- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 2er
- 2er F45 & F46
- Kofferraummaße
Kofferraummaße
Hallo, bin völlig neu und aussenstehend hier. Ich befasse mich aber so langsam immer wieder mit dem Gedanken, mir evtl nächstes Jahr einen 2er Active Tourer als Jahreswagen zu leisten da der 2er ähnlich kompakt wie mein Focus ist, aber eben höher. Und damit angenehmer. Leiser dürfte er wohl auch sein.
Hat jemand mal die nutzbare Bodenfläche des Gepäckraumes mal ausgemessen, bei normal zurückgestellten Rücksitzen? Würde mich mal sehr interessieren. Der Kofferraum im Schrägheck -Focus ist nämlich etwas knapp bemessen.
24 Antworten
Ja, das hat schon mal jemand gemacht.
> Druff mit der Maus <
ich hab ne genau passende 80x120 Gummimatte drin. das sind also die Maße. Ob dein Kofferraum damit groß genug iost hängt vom Besatz ab. Wir sind zu zweit, zwei Koffer, ein Köfferchen, eine Atemmaske und eine Kühlbox gehen gut rein. Wenn du eine verschiebbare Rückbank hast werdens nochmal so 15 cm(?) mehr sein.
Wenn die Rückbank nicht benötigt wird, kann man da weiche Sachen (Kleidung) ablegen, und unter den Kofferraumboden kann man noch diverse Dinge unterbringen, zb Schuhe, oder im Sommer Luftmatratze oder Sonnenschirm, Badesachen, =Dinge die man unterwegs nicht braucht.
2 Wochen Frankreichurlaub für 2 waren für uns kein Problem. Mit 3 oder 4 Leuten kann es schon knapp werden, da würde ich eine Dachbox empfehlen, eine Familienkutsche ist der AT eher nicht.
Manno, das ging ja fix. Danke.
80 mswl 120 beim Active Tourer, echt? Wow.
Tja, bei uns wäre das auch keine Familienkutsche ( mehr) sondern nur für uns 2 Elternteile knapp über 50. Der aktuelle Focus ist toll und gut ausgestattet, aber von der Höhe her etwas flach. Und für mich stell ich mir etwas mehr Raum "obenrum" vor. Ich fühl mich etwas eingemauert, zumal ich rückenbedingt gerne höher sitze trotz meiner 1,83m. Und da kommt - wie bei wenigen anderen Vans- eben der kurze 2er ins Spiel, versteht ihr? Zumal mich der Gedanke lockt, BMW zu fahren,das gebe ich gerne zu.
Na denn: nix wier hin und einen AT gekauft. Wir sind absolut und total zufrieden mit unserem. 218i Automatik Sportline, die 136 PS reichen vollkommen, das Drehmoment liegt schon bei 1200 Touren an (230Nm). Die drei Zylinder sind flott genug, beim Beschleunigen vielleicht etwas rauh. Bisher hat noch kein Passagier gemerkt, dass da ein Zylinder "fehlt" (tut er ja nicht ). Die werden aber als JW selten angeboten, meist sind es 220er, die gehen mit 191 PS dann schon gut ab
Für zwei ältere (62 und 68) ist die Fahrzeuggröße ideal und der Kofferraum ausreichend. Eine verstellbare Rücksitzbank gibt die Möglichkeit, den Kofferraum um die eventuell entscheidenden Zentimeter zu vergrößern.
Schreib doch mal was es für ein Modell es ist, also Motor und Ausstattungslinie und was es an Sonder-Ausstattung hat.
Nanana, halt halt. Zunächst ist es noch Wunschdenken. Aber echt danke für deinen Zuspruch. Ich interessiere mich halt für nen eher 2-jährigen 220 i mit 192 PS, gerne auch endlich den Automaten, sls Sportline oder gut zusätzlich ausgestatteten Advantage. Aber erst ab Frühling 18 oder später, mein Focus ist ja erst grade 3 Jahre alt. Aber es reizt mich ungemein. Und mit bald 57 Lenzen stelle ich scheints so langsam gewisse Ansprüche an mich selber. Der Geldbeutel hat hslt bisher nicht so mitgespielt. Und BMW ist ja nicht grad n Billigheimer.
Seufz. Ja, schön wärs scho.
Schaugn' mer mol, sagt man wohl bei BMW
Meinen Kofferraum hab ich grad nachgemessen, da scheint der BMW in der Fläche etwas größer zu sein. Und hat keine Ladekante, wie meine Kombis früher auch nicht, das war schon angenehm.
