Kofferraumboden anheben
Moin,
schon habe ich die erste Frage zum neuen Kuga meienr Frau.
Den Kofferraumboden kann man höher und tiefer einstellen. In tiefer Position fällt der Kofferaum hinter Ladekante ab, in hoher Position ist der Ladeboden auf einer Höhe mit der Ladekante.
Für uns ist die hohe Position interessant, weil eine Hundebox rein soll und man die nur öffnen kann, wenn der Boden auf Höhe wie die Ladekante ist.
Also Boden angehoben und hinten auf die Stützen gelegt. Allerdings gibt es vorne nichts, was den Boden stützt. Man kann den Boden zwar so einsetzen, aber dann kann man ja kaum Gewicht draufstellen, ohne dass er vorne wieder runterrutscht.
Mache ich da irgendwas falsch?
Gibt es andere Hundebesitzer oder Leute, die keinen tiefen Ladeboden wollen und sich eine dauerhafte und stabile Lösung überlegt haben?
Im Moment tendiere ich dazu, eine Art Gestell oder Podest zu bauen, auf dem die Hundebox dann steht. Aber ist halt wieder ein zusätzliches Teil, was man verstauen und ausräumen muß, wenn man ohne Box fahren will.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Das müsste doch so Styropor-Teile sein, die man hineinlegt. Schau mal hier
Ah da werde ich nachher mal schauen (Kofferraum ist gerade voll). Hatte in der Anleitung gelesen, aber da stand nur, dass man die Platte hinten auf die Stützen legen soll. Das geht aber eben nur ohne nennenswerte Belastung der Platte.
So, habe doch gleich nachgeguckt. Aber da sind keine Styroporteile. Da ist aus Styropor nur ein großes Teil für die Aufbewahrung von Pannenset, Kompressor, Tanktrichter, usw. Das Teil ist mit einer Schraube gesichert.
Umdrehen oder verstellen kann man da nichts. Keine Klötze vorhanden.
So wie die Fotos in dem verlinkten Artikel auf der ersten Seite sieht es bei uns auch. Bloß das Fach, wo die Stützen drin sein müßten, ist leer. Offenbar gehören sie nicht zur Serienausstattung und müssen extra gekauft werden....
Moin Moin,
ich meine dass die Styroporklötze beim Facelift weggefallen sind. Welches Baujahr hast du?
Ist ein Baujahr 2019.
Habe ebena uch gelesen, dass sie nicht mehr serienmäßig sind.....was für ein Unsinn, an sowas zu sparen.
Dann gucke ich mal, ob ich sowas bastel oder ob man sie für faires Geld passend kaufen kann.
Kannst du auch aus einem passenden Vierkantholz ablängen. Für ne Hundebox würde ich lieber Holz statt Styropor nehmen, ist einfach stabiler.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 13. März 2021 um 13:38:57 Uhr:
Ist ein Baujahr 2019.
Habe ebena uch gelesen, dass sie nicht mehr serienmäßig sind.....was für ein Unsinn, an sowas zu sparen.
Dann gucke ich mal, ob ich sowas bastel oder ob man sie für faires Geld passend kaufen kann.
Wirklich Unsinn. Wenn ich das dann richtig verstehe , fällt der Boden in der oberen Position dann zur Heckklappe hin ab, richtig ? War fürn Quatsch dann....
Ja oder Holz, das hatte ich auch schon überlegt.
@benello Ja, man kann ihn zwar hochlegen, aber zur Heckklappe hin hat er kaum Abstützung, so dass er bei Belastung auf die tiefe Position abfällt, während es nach vorne hin oben bleibt. Also starkes Gefälle. Ohne die Unterlegklötze ist der hühenverstellbare Ladeboden wertlos, weil nicht nutzbar. Und nach meinen Recherchen kann man die Klötze wohl auch nicht merh über Ford kaufen.
Verstehe ich auch nicht, wie man so einen Pfennigartikel einsparen kann, ohne den die Konstruktion nutzlos ist. Das ist wie, wenn ein Aussenspiegel montiert ist, aber das Spiegelglas fehlt und kann auch nicht nachgekauft werden. Stattdessen muß man sich dann Alufolie reinkleben.
Absolut. Was sind das nur für Hohlköppe bei Ford.
Mein ST-Line ist von Ende 2018, der hat die Klötze noch drin. Nur, weil hier gesagt wurde, ist mit dem Facelift weggefallen.
Kann ich also so nicht bestätigen.
Im Handbuch steht aber auch nichts von den Klötzen. Da steht nur, dass man den Boden auf die Haltestützen vor den Rücksitzen auflegen soll.
So oder so, ist auf jeden Fall merkwürdig.
Mein ST-Line BJ 7/18 hat die Klötze auch. Ab BJ 19 sind die wohl eingespart worden. Wie war doch mal ein Ford Slogan: Ford, die tun was.
Hilft nur die Bastelllösung in Form von 4-kant Holz , mit Klett befestigt oder sowas
Wäre ja auch in Ordnung, aber dann kann man die Stützen an der Rückbank auch weglassen und nichts von einem verstellbaren Ladeboden erwähnen.
Aber wenn ein verstellbarer Ladeboden erwähnt wird und es auch so in der Anleitung steht, dann gehe ich als Käufer davon aus, dass auch alles dabei ist, dass man es nutzen kann. Man würde ja auch kein Radio akzeptieren, wo man vorher noch den Kabelsatz kaufen muß, damit man es nutzen kann.