des Schlosses einzeln nicht gibt, mit 86 Euro beim BMW Händler bin ich dabei.
Allen vielen Dank für die HIlfe
Robin
Was ist denn genau kaputt am Schloss? Falls du den Teil meinst, wo der Schlüssel rein kommt, den kannst du zerlegen. Eventuell kannst dir nen anderes Teil vom Schrott holen und was basteln. Den alten Schließzylinder kannst du ja behalten solange der nicht kaputt ist.