- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Kofferraumbeleuchtung im 6er 80ps geht nicht mehr
Kofferraumbeleuchtung im 6er 80ps geht nicht mehr
hallo leute
beim "6er 1,4 nur sauger" meiner frau, springt die kofferraumbeluchtung nicht mehr an.
1.) habe schon am stecker zu dieser leucht gemessen --> da kommt reichlich spannung an.
2.) habe das ganze gehäuse vom 6er meiner frau auch schon in meinen golf plus eingebaut --> licht geht
3.) meines vom plus im 6er meiner frau geht nicht.
4.) also alle zwei gehen im plus aber nicht im 6er meiner frau
5.) da strom ankommt kanns der schalter im schloß auch nicht sein --> habe ich schon überprüft der geht !!
strom ist da, lampen sind wie schon oben beschrieben ok, ich kenn mich nicht mehr aus ---> please help.
da ist so eine diode verbaut aber die kanns ja dann auch nicht sein wenns in meinem plus funktioniert !!
tnx
Beste Antwort im Thema
Dazu muss ich kurz ausholen: heute sind wir eigentlich gewohnt, dass nichts mehr direkt geschaltet wird wie früher, sondern über Steuergeräte läuft. So wie die Fensterheber oder auch das normale Fahrlicht - da geben die Schalter nur die Info über ihren Betätigungsstatus an das Steuergerät und das löst die jeweilige Funktion aus.
Es gibt ein paar Ausnahmen, z.B. die Kofferraumleuchte - die wird direkt von der Schließeinheit (da sitzt der Kontaktschalter drin, der sagt ob der Kofferraum offen ist) geschaltet und zwar - wie in Autos oft anzutreffen - über den Massekontakt. Es gehen zwei Leitungen vom entsprechenden Kontakt der Schließeinheit weg - eine zum BCM, damit das weiß was los ist (und z.B. die Info an den Tacho zur Darstellung weiterreichen kann) und die andere zur Kofferraumleuchte. Daher würde ich mit der Suche an der Stelle mal ansetzen und schauen ob du da ordentlichen Massekontakt bekommst und wenn nein, wo das Problem ist. Du kannst ja testweise die Leuchte mal auf eine andere Masse hängen um Probleme von der Spannungsversorgung auszuschließen.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hast du zwischen den Pins am Stecker gemessen? Oft werden solche Lampen über die Masse geschaltet, das heißt Strom ist immer da, nur die Masse nicht...
vg, Johannes
hi johannes
tnx für die antwort.
jup habe zwischen den pins gemessen.
da liegen 12 V an.
soll das nicht so sein ?
komisch ist nur, daß bei der lampe direkt nix anliegt, wenn sie eingebaut ist. wenn sie ausgebaut ist liegt dort wo die glühlampe eingeklipst ist, also NICHT dort wo der stecker ist, 12V an.
soll ich mal die diode überbrücken ? für was ist den die überhaupt drinnen ?
komisch gell ...
Zitat:
Original geschrieben von lauter5
soll ich mal die diode überbrücken ? für was ist den die überhaupt drinnen ?
VW verbaut in die Fassungen von Glühlampen Dioden ein, weil eine Glühlampe sonst auch leuchten würde, wenn sie "falsch herum" gepolt wäre. Frag mich bitte nicht nach der Logik, an anderen Stellen wird dafür bei jedem Bauteil 2x überlegt ob man es einsparen kann.
Aber ist schon komisch ja, wenn 12V da sind sollte die Lampe auch leuchten (außer die Spannung bricht unter Last sofort zusammen).
vg, Johannes
hi johannes
was ich noch weiß nach einger zeit schaltet das bcm diese lampe bei geöffneter heckklappe aus...
kann es sein das, daß bordnetzssteuergerät diese lampe bei unterspannung der batterie 11V
oder so nicht mehr einschaltet........ falls sie eingebaut ist
.... wenn sie nicht drinnen ist gibt es die 12 oder halt 11V einfach
wieder durch ???
wenn das so ist, sollte ich mal die batterie wieder voll laden ????
sonst geht ja alles bei der karre.
Das BCM schaltet die Kofferraumleuchte nicht alleine ab.
Wenn dann geht die Innenbeleuchtung, und die Umfeldbeleuchtung mit aus.
War bei meinem alten BCM so, das hat aber schon bei 12,4 V abgeschaltet.
Nennt sich Lastmanagement. Wurde getauscht da genau dieses Lastmanagement defekt war.
tja ich habs
habe mal die lampe gegen eine 6fach led sofite von conrad gewechselt ! viel heller als die alte funze.
siehe da, es geht wieder
außerdem habe ich mal den "kofferraumschließmechanismus" mehrfach ohne den deckel zuzumachen betätigt !!!
schaut wieder gut aus mit dem ding...
komisch trotzdem....
Zitat:
Original geschrieben von lauter5
.....komisch trotzdem....
Ich habe bei meinem gebrauchten 6er Golf (1,6l 102PS) genau das gleiche Problem, Sofitte drin > (fast) keine Spannung, Sofitte raus ~12V. Hab mal bei ausgebauter Sofitte gemessen, da fließen nur ca. 50mA, als liegt da eine mögliche Leistung von nur 0,6W.
Woran liegt das?
Viele Grüße
Karsten
Dazu muss ich kurz ausholen: heute sind wir eigentlich gewohnt, dass nichts mehr direkt geschaltet wird wie früher, sondern über Steuergeräte läuft. So wie die Fensterheber oder auch das normale Fahrlicht - da geben die Schalter nur die Info über ihren Betätigungsstatus an das Steuergerät und das löst die jeweilige Funktion aus.
