- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Kolbenringe
Kolbenringe
Hallo Leute, und zwar habe ich einen A5 2.0 TFSI BJ 2009 der hat vor ein und halb Jahren neue Kolbenringe bekommen, meine Frage jetzt: Wie lange halten diese Ringe ? Da meine Werkstatt des Vertrauens, mir 2 Jahre Garantie gegeben hat vertraue ich denen mal.
Die 2 Sache ist vor 2 Wochen habe ich mehr als die Hälfte öl rein getan und jz ist da nur noch die Hälfte drinnen. Is das normal ?
Beste Antwort im Thema
Neues Update:
~~ Auch die 1.8 und 2.0T Facelifts haben das bekannte Öl-Problem; allerdings tritt es später auf ~~
Fahrzeug: Audi A5 1.8TFSi Baujahr 2012
Laufleistung: 210.000 Kilometer
Öl: Mobil 0W-40 alle 10.000 Kilometer gewechselt
Habe heute meinen 1.8TFSI Facelift Motor komplett zerlegt. Siehe da -> komplett verkokter Ölabstreifring.
Die ganze Thematik ist mir nun sehr sehr suspekt, da ich dachte das der Facelift dieses Problem nicht mehr hat, aber anscheinend hat er immer noch das besagte Öl Problem -> nur kommt es wesentlich später.
Audi hat hier den Ölabstreifring nur etwas verbessert und nicht beseitigt. (anbei Fotos)
Bei der letzen Messung hatte ich 1L auf 1000 Kilometer Ölverbrauch.
Dies wäre bei AUDI noch in der Toleranz, allerdings war es mir dann persönlich doch zu hoch, wonach ich dannn meinen kompletten Motor zerlegen wollte um nachzusehen.
Soweit so gut.. oder eher schlecht..
Ich will nun die Problematik komplett aus der Welt schaffen und meinen Abstreifring gegen den neuesten tauschen. Weiß jemand eventuell was der neueste Abstreifring ist? Hat da jemand eine Teilenummer?
Bei AUDI gibt es keine neue Teilenummer und ich würde nur den alten in "neu" bekommen.
Kann jemand helfen?
Gruß Manuel
PS: Anbei meine Kolben + Abstreifringe
Ähnliche Themen
31 Antworten
Nein, das ist Vorsprung durch TechnikZitat:
@Erbison schrieb am 5. Juni 2018 um 15:07:44 Uhr:
Hallo Leute, und zwar habe ich einen A5 2.0 TFSI BJ 2009 der hat vor ein und halb Jahren neue Kolbenringe bekommen, meine Frage jetzt: Wie lange halten diese Ringe ? Da meine Werkstatt des Vertrauens, mir 2 Jahre Garantie gegeben hat vertraue ich denen mal.
Die 2 Sache ist vor 2 Wochen habe ich mehr als die Hälfte öl rein getan und jz ist da nur noch die Hälfte drinnen. Is das normal ?

Ja, das ist bekannt, dass die neuen Kolbenringe mit der Zeit auch wieder verkoken und dadurch der Ölverbrauch wieder langsam aber stetig steigt.
Eventuell haben sie das eigentliche Problem gar nicht behoben. Die originalen Ringe waren zu schmal.
@Erbison
schau mal auf der Rechnung nach, was genau gemacht wurde.
Sollten wirklich die gleichen Ringe verbaut worden sein,
hättest Du dir das Geld auch sparen können.
Wie viele km sind seit dem Umbau gefahren?
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 5. Juni 2018 um 18:50:57 Uhr:
@Erbison
schau mal auf der Rechnung nach, was genau gemacht wurde.
Sollten wirklich die gleichen Ringe verbaut worden sein,
hättest Du dir das Geld auch sparen können.
Wie viele km sind seit dem Umbau gefahren?
Puhh das kann dir so jz nicht sagen, ich schätze um die 20k ?
Okay danke dir ich schau gleich nach vielen Dank
Versicherung vom Autohändler hat es übernomme
Und der Meister der es verbaut hat, hat mir 2 Jahre Garantie gegeben
Habe noch 4 Monate Garantie
ok, bei der Laufleistung kann 1 Liter Öl ganz normal verbraucht worden sein.
Da würde ich mir erst mal keinen Kopf machen.
Auf deiner Rechnung sollten Kolben und Pleuel aufgelistet sein.
Zusätzlich würde ich in nächster Zeit den Ölverbrauch "im Auge" behalten und dokumentieren.
Motoren Wild sticht bei den Original-Kolben die Nut des Ölabstreifringes von 1,5 auf 2 mm auf und verbaut dann breitere Abstreifringe mit größeren Öffnungen für die Abführung des Öls. Die originalen Kolben und Pleuel werden wieder eingebaut. Das sollte normalerweise die Ölproblematik beenden. Wenn Du einen erhöhten Ölverbrauch hast kann das auch andere Ursachen haben. Bei mir war es eine schadhafte Dichtung am Motor.
Das sieht doch gut aus und sollte auch langfristig halten.
Die Kolben wurden angepasst damit die neuen Ölabstreifringe passen.
Für mich ist alles im grünen Bereich (Austausch und 1 Liter Öl auf 20 tkm)
Den weiteren Ölverbrauch beobachten, sodass man innerhalb der Garantie noch handeln kann.
Gruß Cokefreak
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 5. Juni 2018 um 20:17:19 Uhr:
Das sieht doch gut aus und sollte auch langfristig halten.
Die Kolben wurden angepasst damit die neuen Ölabstreifringe passen.
Für mich ist alles im grünen Bereich (Austausch und 1 Liter Öl auf 20 tkm)
Den weiteren Ölverbrauch beobachten, sodass man innerhalb der Garantie noch handeln kann.
Gruß Cokefreak
Also ich kann nur so viel sagen ich habe vor 2/3 Wochen öl aufgefüllt, und es war bis fast oben voll
Ca 3,4 Tage später ist die Anzeige auf dem Display runter, heute nochmal geschaut wieder etwas runter gestiegen -.-
Aber Leute vielen vielen Dank an euch für eure Hilfe
Ich würde in Erfahrung bringen, welche Ringe eingebaut worden sind. Direkt den Instandsetzer kontaktieren.
Eventuell kriegst du eine Teilenummer gesagt, wodurch du in Erfahrung bringen kannst welche Version der Ringe eingebaut worden sind...
Würde die Km-Anzeige Nullen und bis auf Max auffüllen und genau schauen wann der Warnhinweis mit dem nachfüllen kommt...
Damit du schon mal einen Wert hast, was das Auto Verbraucht
Ich fahr das Thema wieder hoch:
Mein alter A5 von 2012 der ja schon eigentlich FL ist frisst nun definitiv auch Öl. Nicht so viel (1L auf 1000km) aber doch deutlich mehr als ich erwarte.
Jetzt habe ich mich schlau gemacht und es gibt aktuell 4 Versionen von Kolbenringen. Der letzere soll ein sogenannter Wellen-Abstreifring sein und seit Baujahr 2015-2016 verbaut worden sein. Der soll angeblich das Öl Problem nun komplett beseitigen.
Hat da jemand genauere Auskunft?
Hat jemand vielleicht eine Teile-Nummer zu diesem Ring?
Anscheinend wurde beim FL das Problem nur "verbessert". Der breitere Ring verstopft warscheinlich genau so, nur halt nach längerer Zeit.
Aktuell: 210.000 Kilometer
Fahrzeug: Audi A5 2012 FL 1.8TFSI mit CJEB Motor (170PS)
Gruß Manuel