Und das mit der verstellbaren Rücksitzbank ist natürlich ein selten tolles Ding.bei BMW und ein echter Vorteil.
Die verschiebbare Rückbank sah ich damals auch als Muss an, aber seit dem so gut wie nie benutzt. Eine Lehne ist wesentlich schneller umgeklappt.
Da geht schon was rein ;-)
Ich fand beim GolfPlus, dass die Möglichkeitt die Lehne senkrecht zu stellen schon ne ganze menge Platz geschaffen hat weil zwischen gerader Lehne und Koffer dann kein Hohlraum mehr ist.
Bei unserem BMW, der das nicht hat, füllen wir das, indem wir die Lehne vorklappen, dann weiches Zeug in diesen Spalt zwischen Lehne und Koffer stopfen und die Lehne wieder hochklappen. Wolldecken und Kissen zb. Da geht erstaunlich viel rein!
Sorry, aber das täuscht etwas. Leider ist der Kofferraum in der Höhe ned so besonders hoch. Man hat zwar unten den doppelten Boden mit der Wanne drin als zusätzlichen Stauraum, aber der eigentliche Abdeckboden ist nicht verstellbar in der Höhe. Man kann ihn nur in Teilen hochklappen oder ganz entfernen. Das konnte meine alte MB A-Klasse W169 schon wesentlich besser. Da war der Boden einfach in der Höhe verstellbar. Dies vermisse ich schon a bissl...... Die verschiebbare Rückbank (13 cm) ist dagegen schon viel wert, auch mit den in der Neigung verstellbaren Rückenlehnen gewinnt man bei sperrigen Ladegut so manchen cm. Und dieser "billige" Pappedeckel von Hutablage kann auch gelegentlich im Wege sein und man weiß ned wohin damit. Da ist so ein Rollo wie im GT oder in meiner früheren A-Klasse schon deutlich besser zu handeln.
@murmele Also in den Doppelten Boden passt schon ne ganze Menge rein, zusammen mit dem gefüllten Hohlraum hinter den (nicht verstellbaren) Rücksitzen ist das sicher ein halber Koffer. Und man kann ja auch immer eine Sitz vorklappen und einen Koffer längs stellen.OK wenns kracht, kann einem der ins Kreuz fliegen , aber dann ist es meist so heftig dass es DARAUF auch kaum noch ankommt. Wie gesagt: 2 Leute und 14 Tage Südfrankreich haben die Kapazität nicht überfordert, auf dem Rückweg ging sogar der dort gekaufte Sonnenschirm noch diagonal unter den doppelten Boden. Jacken, Kleider und Röcke, und anders Weichzeug, das nicht knittern soll, haben auf der Rückbank Platz gefunden.
Früher im Käfer (ich kenne das als Jahrgang 1949 noch ) sind sie zu viert nach Italien gefahren, ging alles, da kamen einige Sachen unter die Rückbank, Socken und Schuhe unter die Sitze, und die Decken dienten als Sitzunterlagen für die Kinder oder hingen über die Lehne. Vor der Rückbank sone Köfferchen, da hatten wir Kids die Füße drauf gestellt
Welch ein Luxus, den wir heute haben..... Wenns immer nicht reicht hat man halt das falsche Auto gekauft.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. Nov. 2017 um 23:44:36 Uhr:
OK wenns kracht, kann einem der ins Kreuz fliegen ??, aber dann ist es meist so heftig dass es DARAUF auch kaum noch ankommt.
Darum gibt's ein Trennnetz.
Schnell eingebaut und dann ist man sicher. Außerdem gibt's da noch Verzurrösen, an denen man auch Koffer usw. fixieren kann.
Das Trennnetz müsste dann aber direkt hinter den Vordersitzen sein. Ich dachte es ersetzt die Funktion der umgeklappten Rückbanklehne? Oder Schützt von Dingen die über diese Lehne geschleudert würden?
Zitat:
@buggeliger schrieb am 17. Nov. 2017 um 10:33:46 Uhr:
Das Trennnetz müsste dann aber direkt hinter den Vordersitzen sein. Ich dachte es ersetzt die Funktion der umgeklappten Rückbanklehne? Oder Schützt von Dingen die über diese Lehne geschleudert würden?
Es sind bei mir 2 dabei.
Ein großes für umgeklappte Rückbank das hinter den Vordersitzen eingehängt wird und ein kleines für den Kofferraum.