Es gibt ein paar Ausnahmen, z.B. die Kofferraumleuchte - die wird direkt von der Schließeinheit (da sitzt der Kontaktschalter drin, der sagt ob der Kofferraum offen ist) geschaltet und zwar - wie in Autos oft anzutreffen - über den Massekontakt. Es gehen zwei Leitungen vom entsprechenden Kontakt der Schließeinheit weg - eine zum BCM, damit das weiß was los ist (und z.B. die Info an den Tacho zur Darstellung weiterreichen kann) und die andere zur Kofferraumleuchte. Daher würde ich mit der Suche an der Stelle mal ansetzen und schauen ob du da ordentlichen Massekontakt bekommst und wenn nein, wo das Problem ist. Du kannst ja testweise die Leuchte mal auf eine andere Masse hängen um Probleme von der Spannungsversorgung auszuschließen.
vg, Johannes
Hallo Johannes,
vielen Dank für deine Antwort, da kann ich ja schonmal anfangen zu suchen....
edit: ich habe den Rat mit dem Masseproblem mal überprüft - das Licht funktioniert, wenn ich die Masse direkt am Chassis nehme. Nun muss ich herausfinden woher die Kofferraumbeleuchtung ürsprünglich die Masse herbekommt. Hoffentlich kein Kabelbruch....
PS: ist es auch sinnvoll dauerhaft die Masse von woanders zu nehmen oder schadet es der Elektronik??
Viele Grüße
Karsten
Wenn du eine andere Masse nimmst, wird die Kofferraumbeleuchtung dauerhaft an sein Es wird nicht der Pluskontakt, sondern der Massekontakt von der Schließeinheit geschaltet.
vg, Johannes
Nun, die Kofferraum-Leuchte schaltet nach vorgegebener Zeit aus.
Bei mir exakt nach 4 Minuten.
Das weiß ich, da ich in letzter Zeit lange genug im Kofferraum gewerkelt habe.
Grund: DAB+, Rückfahrkamera.und 2. Kofferraumleuchte Nachrüstung.
Lösung: Klappe zu, neu aufsperren, LED-Licht brannte weitere 4 Minuten.
Seit dem Tausch des BCN, wie weiter oben angegeben, geht das Licht nicht
mehr schon nach einer Minute aus.
Nach meinem Schaltplan schaltet das BCM nichts über Masse. Mein Messgerät
hat dies bestätigt, Plus wird abgeschaltet. Alles andere würde auch keinen
Sinn ergeben.
M.f.G.
Ihr wollt's aber genau wissen Um das noch zu präzisieren: die Kofferraumbeleuchtung an sich wird von der Schließeinheit der Heckklappe über den Massekontakt geschaltet. Das sorgt dafür, dass die Kofferraumleuchte angeht wenn die Heckklappe offen ist und ausgeht, wenn die Klappe wieder zu ist.
Jetzt könnte jemand kommen und die Heckklappe in der Garage offen stehen lassen (oder eine Tür oder das Handschuhfach, da gilt das gleiche) - vergessen zuzumachen oder bewusst, weil er schon die lange Teppichrolle für den nächsten Tag ins Auto geladen hat. Dann wäre am nächsten morgen vielleicht die Batterie leer. Daher liegt der Pluskontakt zusammen mit der anderen Innebeleuchtung nicht auf Dauerplus (Klemme 30), sondern auf Klemme 30g. Das ist eine vom BCM geschaltete Plusverbindung, die mit einigem Nachlauf nach Verlassen des Fahrzeugs abgeschaltet wird. Auch der Lastabwurf wird auf diese Weise realisiert (Spannungsabschaltung bei niedriger Batteriespannung - damit werden weniger wichtige Verbraucher wie die Innenbeleuchtung ggf. abgeschaltet um die Startfähigkeit zu erhalten). Aber die Plusverbindung hat Karsten ja schon getestet
PS: zweite Halogen-Kofferraumleuchte kann den Schalter in der Schließeinheit überlasten - funktioniert ein bisschen, aber nicht zwangsweise zuverlässig; Lösung: 2 LED-Leuchten verbauen, dann bleibt die Stromaufnahme im Rahmen der Auslegung
vg, Johannes
Der Kontakt im Schloss der Heckklappe ist beim G VI öfter mal defekt. Bei meinem war es auch so, dass die Leuchte mal ging, mal nicht. Manchmal ging sie auch erst nach 30s an.
Wenn eine Glühlampe nicht leuchtet, eine LED schon, dann spricht einiges für einen zu hohen Übergangswiderstand des Kontaktes im Schloss. Auch wenn man in der leeren Fassung mit einem (hochhohmigen) Multimeter 12V misst.
Bei meinem hat am Ende nur der Tausch des Schlosses geholfen. Kostet knapp 30€. Ärgerlich war nur die dafür nötige Demontage der Verkleidung in der Heckklappe, die ist total bescheuert angeclipst, daran kann man das ganze Auto aufhängen.
Guten abend,
vielen Dank erstmal für eure reichliche Tips. Nun muß ich dazusagen, dass ich erst seit letzen Mittwoch Golf VI Besitzer bin - seit gestern dann endlich zugelassen....
Nun die Frage, wo genau ist der Schaltkontakt verbaut? Und wie schon erwähnt und auch von Roger66 bestätigt - mit nem hochohmigen Multimeter liegen 12V an, aber es fließt kaum Strom. Für mich ist BCM und die ganze Elektronik Neuland, denn an meinem Golf III Variant (Bj. 95 - 15 Jahre ohne Probleme gefahren) war alles eindeutig zu finden und sehr übersichtlich.
Viele grüße
Karsten