- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Kofferraumwanne
Kofferraumwanne
Hallo,
habe meinen Polo zwar noch nicht, mache mir aber schon mal Gedanken um eine Kofferraumwanne.
Möchte mal in die Runde schmeißen ob das hier was taucht....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Oder aber Original........ will halt nur nicht wieder 2 x kaufen.........
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ich habe so eine ähnliche, bin zufrieden, nur da es Hartkunstoff ist, rutschen die Sachen mehr hin und her, aber beim Polo Kofferraum ja nicht arg so wild. Ich habe zusätzlich noch eine von Krägelius mit Stoßstangenschutz:Zitat:
Original geschrieben von Heldenepos
Hallo,habe meinen Polo zwar noch nicht, mache mir aber schon mal Gedanken um eine Kofferraumwanne.
Möchte mal in die Runde schmeißen ob das hier was taucht....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Oder aber Original........ will halt nur nicht wieder 2 x kaufen.........
Gruß
Marc
Ob es die auch für den Polo gibt???
Ach, die habe ich ja auch noch (der helle Filz ist selbst gebastet) die Wanne nicht:
sihe Bild 4
Ich habe eine aus der "Bucht" und bin top zufrieden damit.
Bei doppelten Ladenboden ist sie nur für den oberen gedacht, aber ich habe sie auch mal testweise unten hin gelegt. Unten passt sie nicht sooo perfekt, aber man kann damit auch sehr gut leben.
Dieses original Ding mit der Rautenstruktur habe ich auch, und würde es mir kein 2. Mal kaufen, taugt nicht viel....besseres geschäumtes Verpackungsmaterial...
Ist schon ein bisschen her, aber das müßte sie sein:
Azuga
Hier Bilder im Polo...einmal oben, wofür sie gedacht ist... einmal unten.
Aber dopp. Ladeboden hast du doch auch oder? Da wäre ja noch die Unterteilung nachrüstbarZitat:
Original geschrieben von peppar
Ich habe eine aus der "Bucht" und bin top zufrieden damit.Bei doppelten Ladenboden ist sie nur für den oberen gedacht, aber ich habe sie auch mal testweise unten hin gelegt. Unten passt sie nicht sooo perfekt, aber man kann damit auch sehr gut leben.
Dieses original Ding mit der Rautenstruktur habe ich auch, und würde es mir kein 2. Mal kaufen, taugt nicht viel....besseres geschäumtes Verpackungsmaterial...Ist schon ein bisschen her, aber das müßte sie sein:
Hier Bilder im Polo...einmal oben, wofür sie gedacht ist... einmal unten.
oder hier noch ne Matte für 35 € <== Klick drauf
oder von VW die Unterteilung, aber teuer.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
oder hier noch ne Matte für 35 € <== Klick drauf
Diese mit den Rauten habe ich auch und kaufe sie definitiv nicht wieder! Störrisches Ding, in der Qualität von geschäumten Verpackungsmaterial, also nicht sehr robust. Für die Qualität meines Erachtens zu teuer..
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Diese mit den Rauten habe ich auch und kaufe sie definitiv nicht wieder! Störrisches Ding, in der Qualität von geschäumten Verpackungsmaterial, also nicht sehr robust. Für die Qualität meines Erachtens zu teuer..Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
oder hier noch ne Matte für 35 € <== Klick drauf
Ja, aber es rutscht nicht so arg, wie auf den harten, wie das von der Bucht, also Teile, die man dort ablegt!
@ Eslih: Warum beurteilst du Wannen, die du gar nicht kennst?
Die Azuga, in der von mir aufgeführten Variante, ist rutschfester als dieses Rautending, denn sie ist nicht aus Kunststoff, sondern aus einem Gummigemisch... (war übrigens von Anfang an müffelfrei)
In dem Shop ist sie übrigens auch für den Kofferraum ohne doppelten Boden erhältlich.
Habe auch die Wanne von Azuga für den "oberen" Ladeboden.
Ist einfach Top. Sitzt super, hält dicht (mir ist schon wasser ausgelaufen) und durch den Schaumgummieinsatz in der Mitte der Wanne rutscht bei mir bisher überhaupt nichts hin und her.
Geruchsentwicklung ist kaum vorhanden, im Gegensatz zu den Original VW Fußmatten die nach 5 Monaten immer noch Gummi-Geruch von sich geben auch wenn es jetzt nur noch ganz gering ist..
Also ich kann die Azuga nur empfehlen...
Danke erstmal für die Antworten......
Habe mir nun mal das Ding von Azuga bestellt...... bei dem Preis, mit Versand dabei.....
http://www.kofferraumwannen.de/.../..._Anti-Rutsch-Matte_i511_1956.htm
Mal schauen wie und ob es sich bewährt....... Das Teil in meinem Focus nervt jedenfalls, ist Original, hatte mal viel Geld gekostet und alles fliegt permanent von rechts nach links und wieder zurück......
Grüße
Marc
Zitat:
Original geschrieben von peppar
@ Eslih: Warum beurteilst du Wannen, die du gar nicht kennst?![]()
Die Azuga, in der von mir aufgeführten Variante, ist rutschfester als dieses Rautending, denn sie ist nicht aus Kunststoff, sondern aus einem Gummigemisch... (war übrigens von Anfang an müffelfrei)
In dem Shop ist sie übrigens auch für den Kofferraum ohne doppelten Boden erhältlich.
Weil ich so eine vorher im BMW touring hatte!

Hallo,
hatte in meinen letzten Fahrzeugen immer eine Wanne von Azuga und war immer sehr zufrieden.
In meinem letzten Golf hatte ich die mit Antirutschbeschichtung, da ist wirklich nichts verrutscht.
Die Qualität ist wirklich empfehlenswert und Preis/Leistung sind top.
Gruß, rubbel 2
Bei mir rutschen weder Teile, die sich auf der Matte befinden, noch die Matte selbst. Der TE wurde ja nun aber fündig, also sollte die Frage geklärt sein.
Ich wollte schon ne Originale VW kaufen... Kam dann noch rechtzeitig der Thread...^^
Ne andere Frage: Was ist besser? Ne Wanne oder eher so ne Einlage?
Die Trennelemente finde ich eigentlich ganz cool... nur viel zu teuer und ich habe ab Werk ein Ersattzrad. Also nicht machbar.
Gruß
liueagles
Zitat:
Original geschrieben von liueagles
Ich wollte schon ne Originale VW kaufen... Kam dann noch rechtzeitig der Thread...^^Ne andere Frage: Was ist besser? Ne Wanne oder eher so ne Einlage?
Die Trennelemente finde ich eigentlich ganz cool... nur viel zu teuer und ich habe ab Werk ein Ersattzrad. Also nicht machbar.
Gruß
liueagles
Also ich habe noch von unserer Küche Metallschinen und auch so kleinere Stckelemente, alles ist pulverbeschichtet und die langen Elemente sind 84 cm ,die kurzen 11 cm, schaun wir mal wie das geht und ob das reicht, wenn nicht fliegen sie raus, hab sie eh über.
Hallo,
meine Einlagen hatten bisher immer einen leichten Rand von ca. 3-4 cm Höhe, dieser Rand ist sicherlich ausreichend.
Mir war das ohne vorgegebene Fächer bisher lieber.
Gruß, rubbel 2